SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Prömm«

Zur Suchanfrage wurden 33 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] uns Siebenbürger Sachsen hegt, empfangen. Für uns war der Emfang etwas ganz Besonderes, ebenso wie der Spaziergang durchs Brandenburger Tor im vereinten Berlin. Abends hatten wir ein gemütliches Beisammensein, wobei Pfarrer Martin Kind, ein treuer Freund unserer Landsleute, und dessen Frau als Ehrengäste eingeladen waren. Am dritten Tag besuchten wir gemeinsam den Gottesdienst in der Kirche Friedrichsfelde, es predigte Pfarrer Kind. Danach fuhren wir nach Potsdam, wo wir die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 20

    [..] Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Johann Stolz geboren am .. in Großprobstdorf gestorben am . . in Rastatt Ehefrau: Anna Stolz, geb. Schuller Kinder: Walter und Familie Alfred und Familie Ilse und Familie Brüder: Alfred und Martin mit Familien Wir danken auf diesem Wege den Verwandten, Freunden und Bekannten für Anteilnahme, Blumen und Spenden. DerHerr ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter. Sam. , DANKSAGUNG allen für die vielen Bewe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 17

    [..] ermutter, unserer lieben Schwester und Tante Frau Rosa Prömm geborene Kolf *am. . tarn . . in Zeiden in Berchtesgaden Rosemarie und Werner König mit Dietrich und Sabine Gudrun und Alf Wessely mit Wieland und Martina Alfred Kolf, Bruder, mit Familie Ida Kolf, Schwester Strub, Altenheim Insula Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem .., in der Kirche des Altenheims Insula in Strub statt. Völlig unerwartet nahm Gott, der Herr, nach kurzer, schwerer Krank [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 20

    [..] alle entschlief unser lieber Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Hans Christel geboren am . . in Zeiden gestorben am . . in Horst/Holstein In tiefer Trauer: Grete Christel, geb. Dickmann Rosa Christel Tochter: Elfriede und Schwiegersohn Martin Seiwerth Enkelkinder: Elfriede und Manfred Henrich Jutta und Reinhold Seiwerth Christian Seiwerth Bernhard Seiwerth O lieb; so lang' du lieben kannst, O lieb; so lang' du lieben magst. Die Stunde kommt. Die Stunde kommt, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 14

    [..] n, solang uns Gott das Leben schenkt. Ob Kummer auch das Herz will pressen, die treue Liebe Dein gedenkt. Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Nachricht, daß unser lieber, herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Martin Depner geboren am . Januar in Seiburg gestorben am . Juli in Drabenderhöhe nach kurzem, schwerem Leiden von uns gegangen ist. In Liebe und Dankbarkeit Töchter mit ihren Familien Für die Anteilnahme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] Programms verdanken wir vor allem Hans Mieskes. Geselliger Tanz erfreute die Gemüter bis zum nächsten Tag. Am . September versammelte uns Dr. Hans Lienert, ehemaliger Stadtpfarrer in Kronstadt, zum Beten und Singen. Sein Vortrag über Martin Luther veranlaßte zu tiefem Nachdenken. Im Anschluß daran fand die Mitgliederversammlung statt. Bei der Kürung des . Vorsitzenden traten Schwierigkeiten auf, und nach längerer Debatte sah sich Prof. Dr. Hans Mieskes veranlaßt, den Vors [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6

    [..] den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, a}s er die Stufen zur Rednertribüne zenttmeterweise erstieg, um sich als Leibwächter neben den sprechenden Ehrengast zu stellen. Mit einem Platzkonzert der Siebenbürgischen Blasmusik München unter Martin Binder begann der Tag; die Kapelle begleitete das ganze Fest. Das Programm wurde durch Aschauer Alphornbläser eröffnet. Ein Choral leitete zur Begrüßungsansprache des Ersten Vorsitzenden des ,,Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth e. V.", Dr. G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] Irmgard H ö c h s m a n n - M a l y , Drabenderhöhe, ehemals Hermannstadt, aus. Die von Franz K u s c h redigierte Sendung wird im Rahmen der Sendefolge zwischen . und . Uhr zu hören sein, wobei laut WDR-Programm der Beginn der Wortheiträge auf etwa . Uhr festgesetzt ist (WDR ). Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim « S B BUCH WURM AI» QESCHENK AN ME SEBENBÜRQISCHE BÜCHERH oaatacNEr VON Gustaf Waber Wuppertal Y Für Büchergaben und sonstiges Schri [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] Urlaub. -- .-. September, . Ostund Nordseefahrt. -- . Oktober, Heimabend In Mannheim. -- . Oktober, Gemeinschaftsveranstaltung mit dem BdV in Heidelberg unter dem Motto ,,Siebenbürgen stellt sich vor". -- . November, Besuch der Gräber unserer Toten mit Gebindeniederlegung. -- . November, Martini- und Kathreinerball in Mannheim. -- . Dezember, Adventfahrt mit den Spätaussiedlern. -- . Dezember, Vorweihnachtsfeier in Mannheim. Alle Veranstaltungen in Mannheim find [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] n: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. . Z i i c h , Heinrich: Bruno Brehm zum Gedenken. In: Kasseler Sonntagsblatt, Kassel. Jg. , Nr. vom . . . S. --. Z i m m e r m a n n , Harald: Honters Wirken im Geist des Humanismus. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. Jg. () , S. --. Z o l t n e r , Ludwig: Dr. Martin Siebenbürger, ein Bürgermeister von Wien. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , N [..]