SbZ-Archiv - Stichwort »Melzer, Johann«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] eiCn i ä d e HEIMER Franzbranntwein ist lUtzmarke. BRACKAL wegen seiner unveränderten /Ärvorragen(Jei Qualität und Preiswürdigkeit weffferSirJ d«/fnSrefia|Mjntbol-FruniBRACKAL - das llzftiifrelo Erzeugnis des SudetendeuMchen Betriebes FRIEDRICH MELZER, Brackenheim. gelaufenen Jahr abgehalten, und Smal wirkte die Kapelle unter der bewährten Leitung ihres Kapellmeisters Johann Ohler bei Veranstaltungen in und außerhalb unserer Gemeinde mit. Der Vorsitzende Michael Ohler dank [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] uÄn Schutzmarke/ BRACKAL wegen nVeränderten hervorragehderu-Qualität und iekelt werärhind« fOhrimn Menthol-Frani\i\Jv *Hrt£nniSeM. v BRACKAL - das llzenzfrele Erzeugnis des Sudetendeutschen Betriebes FRIEDRICH MELZER. Brackenheim. folger Hans Köster, Königstein im Taunus, rechtfertigt den errungenen Ruf immer wieder aufs neue. In dieser Buchreihe ist seinerzeit das yielgelesene ,,Siebenbürgen -- ein abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich mit einer geschichtlichen Da [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] Einschaltung solcher Inserate ist vielfach von technischen Umständen und von Veröffentlichungsvereinbarungen abhängig. Die Redaktion ,,Frankfurt Helau!" Ein stilechtes Fest stilsicherer Faschingsnarren Der be»lrhrl«JRACKENHEIMER Fratubranntwein--tet" auch unter derfieTre&JjchutzmarkeiRRACKÄL wegen seiner unveränderten EeTtoiragenaen Qualltat und Preiswürdigkeit weiterhin der fültreafle Menthol-FrunzBRAPKAC- das lizenzfreie Erzeugnis des . deutschen Betriebes FRIEDRICH MELZER [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] Feier wurde damit zu einem herzlichen und freilich auch wehmütigen Gedenken an Der bc*|ihrte BRACKENHEIMER Franzbranntwein ist auch unter der neuen Schutzmarke BRACKAL wegen seiner »«rändertao hervorragaiden Qualität und Preiswü/aiglJeit weiterhin der fOwende Menthol-FranzVonntwein. BRACKALf' '" " deutschen , _ . (IJiisJdes SudetenFRIEDRICH MELZER. Brackenheim. die Menschen der Heimat, in das wir gerne einen Strahl der Hoffnung fallen sehen möchten, wie sie der Christenheit v [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] eht gar keine Angst, daß bei unserer Veranstaltung ein Mangel an Tischplätzen oder an Tanzfläche herrschen könnte. Alle unsere Landsleute aus nah und fern sind zu unserer Faschingsfeier herzlichst eingeladen. Wir freuen uns aber auch, wenn unsere Landsleute ihre Bekannten und ihre Freunde mitbringen. Schön wäre es, wenn viele von unseren Landsleuten in ihrer schönen alten Tracht erscheinen würden; Wir bemühen uns, mäßige Preise für Speise und Trank zu erwirken. ..;-·---- , . [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] it seinen tollsten Jagdgeschichten. Ein Wilhelm Leibl hätte diesen Kopf malen müssen! In dem dicht daneben liegenden Betsaal lag vor dem Altar anstelle eines Teppichs ein Bärenfell, den Doppelberuf des liebenswürdigen Pfarrherrn verratend, auf der einen Seite die Seelen zu betreuen, auf der anderen das Raubioild zu vertilgen. FjlEDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. Am fröhlichsten ging's an der anderen, an der südwestlichsten Ecke des Siebenbürger - Sachsen - Landes, im Schatten de [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] eichwie alle Verwandten, Freunde und Bekannten herzliche Glückwünsche entbieten. . Geburtstag Frau Pauline Gross, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen, feiert am . Juni dieses Jahres in Volkach a. Main, ihren . Geburtstag in bester Gesundheit. Ihre Verwandten und Bekannten und nicht zuletzt unsere Landsmannschaft entbietet der Jubilarin herzliche Glückwünsche. Die Genußsucht, die vom verbotenen bäum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] und Taufen, sowie die Teilnahme bei Beerdigungen und die Betreuung von Gräbern. Der Kontakt mit den verschiedenen andeDas Ehrenkreuz des Roten Kreuzes für Dr. Norbert Wagner FRANZBRANNTWEIN MIT MENTHOL Er-tf'öHt dre; Uistung FSIEDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. gen und von den für Handarbeiten und Trachten notwendigen Materialien an Stoffen und Garnen, eine ganze Kollektion von Kissen und sonstigen Handarbeiten, die bei festlichen Veranstaltungen eine wirkungsvolle Dekoration er [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] d, . Uli. Fleischer-Michael, geb. . . , und Hedwig, geb. . . , aus Mühlbach nach Pirmasens, . . Franz Anna, geb. . . , und Anna. geb. , und Siegried, geb. . . , und Hiltrud, geb. . . , aus Heldsdorf nach Grafengars, Post Jettenbach. Krs. Mühldorf'Obb. Fuss Sofia, geb. . . , aus Groß-Scheuem nach Heubach, Post Himmelbach. Gärtner Adolf, geb. . . . und Elfriede, geb . . , aus Kronstadt nach B [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] r, Hans Schnabel, Frau Kaplaner, geb. Henning, Hans Blinder, Fritz Roth, Gebrikter Henning. zu ihrem neugeborenen Kind (Traun, Untere ). Anläßlich des . Geburtstages unseres Nachbarvaters Johann B e n e s c h fanden sich unsere Jugendgruppe trotz des schlechten Wetters unter der Leitung von Knechtevater Georg Fleischer und NachbarvaterStellvertreter Lehrer Melzer zu einem Ständchen ein. Nach dem Überraschungslied hielt Lehrer M e l z e r die Geburtstagsansprach [..]