SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Ohnweiler«
Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 5
[..] Ring soll dabei offiziell gelegt und der ,, Hermannstadt", ebenfalls in Zusammenarbeit mit Luxemburg konzipiert, eingeweiht werden. Im Vorfeld dieser Veranstaltungen richtete SbZ-Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an einen weiteren Fachmann auf diesem Gebiet: Arch. Dr. Paul Niedermaier (Jahrgang ), Siedlungsforscher und obenauf Direktor der Hermannstädter Forschungsstelle sowie neuerdings auch evangelischer Landeskirchenkurator. Herr Niedermaier, wie beur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 1
[..] ees und Stiftungen auf Landesebene, aber auch Regierungsvertreter aus Europa bekunden, freilich vorerst bloß verbal, Interesse an der Aktion. Darum die erste Frage unseres Hermannstädter Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Architekten: Seit gut einem Jahr wird viel rund um die Sanierung derHermannstädter Altstadt geredet, wenig jedoch ist bislang dafür getan worden. Woran liegt es? Wenn es um die Sanierung rumäniendeutscher Altstädte im Allgemeinen und speziell um die Altsta [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 23
[..] ria Zeck geboren am .. in Scharosch/Siebenbürgen gestorben am . . "\ In stiller Trauer: Tochter Christine mit Gernot Oswald Enkelkinder Astrid und Heide mit Familien Tochter Elisabeth mit Kurt Meedt Enkelkinder Hans, LJesel, Gretel und Martin mit Familien Die Beerdigung findet am ..,. Uhr, auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf statt. Schöne Tage nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen. (Tagore) l Unsere liebe / Johanna Dani [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 3
[..] ach und Lehrbuch ab Herbst an deutschsprachigen Schulen im Herkunftsgebiet Gespräch mit Buchautor Dieter Nowak über das Lehrwerk ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit irrRumänien" Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" heißt nicht nur ein neues Unterrichtsfach, sondern auch ein neues Lehrbuch für die . und . Klassen, mit dem ab diesem Herbst an den deutschsprachigen Schulen Rumäniens gearbeitet w [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 2
[..] Problemkreis Angehörige der deutschen Minderheit benötigen keine Einladung für ein Einreisevisum nach Deutschland, dafür aber den Nachweis einer Reisekrankenversicherung Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Genau Prozent der Mediascher Achtkläßler hatten kürzlich den sogenannten Befähigungstest, also ihre Abgangsprüfung in den Fächern Rumänisch, Mathematik sowie Geschichte und Erdkunde geschafft. Aber etwa die Hälfte der gleichen Schüler von der deu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4
[..] e Gegenwart und mit einer Vision für die Zukunft. Mit der Restaurierung der Kirche ist nicht nur ein Stück Vergangenheit lebendig geblieben. Vielmehr: Hier haben wir ein Stück Bekenntnis zur TradiVon Martin Ohnweiler, Hermannstadt Wieder war das Augenmerk der Öffentlichkeit Siebenbürgens auf Schäßburg gerichtet, und wieder stand dabei das deutsche Kulturerbe dieses Landstrichs im Mittelpunkt eines Festakts: Hatte man Ende März den Abschluß des Projekts ,,Dokumentation des sie [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3
[..] Leitgedanken zur Folge Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte in Hermannstadt/Leidiges Problem der Zölle für Hilfsgüter offenbar endlich aus derWelt Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt In einem ,,besonderen Rahmen" (Wolfgang Wittstock) wurde Mitte April die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Hermannstadt abgehalten: Nicht, wie bisher üblich, im Spiegelsaal in der einstigen Sporergass [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 1
[..] turrat initiierten Projekts ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes -" statt/Beispielhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Forschern aus Deutschland und Rumänien Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Mit einem lachenden und einem weinenden Auge eröffnete Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, am . März in Schäßburg die zweitägige Abschlußveranstaltung des Projekts ,,Dokumentation des siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4
[..] ms (DFDH), ständiger DFDS-Vertreter im Bundesvorstand der Landsmannschaft und immer noch Mathematiklehrer am Brukenthalgymnasium. Mit dem engagierten Schulmann führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Gespräch: Herr Bottesch, beim Landesforum, dem DFDR, istjüngst eine Schulkommission gegründet worden. Sie hat man zu deren Vorsitzenden ernannt. Wieso war dieses Referat notwendig, und wenn ja, warum erst jetzt? Eine DFDR-Schulkommission wurde einmal sc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 1
[..] ch den Aussiedlern zugute kämen. Auf der Konferenz sprach man sich dafür aus, Aus dem Verbandsleben - d i e v o n der CDU während der vorangegangenen Wahlperiode betriebene Sprachförderung im Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Ein Gewirr von Gassen und Dächern: Es wird nicht einfach sein, die Hermannstädter Altstadt zu sanieren und zu einem modernen touristischen Anziehungspunkt in Siebenbürgen zu machen. Luftaufnahme: Georg Gerster lisations-, Drainage- oder Trinkwassern [..]









