SbZ-Archiv - Stichwort »Meschen«

Zur Suchanfrage wurden 911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] ürgens Von Paul Kloess Die interessanteste Gestalt des ausgehenden . Jahrhunderts in der Geschichte der lutherischen Kirche Siebenbürgens war unbestreitbar der . evangelische Pfarrer der Gemeinde Meschen, km nordöstlich von Mediasch gelegen: Martin Kelp. Die Quellen melden über ihn nur Ruhmreiches und Besonderes, und wenn auch mit den Superlativen in der damaligen Zeit des Barock kaum gespart wurde, müssen wir doch aus seinem Leben und Werk folgern, daß er zu d e r füh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] . Abb. (S. u. ). K., J.: Vor Jahren erschien das erste Heft des ,,Klingsor". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. . K l o e s s , Paul: Kirche und Burg in Meschen. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, München. Jahrbuch . Jg. , S. --. Mit Abb. K r o n e r, Michael: Im Dienste der Völkerverständigung. Jahre seit dem Tod St. L. Roths. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. und . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 3

    [..] veranschaulicht, so daß die Patina der Exponate auch in ihrem weiteren Zusammenhang jene Lebendigkeit erhielt, die eine solche Ausstellung eigentlich erst reizvoll macht. -Das Buch -- in der von Hans Meschen darf er zusammen mit Hans F a b i n i in einem anderen Raum des mittelalterlichen Erdgeschoßes eingerichteten Ausstellung gezeigt -- erfreute sich ebenso wie die Volkskunstausstellung breiterer Aufmerksamkeit als bisher; sicherlich trug auch in diesem Fall Landschaften de [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] ). Der Stadtrichter von Kronstadt, Michael Weiß, erhielt vom Fürsten Stefan Bocskai (-) für seine Verdienste Faß aus dem Zehentwein (Fiskalzehnte), deren eine Hälfte ihm Reen, die andere Meschen ausfolgen soll ). Der Spruch ,vinum Regnense, honor et decus mense" kann für alle Weine des gesegneten Landes gelten ). Als ein hervorragender Exportartikel Rumäniens können wir ihn hier und heute genießen. Anders freilich iaar es noch vor hundert und mehr Jahren. Die G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] Wahrzeichen Siebenbürgens Von Hellmut Lassei Der schönste Beruf Luilpold Michaeli's ,,Heitere Geschichten" eines Lehrers Franz Letz: Sicbenbürgisch-Sächsische Kirchenburgen, . Teil. Verlag Hans Meschendörfer, München. Text mit Grundrissen und einer Karte, Zeichnungen auf losen Blättern, in Mappe, DM ,--. Wer konnte schon, als wir noch vor dem Krieg wohlbehütet -- wie wir glaubten -- in unseren Städten und Dörfern saßen, von sich sagen, daß er Siebenbürgen mit seine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] . So wurde z.B.: aus Vorumloc: Wurmloch, aus Richis: Reichesdorf, aus Vulcani: Wolkendorf, aus Fräua: Frauendorf, aus Selimbär: Schellenberg, aus Crit: Deutsch-Kreuz, aus Ca^a: Katzendorf, aus'Mosna: Meschen, aus Rusi: Reussen, aus Viscri: Weisskirch, aus Rotbav: Rotbach, aus Cärta: Kerz, aus Ticmandru: Zuckmantel, aus Calvasär: Kaltwasser, usw. . Mediasch (jetzt: Medias) ist nach dieser neuen Verfügung noch einmal davongekommen. Aber auch in diesem Falle sollen die Leser da [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] von Abendvorstellungen für sie nicht möglich ist. " Schönberg. (Die Woche). -- Nachdem die Schönberger einen gelungenen Faschingsabend veranstaltet hatten, trat am . Januar die Laienspielgruppe aus Meschen mit dem Theaterstück ,,Der verkaufte Großvater" vor das Schönberger Publikum. Besonders Lehrer Wilhelm Schotsch als Großvater und Lehrer Johann Unten als der reiche Bauer Salinen begeisterten das Publikum, so daß sie immer wieder von Beifall unterbrochen wurden und der Sa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] te eines hochgereiftem Leben -für die Gattin, die Kinder, Enkel, Urenkel, Verwandte und Freunde und alle Siebenbürger Sachsen die ihn kannten, dennoch eine traurige Stunde. Geboren am . . in Meschen/Siebenbürgen, Sohn des Rektors und Kurators Johann Molitoris und der Anna, geb. Albrecht, verbrachte er seine Kindheit im Elternhaus und seiner geliebten Heimatgemeinde. Der Besuch der Volksschule in Meschen und des Gymnasiums in Mediasch ( Matura) legten den Grundste [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] e früheste Jugend in Siebenbürgen verbrachte, dessen Herz aber bis zum letzten Atemzug in geradezu unvorstellbarer Liebe und Dankbarkeit für seine Heimat schlug. Aus einem stolzen Bauerngeschlecht in Meschen bei Mediasch geboren, widmete sich Hans Molitoris nach Absolvierung des Mediascher Gymnasiums dem Studium der Medizin an der Universität Innsbruck mit der Fachrichtung Gerichtliche Medizin. berief ihn die erste Universität in Deutschland, die einen selbständigen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] ebenbürgen In stiller Trauer: Rosina Schlingloff, geb. Schorsten und alle Familienangehörigen l l Dr. Hans Molitoris O. ö. Univ.-Prof. em. für Gerichtl. Med. an der Univ. Erlangen geb. . August Meschen/Siebenbürgen gest. . Mai Erlangen Erlangen, Die trauernde Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Juni , auf dem Neustädter Friedhof in Erlangen statt. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Verlobter, unser Bruder, Schw [..]