SbZ-Archiv - Stichwort »Martina Orend«

Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 15

    [..] owie den Helfern noch einmal Leckerbissen der Knall- und Reifenschwingerkunst geboten. Danach wurde das Urzelkraut, das am Samstag bei Renate und Klaus Kellner mit Hilfe der Ehepaare Kenzel, Richter, Hutter und Martina Kreußel zubereitet worden war, aufgetragen. Gesang und Urzeltaufe, u. a. von Uwe Franz (), Kathrin Kellner () und Nicole Turi (), Kegeln für die Kinder und Tanz rundeten den feuchtfröhlichen Tag ab. Zusammen mit den unentbehrlichen Krapfen- und Hanklichbä [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27

    [..] ie Kreisgruppe Mittelhessen, sondern obendrein die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Mittelhessen aus der Taufe gehoben. Tanzgruppe Mittelhessen, vordere Reihe, von links: Astrid Obermayer, Erika Dörr, Martina Orend, Karin Lingner, Brigitte Ramser, Rosemarie Depner, hintere Reihe, von links: Franz Schneider, Alfred Dörr, Hans-Josef Orend, Friedrich Bartha, Martin Ramser, Michael Depner. Der neue Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen, v.l.n.r.: Martin Ramser, Hans-Werner Lingner [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 18

    [..] der Kokel, wohnhaft in Pforzheim Das Lebensbuch hat viele Seiten, die Kummer und auch Freud bereiten. In deinem schönen langen Leben hat es von beiden was gegeben. Wir wünschen dir noch viele Jahre Gottes Segen, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren ganz herzlich in Liebe deine: Ehefrau Katharina Sohn Hans mit Freundin Liesel sowie Tochter Rosina Deine Enkelkinder Martina, Bertwin und Judith Anzeige Baden-Württemberg Unseren lieben Eltern Erna-Maria und Johann Oren [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 20

    [..] am . . am . . in Keisd in Schleißheim In Liebe und Dankbarkeit: Maria Maurer, Gattin Georg und Gerti mit Elisabeth und Maria Wolfgang und Christa mit Wolfgang und Katharina Monika und Gerhard mit Manuela und Thomas mit Martina Kinder und Schwiegerkinder mit Enkelkindern Mathias, Urenkel Dorothea Deringer, Schwester Das Begräbnis fand am . . in Schleißheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Tro [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19

    [..] nethler Mundart auf. Der Urzelbrauch ist in ähnlicher Form in Agnetheln gepflegt worden und bekommt durch die spezifische Mundart eine auch von der Jugend akzeptierte deftig-persönliche Note. Inge Alzner, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg-FürthErlangen, genoss als Ehrengast das von Martina Kreußel, Mathilde Kenzel, Gertrud Sturm, Hidi Baumann und Hedi Müller zubereitete UrzelKraut und die gute Stimmung und lobte den Einsatz der rund Urzeln und deren Freunde beim Erhalt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 13

    [..] em Abendessen erwartet, wo wir für vier Nächte untergebracht waren. Die schöne Parkanlage und das wunderschöne Wetter ließ die Abende hier sehr lang werden, nachdem Kurt Krestel und seine Schwester Martina die Musikanlage im Bus mitgebracht hatten und für uns zum Tanz aufspielten. Bei unseren geführten Stadtführungen in Rom wurden wir von zwei Stadtführerinnen begleitet, die sich der Gruppen sehr annahmen und uns Rom auf eine besondere Art und Weise näher brachten. Das Koloss [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14

    [..] n) am Gardasee, Kindern, denen es sehr, sehr gut gefallen hat. Teilnehmer der Gardaseewoche waren: Waltraut und Erich Dietrich mit Adrien () und Alexander (), Hans und Kathi Hügel, Egon Kirschner, Renate Gunesch mit Ines (), Reinhold Kraus, Petra und Erwin Maitherth mit Dominik (), Emma Maurer mit Bernhard () und Markus (), Christine und Wilhelm Mild mit Brunhilde () und Patrick (), Martina Muntean, Vladimir und Tatjana Nogaller mit Hja (), Andrea Patschanda mit M [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 12

    [..] lung geprobt und den Auftritt mental vorbereitet hatten, z.B. den Krapfenvorrat nachfüllen. Wie das Knallen im U-Bahnschacht klingt! Die Zuschauer hörten gebannt zu, aber Hunde mögen diese Art von Krach überhaupt nicht. Im ,,Haus der Heimat" erwartete uns das traditionelle und köstliche Urzelnkraut, das Martina Kreußel, geborene Kenzel, mit ihrer Mutter für uns zubereitet hatte. Einige fleißige Helferinnen hatten inzwischen gedeckt und trugen auf, so dass die rund Aktiven [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] n einstimmte. Der Samuel-von-Brukenthal-Chor der Kreisgruppe, dieses Mal unter der Leitung von Fritz Schäßburger sen., brachte mehrere Weihnachtslieder zu Gehör. Anschließend erfreuten die Kinder Kerstin Klusch, Lisa Martina Alischer und Eveline Schuller mit ihren Gedichtvorträgen. Einen musikalischen Höhepunkt bildete das Violinspiel der jungen Künstlerin Sonja Paul, die Mozart und Haydn in ihrem Programm vortrug. Fromme Lieder erklangen auch vom Blockflötentrio Inge Fleisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14

    [..] hen und weihnachtlichen Erwartungsstimmung aufzuspüren. Die Worte von Pfarrer Johann Rehner zum Leitmotiv ,,Weihnachten als Fest der Liebe" haben uns die frohe Botschaft vom Kommen des Herrn wieder nahegebracht, ebenso die Lesung des Wehnachtsevangeliums durch Martina Schmidt. Christoph Müller von St. Sebald begleitete den Gottesdienst gekonnt an der Orgel, Inge Alzner und ihr ,,Kinderteam" erfreuten diesmal mit mehreren Instrumentalweisen, Gedichten und Liedern und in besond [..]