SbZ-Archiv - Stichwort »Matura«

Zur Suchanfrage wurden 285 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] r in Bistritz geboren, als zweites Kind des Riemermeisters Peter Zehner und der Elisabeth, geb. Fleischer. Wie so oft kennzeichnet sein Leben ein Stück ' Volksgeschichte. · Albert Zehner machte seine Matura in der Heimatstadt, studierte Theologie und Philosophie mit den Fächern Latein und Geschichte in Tübingen, Krausenburg und Leipzig. Schon als Schüler und Hochschüler war ihm der Turnboden die liebste Tummelstätte. Das Bistritzer Gesangskränzchen gab ihm Gelegenheit, seinen [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] ieben Frau Minna, der ältesten Tochter des Bistritzer Arztes Dr. Schawarz, die ,,Goldene Hochzeit" feiern. Frau Minna ist als Privat. Schülerin zusammen'mit ihrer Schwe-. ster Isa zur mündlichen Matura zugelassen worden -- es war der erste Fall, daß Mädchen sich dieser Prüfung an unserem Gymnasium unterzogen -vermerkt der Direktor Fischer im Gymn. Programm ,. Ihrem Mann hat die Frau Direktor in allen Wirtschaftsfragen mit ihrem praktischen Sinn und ihrer Sachkenntni [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] ene Fest der Goldenen Hochzeit. · ' Sie sind die Eltern unseres Veneinsausschußmitgliedes Hermann Barth, Wien, und wohnen in Haid , Post Ansfelden, Linz-Land, Oö. : Nach erfolgreicher Anlegung der Matura an der Evangelischen Oberrealschule, der ,,Bruckenthalschule", in Hermannstadt, widmete sich der Jubilier der Militärlaufbahn, besuchte von -- den Militärbaumeisterkurs an der Technischen Schule in Wien und heiratete hier in der Dorotheer-Kirehe. Den ersten We [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] die Liebe zu unseren Bauern und ihrem Land ein, in Elternhaus und Schule lernte er sein Leben ganz selbstverständlich dm den Dienst der Heimat und der großen Gemeinschaft stellen. Nach Ablegung dler Matura studierte Reimesch an der Handelshochschule in Berlin, wo er in der Sängerschaft Germania aktiv war, diente dann .als Einjähriger in einem Gebdrgisiartilleriieregimenit in Steyr und kämpfte dm ' . Weltkrieg als Leutnant in Albanden. Kurze Zeit als BankfoeamW im der Heimat [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] wo mein Mann arbeitet, trifft mich. Ich hatte laut aufgelacht. Nach der Konfirmation dürfen wir zum ersten Mal zu einem Tanzfest. Es ist das alljährliche Abschiedskränzchen der Abiturienten nach der Matura. In unserer Schulklasse, es ist die neunte Klasse, die eingeführt wurde, um uns noch höhere Bildung einzuimpfen, herrscht große Aufregung. Die Älteren unter uns, die schon tanzen waren, sogar den Studentenball mitgemacht hatten, geben uns Neulingen Belehrungen. Höre ich re [..]