SbZ-Archiv - Stichwort »Menschenrecht«

Zur Suchanfrage wurden 146 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 3

    [..] ibungen der Deutschen genauso ein Unrecht darstellen, wie die Vertreibungen anderer Gruppen und Völker ­ egal wo, egal wann, egal wonach." Und er fügte hinzu: ,,Vertreibungen sind weltweit zu ächten, Menschenrechte sind unteilbar." Dies gelte auch für das Unrecht, das den Deutschen damals widerfahren sei: ,,Dieses Unrecht ist daher im gleichen Atemzug mit den ethnischen Säuberungen von heute zu nennen. Denn sie sind allesamt gleich schrecklich und Verbrechen gegen die Menschl [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 2

    [..] lschaft an. Im Parlament reagierten die Betroffenen heftig: Kövesi sei zu dieser Forderung nicht berechtigt, gültig sei allein das letztinstanzliche Urteil, also das des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg! Dass Kövesi vielen Mächtigen ein Dorn im Auge ist, zeigt auch der Skandal um ihre Bespitzelung durch ,,Black Cube", eine angebliche Tarnfirma des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad. Zwei Mitarbeiter von ,,Black Cube" wurden festgenommen und si [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 2

    [..] buerger.de, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht berücksichtigt werden. Ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am . Dezember erklärte der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: ,,Der weltweite Kampf für Menschenrechte ist die Herausforderung der Gegenwart. Graviere [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 12

    [..] mit der autoritären Bukarester Regierung, doch ebenso während der heftigen innersächsischen Erörterungen zur Frage ,Bleiben oder Gehen`". Beide seien der Meinung gewesen, ,,dass die Freiheit und das Menschenrecht auf selbstgewählte Lebensgestaltung den Vorrang haben müssten". Siegbert Bruss MichaelTrein hat seine Fähigkeiten für die Gemeinschaft eingesetzt Mit Mut und Organisationstalent Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1

    [..] ssen der deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler. Dazu gehören das Eintreten für eine internationale Ächtung von Vertreibungen, die Aufhebung von Unrechtsdekreten, das Recht auf Heimat als Menschenrecht, die Unterstützung und Integration deutscher Aussiedler und Spätaussiedler, die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler, gerade auch der Einsatz für das in Berlin angesiedelte ,Zentrum gegen Vertreibungen` sowie die Begleitung der bilaterale [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 4

    [..] in Deutschland haben in mir den Wunsch geweckt, politisch etwas verändern zu wollen. Es sollte auch für Kinder aus Arbeiterfamilien die Möglichkeit des sozialen Aufstieges geben. Für mich ist es ein Menschenrecht, dass jeder von seiner eigenen Hände Arbeit ein menschenwürdiges Leben bestreiten kann. Die Kernpunkte der SPD, Freiheit und Solidarität, entsprechen auch meinem siebenbürgischen Wertekanon", bekräftigt Krug, langjähriges Gewerkschaftsmitglied der IG Metall, und füg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ur christlich-jüdischen Schöpfungsgeschichte herausgestellt. Es ging besonders um die Gottebenbildlichkeit des Menschen.Von daher erklärt sich in aller Welt die Würde des Menschen als ein vorrangiges Menschenrecht. Vor dem Sonntagsgottesdienst erklärte Pfarrer Hans Schneider den theologisch historischen Hintergrund des Abendmahles und dessen unterschiedliche Formgestaltung in den großen Kirchen. Die Umrahmung mit täglichen Morgen- und Abendandachten mit Klavierbegleitung von [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 4

    [..] n Erika Steinbach. Besonders gewürdigt wurde der Beitrag der Heimatvertriebenen beim Aufbau von Baden-Württemberg. Baden-Württemberg habe in Artikel seiner Landesverfassung das Recht auf Heimat als Menschenrecht festgeschrieben, man habe mit Innenminister Heribert Rech einen exzellenten und glaubwürdigen Landesbeauftragten für Vertriebene und Flüchtlinge. Baden-Württemberg habe sich stets als verlässlicher und aktiver Partner der Heimatvertriebenen und ihrer Verbände gesehe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 3

    [..] U N D S C H A U . März . Seite (Fortsetzung von Seite ) Dumitrean erklärte sich infolgedessen dazu bereit, Städte und Kreise zu einer Naturalrestitution zu ermutigen, da dies ,,natürliches Menschenrecht" sei. Sie sehe hier unsere Verbände als Verbündete auf ihrer Seite in den Bemühungen um eine gerechte Restitution, vorrangig in natura. Die Gesprächspartner vereinbarten eine Fortsetzung des Dialogs. Staatssekretärin Dr. Dumitrean, die erst seit wenigen Monaten dies [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] Opposition praktisch unvorstellbar. Und dennoch entstand in Bukarest eine oppositionelle Bewegung um Paul Goma, der in einem offenen Brief über Radio Freies Europa auf die Nichtrespektierung der Menschenrechte in Rumänien hingewiesen hatte und demzufolge zunächst in Bukarest unter Hausarrest gestellt und später ins Exil nach Paris verbannt wurde. Der damals -jährige Carl Gibson erfuhr davon und beschloss, sich dieser Menschenrechtsbewegung als Sympathisant anzuschließe [..]