SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 8085 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] nd ihre Rechte gegen Tyrannenwillkür in der Gestalt des verbrecherischen Fürsten Gabriel Bäthory verteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und festhalten!" Im Zeichen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] d die siebenbürgisch - sächsische Landsmannschaft am . November (Allerheiligen) eine gemeinsame Totenehrung. Mit dem Lied: ,,Wir trauen, wir bauen", gesungen von der sudetendeutschen Jugendgruppe Wels, wurde die Feier eingeleitet. Edeltraud Grau trug das Gedicht von Michael Albert ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" vor, während ein Bläser-Quartett der Stadtgemeinde die Feier musikalisch umrahmte. Der Bezirksobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Dr. Ludwig Schönbauer, der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] chönen und gesunden Lebensabend. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Johann Kasper, Weilau, und Maria Sadler. Geburten: Christian, Sohn des Fritz Fritsch, Felldorf, und der Ursula, geb. Mazur; Rudolf, Sohn des Michael Schuster, Bistritz, und der Maria, geb. Karrer; Karin Christine, Tochter des Michael Deutschländer, Ober-Eidisch, und der Katharina, geb. Thotnae, Tschippendorf; Gerlinde Maria, Tochter des Martin Schuster, Bistritz, und der Maria, geb. Dorfi, Schön [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] d Aussegnung fand am . . in Ismaning statt. Kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres wurde unsere liebe Mutter, Großmütter, Utfgroßmutte/f und Ururgroßmutter Dorethea Theil geb. Scheel am . September auf dem Königsberg zur ewigen Ruhe getragen. Nun ruhen ihre fleißigen Hände im Frieden Gottes. Sie durfte fünf Kinder, sieben Enkel, Urenkel und sieben Ururenkel sehen. In stiller Trauer t Michael Theil, Sohn, und Familie Sulzbach/Murr Arnold Bodendorfer, Enkel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] rleben durften, einen nachhaltigen Eindruck. Der Film war uns in hochherziger Weise vom Vertriebenen-Ministerium zur Verfügung gestellt worden. Das Siebenbürgerlied schloß den offiziellen Teil ab. Dann trat die Kapelle unseresLandsmannes Michael Wagner auf den: Plan. Die Jugend vergnügte sich beim Tanz, während die Alten noch lange im Gedankenaustausch beisammen saßen. Die Mitternachtsstunde bereitete dann dem auch dieses Mal wohlgelungenen Treffen ein Ende. G. F. Prof. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] rer Landsmannschaft von Nordrhein-Westfalen W. Niesner. Nach seiner Begrüßung überreichte Herr Schmedt der Mettersdorfer Blaskapelle eine Grubenlampe zur Erinnerung an den Besuch in Herten. Danach begrüßte Michael Hartig, als Vertreter und Obmann der Siebenbürger Musikkapelle Herten, seine Musikerfreunde aus Österreich und übergab ihnen ein Geschenk in Form eines guten Tropfens. Ais Obmann der Mettersdorfer Blaskapelle dankte Michael Intscher für die Geschenke und für die, wi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] d beglückwünschen als Neuvermählte: -- Johann Frim, Weilau, und Katharina, geb. Bell, Zendresch; Daniel Fritsch, Felldorf, und GertrauH, geb. Schüller, Hermannstadt; Katterls Manfred, Straßwalchen und Ilse, geb. Kloss, Sächsisch-Regen; Martin Stinzel, Rode, und Mathilde, geb. Fritz; Michael Hanek, Baiersdorf, und Anna, geb. Schuster, Ober-Eidisch; Johann Hedrich, Rode, und Rosemarie Wagner; Fritz Maier und Maria, geb. Sattler, Nieder-Eidisch. Geburten: -- Heidemarie, Tochter [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] eseher Luise, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lechbrudt, ; Nach Hamburg Brenner Erika, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hamburg-Finkenwerder, Neßpriel Bl. /; Gutu Monika, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hamburg-Finkenwerder, Neßpriel Bl. /; Nach Hessen Barth Lnise, geb. . . , aus Birthälm nach Rendel, ; Förster Karl-Moritz, geb. . . und Förster Maria, geb. . . , aus Kronstadt nach Kirchhain, Borngass [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] berösterreich zu einer Generalversammlung eingeladen. Landesobmann Reinhold Sommitsch hielt ein Referat über den Lastenausgleich und aktuelle Fragen, wofür ihm reicher Beifall dankte. Anschließend wurde die N e u w a h l der Nachbarschaftsleitung Vorchdorf durchgeführt. In geheimer Wahl wurden gewählt: Nachbarvater: Michael Ohler b, Stellvertreter: Johann Ohler a, Kassier: Johann Kroner, Stellvertreter: Michael Ohler , Schriftführer: Martin Wagner, Stellvertreter: Geo [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] en sahen wir auch Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h. Den Gedenkvortrag hielt Prof. Dr. Egon H a j e k, der aus Wien gekommen war. Er würdigte den vor Jahren geführten Kampf der Kronstädter und ihres tapferen Stadtrichters Michael Weiß gegen den herrschsüchtigen Fürsten Gabriel Bathory. Auch nach der verlorenen Schlacht bei Marienburg im, Jahre dachten die Bürger Kronstadts, die den Tod ihres Richters und vieler Gefallenen beklagten, nicht im entferntesten daran, di [..]