SbZ-Archiv - Stichwort »Meyndt«

Zur Suchanfrage wurden 429 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 13

    [..] Mädchen von der Jugendtanzgruppe Geretsried dar, die mit ihrem wirbelnden Tanz rasenden Beifall beim Publikum ernteten und nicht ohne Zugabe davonkamen. Den musikalischen Part des Abends hatte Werner Meyndt übernommen und sorgte für anhaltend gute Tanzmusik und Stimmung im Saal. Für das leibliche Wohl, war ebenfalls bestens gesorgt mit typischen siebenbürgischer Bratwurst, in Krautsuppe gekocht und mit Beilagen. Bei der Prämierung der originellsten Masken hatte es die Jury um [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 17

    [..] Edmund Schneider, Baesweiler, DM; Dr. Josef Linkner, Wels, DM; Dr.-Ing. Winfried Connert, Krefeld, DM; Johann Hamrich, Gundelsheim, DM; Horst-Michael Krauss, Dreieich, DM; Regian Meyndt, Geretsried, DM; HOG Kleinscheuern e. V., DM; Georg Binder, München, DM; Heinrich Billes, Abstatt, DM; Michael Glatz, Heilbronn, DM; Bernd-Dieter Schobel, Crailsheim, DM; Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg, DM; Karl Reidl, DM; Wilhelm Dovids, Weinsb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11

    [..] ühren. Das passende Bühnenbild besorgte Nick Foith. Im folgenden einige kurze Bemerkungen zur Handlung: Die Geddertin (gespielt von Ida Thum) ist ,,herrisch" geworden und hat ihre Tochter Liso (Uschi Meyndt) in die Stadt geschickt, um im Haushalt eines Arztes gute Manieren zu lernen. Ausgerechnet den Notarspraktikanten Balthes (Reinhold Krauss) will sie zum Schwiegersohn haben, obwohl dieser im Dorf allgemein als Nichtstuer bekannt ist. Der verzweifelte Geddert, der Dani-Misc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] sischen Mundartdichtung im Weinland aus, die Anfang des . Jahrhunderts mit dem Mediascher Pfarrer Simon Gottlieb Brandsch einsetzte und um die Jahrhundertwende mit den Liedern von Karl Römer, Georg Meyndt, Ernst Thullner und Josef Lehrer eine Blütezeit erreichte. Selbst der Apotheker Gustav Schuster, der Vater von Schuster Dutz, der mit bürgerlichem Namen ebenfalls Gustav Schuster hieß, versuchte sich an humoristischen Versen und fand Anklang besonders mit dem Lied ,,Wonn i [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 24

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater, Bruder und Onkel Georg Meyndt (Dudi) *aml. . t am . . in Kronstadt im katholischen Altersheim in Haigerloch bei Baiingen In stiller Trauer: Georg Meyndtjun. mit Familie, Budapest Peter Meyndt mit Gattin, Dachau Der Termin der Urnenbestattung auf dem Friedhof in Baiingen konnte wegen Überbelegung beim Einäscherungsinstitut zu diesem Zeit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] rfer angereist, um sich mit ihren Landsleuten zu treffen. Das stellt das aus der alten Heimat mitgebrachte Zusammengehörigkeitsgefühl auch in der neuen Heimat unter Beweis. Der HOG-Vorsitzende Werner Meyndt begrüßte die Gäste und berichtete über die Arbeit des Vorstands; Kassier Hans Alzner legte die Finanzgebarung offen. Es fehlten auch kritische Bemerkungen nicht, daß z. B. einige Mitglieder der HOG nur schwer oder kaum auf verschiedene Vorschläge des Vorstandes reagieren. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14

    [..] bei der Begrüßung der Landsleute, die sich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . Dezember, in den Geretsrieder Ratsstuben eingefunden hatten. Musikalisch eröffneten die Geschwister' Meyndt als Blockflötengruppe mit Wilhelm Bretz die Feier, danach überraschte der Erste Bürgermeister Hans Schmid als Gast die Anwesenden mit einem zweistimmig geblasenen Trompetenständchen bekannter Adventlieder, bei denen er ebenfalls von W. Bretz begleitet wurde. Mit zwei Klavi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 22

    [..] äßburger Krankenhauses und ist z. Z. Vizebürgermeister der Kokelstadt. Direktor Hermann Baier wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Mitglieder des Vorstandes sind: Maria Cojocaru, Adolf Hügel, Michael Meyndt, Kurt Müller, Viorel Rusu, Karl Schuster. Die für den zweiten Teil der Sitzung vorgesehene Aussprache gestaltete sich nach einem etwas zögerlichen Start zu einer lebhaften und interessanten Diskussion. Das ,,Leitmotiv" war klar herauszuhören: die Bergschule soll erhalten b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 18

    [..] sie getragen hast. Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz, schlaf wohl, du gutes Mutterherz. Plötzlich und unerwartet verschied meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante Anna Meyndt geborene Tontsch geboren am . August in Seiburg gestorben am . Februar in Treuchtlingen In Liebe und Dankbarkeit: Ehegatte Johann Meyndt mit Kindern Anneliese, Hans-Dieter, Walter, Peter, Christian und Helga und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am . F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 12

    [..] ppenvorsitzende Hans Schmidts die Anwesenden, darunter auch Ehrengäste und Stadträte, begrüßte. Pfarrer Klaus Meyer hielt eine kurze Andacht, die mit dem Flötenspiel der Geschwister Thomas und Vivien Meyndt und Willi Bretz umrahmt wurden. Danach führte die Kindergruppe unter der Leitung der Lehrerinnen Inge Konradt und Gerda Lurtz das Singtanzspiel ,,Schneeflöckchen, Weißröckchen" unter den aufmerksamen Augen von Eltern, Großeltern und dem Beifall der Landsleute auf und erfre [..]