SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch«
Zur Suchanfrage wurden 6922 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] hat die uns heimleuchten aber weil er auch nur erfunden ist, packst du ihn zurück ins angefangene gedicht, das du stets in dir trägst und kehrst darin ein heim () Über den Künstler des Altars der Mediascher Margarethenkirche weiß man sehr wenig. Die Kunsthistoriker nehmen an, dass er siebenbürgische Wurzeln hatte, sein Handwerk an der Künstlerschule des Wiener Schottenstifts erlernte und als Vorbilder die Kupferstiche des Israhel von Meckenem kannte. Was Kunstgeschichte n [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 20
[..] ) , oder Emmi Mieskes, Telefon: ( ) . Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und auf einen schönen Tag mit euch. Im Namen des Vorstandes Christa Jasch Erster Stammtisch der HG Mediasch in Mülheim an der Ruhr Liebe Mediascherinnen und Mediascher, liebe Freunde und Interessierte, wir laden herzlich ein zum ersten Stammtisch der HG Mediasch in Mülheim an der Ruhr! Das Treffen findet am . August von . bis . Uhr im Restaurant Binder, Friedrichstra [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] z bewohren Ä Medwesch un dem Keakelstraond, Wo mir derhim st Woren. Tramit = Trompete. Also: Tramiter = Trompeter; so wurde ein städtischer Bediensteter genannt, der in früherer Zeit auf dem Turm der Mediascher Margarethenkirche Wache hielt, um mit seiner Trompete die Bevölkerung vor Gefahren wie Feuer oder heranrückenden Feinden zu warnen. Umgangssprachlich wurde danach der Turm als Tramiterturm bezeichnet, abgekürzt: der Tramiter. ,,Besitzt du einen Waffenschein?", fragte m [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 21
[..] onen zum Ablauf des Treffens erhalten Sie bei Karin Barth, Telefon: () , und Erich Adam, Telefon: () . HOG Schlatt: wie wunderbar! Schlatt, ein kleines, schönes Dörfchen zwischen Mediasch und Agnetheln, ist heuer zum ersten Mal mit großem Stolz in traditioneller Tracht beim Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl aufmarschiert. junge und alte Schlattner präsentierten voller Energie ihre alte Heimat. Unsere Kinder, die nie in Siebenbürgen gelebt haben, [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] sich sichtlich erfreut über die Anwesenheit von Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, langjähriger Betreuer der Rubrik Sachsesch Wält in der Siebenbürgischen Zeitung. Den Auftakt machte Günther Schuster (Mediasch/Nürnberg), der das Mediascher Infoblatt initiiert und das Beiblatt Medwescher Tramiter ausschließlich in Mundart ins Leben gerufen hatte. Passend zum Heimattag präsentierte er stolz den neuen Sammelband Der Medwescher Tramiter (siehe Siebenbürgische Zeitung [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 1
[..] . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - KG Würzburg feiert Jubiläum . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Regionaltreffen HG Mediasch . . Anlass der Zusammenkunft der ehrenamtlichen Vorstandsteams rund um Rainer Lehni (Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen) und Helge Krempels (Vorsitzender des SKSH e.V.) war ein in der Bundesvorstandssitzung im März ergangener Aufruf des SKS [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] til-de-viata/calatorii/cetateamedievala-a-sasilor-din-orastie-renascuta-.html uk Zwei Wochen nach dem ersten Transilvanian Brunch in Hundertbücheln folgte Mitte Mai in Kirtsch, in der Nähe von Mediasch, das nächste. Die Kirchenburg in Kirtsch wurde bereits zum ersten Mal urkundlich erwähnt und bildet heute einen absoluten Attraktionspunkt in der Landschaft im Dreieck zwischen Mediasch, Neumarkt am Mieresch und Schäßburg. Zudem ist sie ein Paradebeispiel, wie solch [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6
[..] vom . Mai , S. , und Folge vom . März , S. .) In der Wende zum . Jahrhundert erschienen die ersten Publikationen mit Vertonungen von Mundartgedichten des aus Thüringen zugewanderten Mediascher Organisten Hermann Kirchner, der eine ganze Strömung, den Siebenbürgischen Liederfrühling (siehe auch SbZ, Folge vom . Februar , S. und ) von Kunstliedern in Mundart auslöste. Viele Mundartautoren wie z.B. Viktor Kästner, Martin Kutschis, Josef Lehrer, Georg [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7
[..] tierte und sich jenes landeskundliche Wissen aneignete, das ihr bis dahin gefehlt hatte. Ein aus diesen Treffen hervorgehender Freundeskreis sollte nicht nur den alten Landeskundeverein, in Mediasch gegründet, als Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde wiederbegründen, sondern er sollte bis hinein ins . Jahrhundert halten und der wissenschaftlichen Kunde von Siebenbürgen ein festes Fundament geben. Im gleichen Jahr, in dem Walter König diesen Arbeitskreis mi [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8
[..] einem Buch ,,Ein Altar jenseits der Wälder". Cornelius Scherg, geboren , Sohn des bekannten Schriftstellers Georg Scherg, entwirft in seinem Roman eine fiktive Lebensgeschichte des ,,Meisters von Mediasch". Man weiß sehr wenig über den Künstler, der den Altar der Mediascher Margarethenkirche geschaffen hat. Man nimmt an, dass er siebenbürgische Wurzeln hatte, sein Handwerk an der Künstlerschule des Wiener Schottenstifts erlernte und als Vorbilder die Kupferstiche eines Is [..]