SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch Geschichte«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19

    [..] ermannstadt.de Seiten, Spiralbindung, , Anzeige Das diesjährige Chortreffen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien fand am . April in der großartigen und liebevoll gepflegten Großauer Kirchenburg statt. Anlass war einer der Bausteine zur Feier des . Geburtstags unseres Gesangbuches. Der Tag vor dem Sonntag Kantate bot sich an, um alle Chöre, groß und klein, zu motivieren, das Gelernte am ,,Tag danach" in ihrer Gemeinde umzusetzen. SängerInnen, davon Kin [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 2

    [..] um Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Kreishauptstadt sowie den Kreisratsvorsitz haben und desgleichen vollständige Listen für den Stadt- und Kreisrat sowie wahrscheinlich auch für die Stadträte in Agnetheln, Mediasch und Heltau. Desgleichen besprochen wurde die Kandidatenliste für die Parlamentswahlen. Dr. Porr schlug vor, Ovidiu Gan erneut auf Platz der Liste zu setzen, ein Vorschlag, dem alle fünf Regionalforumsvorsitzenden zustimmten. Die Liste ergänzen werden Unte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] kstänze" in Hermannstadt ,,Wir haben die Ehre, mit Anna-Lena Göddert und Astrid Göddert, Tanzreferentinnen aus Deutschland, siebenbürgisch-sächsische Volkstänze zu erlernen", hieß es in der Einladung des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) zum Blockseminar ,,Sächsische Volkstänze", das vom . bis . Februar im Spiegelsaal des Deutschen Demokratischen Forums in Hermannstadt (DFDH) stattfand. Angesichts des . Jahrestages der Rumänischen Revolu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 7

    [..] Auswanderungsfieber wurde von den badischen Behörden schließlich Einhalt geboten. Während dieser Einwanderungswelle wanderten insgesamt Familien mit Personen nach Mühlbach aus, von denen einige u.a. nach Mediasch weiterzogen. Eine weitere große Einwanderungswelle aus dem Durlacher Oberland und dem Hanauer Land in der Gegend beidseitig des Rheins bei Kehl erfolgte in den Jahren /, ausgelöst durch die Hochwasserkatastrophe am Oberlauf des Rheins. Persone [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] eschichte vom Verlust der Heimat und dem Neubeginn in Deutschland geprägt wurde. Sie selbst fühlt sich den Siebenbürger Sachsen sehr verbunden und war lange Jahre Vorsitzende des Kreisverbands Darmstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen. Sie wurde in Mediasch geboren., wo sie ihre Kindheit verbrachte. kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Erste Station war Mühlheim am Main in Hessen. Seit vielen Jahren lebt sie in Groß-Zimmern im südhessischen Landkreis Da [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4

    [..] ren Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck zugutekommen. Als Mitausrichter des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl beschloss der Bundesvorstand folgende Planung: Landesverband Bayern, SJD und Sozialwerk, die ihr -jähriges Jubiläum feiern werden, HOG-Regionalgruppe Mediasch und Umgebung, Landesgruppe Baden-Württemberg. Der Bundesvorstand bestätigte den Beschluss des geschäftsführenden Vorstandes, wonach pro Jahr höchstens zwei Beilagen (S [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Mühlbach, Schäßburg, Heltau, Mediasch oder Hermannstadt ­ all diese wohlklingenden Ortsnamen wurden an diesem Nachmittag mehrmals genannt, jeweils vielleicht mit Erinnerungen getränkt oder mit Wehmut ausgesprochen, umrahmt von siebenbürgisch-sächsischem Dialekt, dem ebenfalls die Reverenz erwiesen wurde. Schon der Titel des ersten Liedes ­ ,,Ech gon af de Bräck" ­ und der Name des Ensembles ­ ,,De Lidertrun" ­ führten direkt in den M [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] horleiterin tätig. Als ihr das Landeskonsistorium das Studium nicht anerkannt hatte, weil sie kein Abitur habe, besuchte sie mit Jahren noch zusätzlich zu Familie, Beruf und Konzertreisen auch das Abendgymnasium in Bukarest und holte die Reifeprüfung nach. folgten Schallplattenaufnahmen an der barocken Hahn-Orgel () der Mediascher Margarethenkirche: die erste mit Werken für Orgel von Bruhns, Sweelinck, Buxtehude und Bach und eine zweite mit Händels Konzerten für O [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16

    [..] rin des renommierten AndreasGryphius-Preises, der ihr im September verliehen wurde, ist eine Schriftstellerin aus dem Banat, die lange Zeit in Siebenbürgen als Kunstlehrerin am deutschsprachigen Gymnasium in Mediasch tätig war. veröffentlichte Ilse Hehn ihren ersten Band in Bukarest unter dem Titel ,,So weit der Weg nach Ninive". Es folgte ,,Flussgebet und Gräserspiel", ebenfalls ein Gedichtband. In Rumänien war sie uns Studierenden ein Begriff, die spätere Nob [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] ld, Sopranistin mit Erfahrung auf vielen Bühnen Deutschlands und im Ausland, hat den Zauber der Musik schon in der frühen Kindheit in ihrem Elternhaus in Mediasch entdeckt. ,,Musik begleitet mich schon immer", sagt sie bei unserem Treffen in ihrer Wohnung in Nürnberg. Als Erstes nennt sie ihre Großmutter Elise Radler aus Pretai bei Mediasch, bei der sie die Freude am Singen schon früh erleben durfte. Ein Schlüsselrolle kommt in ihren Erinnerungen jedoch den Hauskonzerten im H [..]