SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 8085 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] aft am . . eingeladen hatte. Und die Musikfreunde ließen es sich nicht nehmen. Bis auf den letzten Platz war der Saal Werden gefüllt; versprach doch das Programm geradezu musikalische Leckerbissen. So konnte der Vorsitzende der Kapelle, Michael Ohler, eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, Herrn Pfarrer Lenke und Gemahlin, Vertreter des Eschweiler Bergwerksvereines, darunter Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Gossens. Ein Gruß galt ferner der Lehrerschaft beider Volksschulen, A [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] n nicht mehr wegzudenkenden Stephan-LudwigRoth-Chor unterstützt wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand Julius Orendis ,,Der leere Krug", nun auch in Salzburg aufgeführt und mit großem Beifall aufgenommen. Pas Spiel war flüssig, gut durchgearbeitet und die Leistungen der Darsteller einwandfrei. Besonderen Applaus erntete Michael Kauntz, der den naiven, gutherzigen Thumes mit viel Geschick brachte. Flotte Tanz- und Gesangseinlagen unserer Jugend formten den Abend zu einem Ganze [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] sie die Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart beweisen. -- Mit Freude sehe er hier die Gesichter, die ihm aus dem Gottesdienst in der Priener Christuskirche bekannt sind. Er empfahl das Siebenbürger-Heim dem Schutz und der Liebe und Güte des Lebendigen Gottes. Pfarrer Dr. Michael Hock überbrachte den Gruß und die Segenswünsche der katholischen Kirche von Rimsting und gedachte mit warmen Worten der schönen und feinen Begegnung unter Christen. Der Geistliche gab d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] Ungarn ,szomszed', sondern rumänisch ,vecine'. Das klingt dann so:' ,He vecine, borg mer deng seriglä, ich saul an de Sibü = He Nachbar, borg mir deine Schoßleiter, ich soll nach Hermannstadt fahren.' Dort steht auch noch, etwas abseits gelegen, ein, aber mehr burgartiges, Schloß, in dem auch Fürst Michael der Tapfere aus der Walachei auf seinem Eroberungszug durch Siebenbürgen einige Zeit gewohnt haben soll. Besser ist es auch hier seither nicht mehr geworden. Hier besaßen [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] gsaufgaben, während hier so viele Kinder ihre Eltern nur am Abend sehen; sie sind ciaher in ihrer freien Zeit dem Gift , der Schundliteratur und dem Verbrecherfilm ausgesetzt. Und doch muß man als Erzieher an das Gute im Menschen glauben und darf die Hoffnung nicht verlieren. Er schließt mit den Worten Michael Alberts: ,,Nur wenn der Baum von innen stirbt, dann grünt er nimmer wieder." Über Bitte des Vorsitzenden ergreift Simon S c h w a r z das Wort. Zunächst zeich [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] inen Augenblick untreu wurde. Er hält heute genau so zu den Seinen wie einst, als er noch ein kleiner Gymnasialprofessor in Mediasch war, eng verbunden mit seiner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aus unserer Geschichte: Stadtrichter Michael Weiß Im Jahre wählten die Stände Siebenbürgens den kaum jährigen Gabriel Bäthory, den Sprossen aus dem berühmten Haus, das sogar einen mächtigen König (Stephan, König von Polen) hervorgebracht hatte, zum Fürsten. Begabt, ho [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] ist und der Famil'iensinni. Die aber 'fällt durch ihre Ordnung timdi Sauberkeit auch fremden Besuchern auf. Auch für den Beäug des notwendigen Tagesbedarfs ist 'gesorgt. Die Lebensmiittelhanidlung vom .Michael Schenker lädt mit 'blitzsauberen Einrichtungen, darunter einer modernen Kühlanlage für Milch,, Und die Schankstube des Matthias Seiifler au gelegentlichem gemütlichen Verweilen ein. Nachbarvater Thomas Schuller ist gleichzeitig auch Vorsitzender des neugegr [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] ee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Sitz, Neustett: Gustav Matzenauer. MünchenAllach; Simon Bertleff. Rothenburg; Paula Le [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ernik, Rudolf Öberth, Df. Kürt Bauschehberger und Götz Leonhardt nominiert. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung wurde anläßlich des . Todestages Stephan Ludwig Roths in einer schlichten Gedenkfeier unseres großen Volksmanne's und Märtyrers gedacht. In einer zu Herzen gehenden, eindrucksvollen Ansprache umriß Pfarrer Michael Hösch das Lebenswerk Stephan Ludwig Roths, seine fortwirkende Bedeutung bis auf unsere Zeit, um schließlich jene zwar bekannten, aber immer wiede [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] i" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroffen. T o d e s f a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . in Ried i. Innkreis nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr gestorben. G e b u r t e n Den Eheleuten Margarete und Georg L e n n e r t h aus Waltersdorf wurde eine Tochter geboren [..]