SbZ-Archiv - Stichwort »Melzer Dietmar«

Zur Suchanfrage wurden 180 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6

    [..] aus lediglich sieben Seminaristinnen bestand, hatte man ihn mit der Klasse zusammengelegt, die das erste Jahr schon hinter sich hatte, und beide gleichzeitig unterrichtet. ­ Gewissheit erhielten wir von Maria Klima auch in der letzten wichtigen Frage: Die Bierflaschen auf dem Foto waren tatsächlich voll! Dietmar Melzer aus Schwäbisch Gmünd glaubt hingegen, in der zweiten Frau von rechts seine Tante Annamaria Henning zu erkennen. Sie arbeitete damals als Buchhalterin in der Te [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 11

    [..] e Berger, Linz, zum . Geburtstag am . Oktober Margarethe Theil, Linz, am . Oktober Mathias Szegedi, Haid, und am . November Marianne Solmen, Hörsching, zum . Geburtstag am . Oktober Martin Müller, Neuhofen, und am . Oktober Dir. i.R. Karl Melzer, Traun, und zum . Geburtstag am . Oktober Johann Kreischer, Traun, und am . November Stefanie Gunesch, Linz. Petra Steilner Nachbarschaft Mattigtal Gedenkveranstaltungen zum Jubiläumsjahr: In der Pfarrgemeinde Matti [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] an die HOG. Herta Jobi bat in ihrem Brief auch um Bezahlung des Mitgliedsbeitrages. Der seit dem letzten Streitforter Treffen Verstorbenen wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Ein kleiner Streitforter Heimattisch, der von Dietmar Melzer gestaltet wurde, war auch zu sehen. Dank seiner Initiative hat die HOG Streitfort eine Puppe als Streitforter Braut, genäht von Edith Rothbächer, an das FriedrichTeutsch-Haus in Hermannstadt gespendet, die dort zu sehen ist. Nach dem [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 24

    [..] Programm. Der kleinste Urzel war der achtjährige Florian Alzner aus Stockach. Die Narrenrichter waren Walter Purtz, Oskar Herbert, Dieter Purtz und Uwe Zink. Die von ihnen vorgetragenen Gedichte hatten die Brüder Purtz und Hilde Recker geschrieben. Die sechs lustigen Begebenheiten wurden mit großem Applaus begleitet. Das Komitee, das alles organisiert hatte, bestand aus den Ehepaaren Michael und Herta Melzer, Elli und Dieter Purtz sowie Horst und Sigrid Kerestesc. Das Mittage [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 25

    [..] in Heuchlingen. Die Theatergruppe Aalen unter der Leitung von Susanne Sedler begeisterte das Publikum mit dem Lustspiel ,,Die alte Kommode" von Thomas Bernhöft. Heitere Gedichte trugen, passend zum Theaterstück, Jutta Caplat und Dietmar Melzer in sächsischer Mundart vor. Eine Überraschung bot eine buntgemischte Trachtengruppe, bestehend aus Tänzern aus Aalen, der Hauerländer Tanzgruppe und unserer Erwachsenentanzgruppe. Nach einer kurzen Pause spielte Alleinunterhalter Klaus [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] pe Schwäbisch Gmünd führte folgende Tänze vor: ,,Der Bückende", ,,Zum Tanze, da geht ein Mädel", ,,Siebenschritt" aus Siebenbürgen, ,,Das Rosentor" und zuletzt einen gemeinsamen Tanz mit der Hauerländer Tanzgruppe. Nach dem Auftritt beider Tanzgruppen trug Dietmar Melzer das Gedicht ,,Ziegenstämmig" von Paul Rampelt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Dietmar Melzer fragte danach das Publikum, ob es alles verstanden hätte. Der Vorsitzende Ignaz Wollkober meinte, dass d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14

    [..] euen Begleiter. Um drei Trachtenpuppen ist nun die Hermannstädter Ausstellung erweitert worden. Eine Trachtenpuppe als Braut mit weißen Myrthenkränzchen aus Streitfort entstand aufgrund einer Initiative von Dietmar Melzer in Zusammenarbeit mit der HOG Streitfort. Die zwei anderen Trachtenpuppen ergänzen das Trachtenbild des Nösnerlandes: Die eine Puppe trägt die weiße Sommertracht mit der Perlenhaube, die andere Puppe stellt eine verheiratete, weiß geschleierte Frau aus Jaad [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 5

    [..] ehen sein, denn: Siebenbürgische Volkskunst ist ein großer Kunstschatz, getreu dem im Jahre gestickten Sinnspruch mit den Katzen: ,,Sei heut noch ohne Sorgen, wir kommen ja erst morgen ...". Dieser Spruch kristallisierte sich bei unseren Landsleuten als Lieblingsspruch heraus. Gertrude Molner und Dietmar Melzer bedanken sich ganz herzlich bei dem Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, und dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, Matthias [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24

    [..] nderen Trachtenträgern am Trachtenzug teilgenommen haben. Besonders würdigt der Vorstand die Ausstellung ,,Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen", die einen kleinen Teil der umfangreichen Sammlung von Gertrude Molner zeigte. Der Dank gilt auch Dietmar Melzer, Johann Molner und Renate Fritsch, die tatkräftig mitgeholfen haben. Matthias Penteker Kreisgruppe Karlsruhe NeueTermine Dem Trend in unserer Kreisgruppe folgend, musste unsere diesjährige Muttertagsfahrt zur Insel Maina [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 20

    [..] Es folgten der Bericht des Kreisgruppenvorsitzenden Rudi Freitag mit Rückblick auf das erfolgreiche Jahr . Des Weiteren folgten der Bericht unserer Kassenwartin Irmgard Dengel sowie die Entlastung des Vorstands und Kassenwartes durch unseren Kassenprüfer Paul Melzer. Allen wurde für ihren aufopferungsvollen Einsatz recht herzlich gedankt. Der Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr machte deutlich, dass wieder viele Aktivitäten anstehen und man bestrebt ist, auch [..]