SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Hartmann«

Zur Suchanfrage wurden 560 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 17

    [..] itung von Vertretern des Kreisgruppenvorstands abgehalten wurde. Die Mitglieder wählten Günter Machau zum neuen musikalischen Leiter, sein Stellvertreter wurde Klaus Machau, Organisatorischer Leiter ist weiterhin Emil Kaiser, als Kassier hat Michael Glatz und als Stellvertreter Alfred Bortmes die Wahl angenommen. Unter dieser neuen Besetzung wird die Blaskapelle für ein gutes Miteinander mit Spaß und Freude an der Blasmusik sorgen. Alle Musiker, ob neue oder alte, sind herzli [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 12

    [..] en euch noch viele gemeinsame Jahre und viel Gesundheit. Eure Kinder Engelbert mit Christine und Tochter Bianka Melitta mit Walter und Sohn Johannes . . Mathias und Ilse Paulini Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Wultschner geb. am . Januar in Schaas, wohnhaft in München Es gratulieren von Herzen dein Ehemann Michael, deine Kinder Rosemarie und Michael mit Ehepartnern sowie deine Enkel Anita, Daniel und Philipp. Anzeige Herzlichen Glückwunsc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 23

    [..] ren Augen müde werden, deren Stimme nur noch sagt: ,,Es ist genug ­ das Leben war schön ..." Traurig, aber dankbar für die schöne Zeit nehmen wir Abschied von Erika Gertrud Haner geb. Weber * . . . . Gerlinde Bolta und Oliver Nauth Heike und Michael mit Sina und Silas Axel und Jenny mit Raffaele und Ida In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, guten Vater, Schwiegervater und Opa Martin Binder * . . in Belleschdorf . . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] n noch gemütlich beieinander. Danke den fleißigen Frauen für die Plätzchenspenden. Zum Abschluss des Kalenderjahres traf sich der erweiterte Vorstand zu seiner letzten Sitzung im Bürgertreff Karlsfeld. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Michael Klöss, wurde Bilanz gezogen über die Arbeit, die Veranstaltungen und deren Resonanz. Es war ein gutes Jahr. Der Abend endete mit einer Überraschung. Ilse Stirner und Hans Kraft (Kassenwart) hatten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12

    [..] . Do. Gebhard, Monika . Fr. Augustin . Sa. Sabine, Ottokar Mose , -a Joh , - Pr.: Lukas , - Psalm , - . So. . So. n. Trinitatis Benjamin . Mo. Melitta, Rebekka SEPTEMBER Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Mt.. . Di. Ute, Ägidius, Verena . Mi. Eckhard . Do. Elsa, Isolde . Fr. Rosalia . Sa. Theresia, Udo, Uwe Mose , -a Römer , (-) - Pr.: Lukas , - Psalm [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 13

    [..] er erstmals den siebenbürgisch-sächsischen Brauch des ,,Baumsteigens" in Großscheuern. Über dieses bäuerliche Fest in Großscheuern haben unsere Mundart- und Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf, die Lehrer Johann Grau, Friedrich Hartmann sowie Michael Guist und auch Pfarrer Hermann Kraus und Zeitungsredakteur Ewald Zweyer in Berichten zum Archiv unserer Heimatgeschichte ausführlich geschrieben. In Großscheuern wurde das ,,Kronenfest" nach alter Tradition immer am Peter- und Pa [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 23

    [..] er das Treffen zum Wohl der Meeburger Gemeinschaft organisieren möchte. Die Unterstützer sind: der bisherige Organisator Johann Schell, Oswald Zerwes, der die traditionellen Klassentreffen weiter organisiert, und Michael Schuller, zuständig für Meeburgs Dokumentation und die Internetverbindung der Gemeinschaft unter www.meeburg.de. Die Meeburger freuen sich, dass sie so engagierte Freunde zu ihrer Gemeinschaft zählen dürfen wie Werner Förderreuther, Martin Rill u.a., die sich [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] cheirich, dem Ehrenvorsitzenden Georg Baumann sowie den geladenen Gästen Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatsortsgemeinschaften (HOG-Verband), mit Ehefrau und Michael Doll, Leiter des Berufsbildungszentrums der Münchener Bau- und Malerinnung. Ein besonderer Höhepunkt war die Weihe der neuen Mardischer Fahne. Immer schon war eine Fahne ein Symbol, ein Zeichen für einen Begriff oder eine Idee. Die neue Fahne soll ein Zeichen der Identi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 21

    [..] hatte der Vorstand wieder ins Vereinsheim des Hasenzuchtvereins AschaffenburgStrietwald geladen. Zur Begrüßung erhielten alle Mütter jeweils eine kleine Glückwunschkarte und eine gebastelte rote Rose. Michael Reisenauer, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Aschaffenburg, hielt eine kurze Ansprache und betonte die Bedeutung dieses Tages anhand von passenden Versen zum Muttertag. Anschließend konnten wir uns an einem leckeren Kuchen- und Tortenbüfett stärken. An die [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 21

    [..] n Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma ist in Gottes Frieden heimgegangen. Katharina Lutsch geb. Göbbel * . . . . in Meschen in Großhabersdorf In Liebe und Dankbarkeit Michael Lutsch, Sohn, mit Familie Katharina Konnerth, Tochter, mit Familie Regina Becker, Tochter, mit Familie Der Trauergottesdienst fand am . . in der evangelischen Kirche in Großhabersdorf mit anschließender Beerdigung stat [..]