SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 16

    [..] ermannstadt-Karlsruhe ,-DM Stuttgart-Hermannstadt-Stuttgart ,- DM Heilbronn-Hermannstadt-Heilbronn ,-DM Wir nehmen auch Pakete mit. Unverbindliche Auskunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen Telefon () , Telefax () Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. Günstige Busfahrten über die TSCHECHOSLOWAKEI Telefon () , a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2

    [..] alwerks der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Willi Schiel (München), einem gebürtigen Kronstädter, und aus Eigenmitteln des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt hatte die rumänisch-deutsche Gesellschaft ,,Gerro" (Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Michael Schmidt) ganze Arbeit geleistet und das Projekt von Dipl.-Arch.' Edmund Olsefszky durchgeführt. Vertreter der deutschen und amerikanischen Botschaft in Bukarest haben bei der Eröffnung den Kronstädtern g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 3

    [..] im gleichen Zusammenhang eine Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zum Thema: ,,Gefährdet, gesichert, bewahrt. Deutsche Kultur in Siebenbürgen." Dem zweiten Problemkomplex sind Arbeiten folgender Referenten gewidmet: Dr. Corneliu Zach (München), Dr. Günther Tontsch (Hamburg), Dr. Michael Kroner (Oberasbach), Werner Knall (Freiburg i. Br.), Dr. Horst Fassel (Tübingen), Dr. Peter Motzan (München), Günter Volkmer (Freiburg i. Br.), Luzian Geier (Augsburg), Christ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] Cornelius Zach (München), bereits fast jede zweite von hundert Personen in Rumänien hinter Gittern saß, darunter auch zahlreiche Spitzen- und andere Funktionäre aus den eigenen Reihen der neuen Machthaber. Erst während der zweiten SäuberungsVor allem Erlebnisberichte Michael Leprich: Heimatbuch Nieder-Eidisch. Schicksal einer sächsischen Gemeinde in Nordsiebenbürgen (= Bd. Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung), Dieses Buch ist ein Beispiel dafür, wie ein H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] Drabenderhöhe und Oberhausen, Ennepetal und Wuppertal sowie aus anderen Ortschaften, in denen die Kreisgruppen der Landsmannschaft organisatorisch aktiv sind. Ein vom Vorsitzenden des Landesverbandes NordrheinWestfalen, Michael Ohler, verfaßtes Rundschreiben an alle Kreisgruppen hat seine Wirkung nicht verfehlt. Die Werbung durch Plakate und Prospekte hat desgleichen funktioniert. Berichte vor und nach der Eröffnung brachte die in Düsseldorf erscheinende Tagespresse (,,Rheini [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 8

    [..] t: ,,Das Zeidner Heimatbuch" von Gotthelf Zeil (Lehrer i. R.) und eine Sammlung von Gedichten in sächsischer Mundart mit deutscher Übersetzung von unserer verstorbenen Lehrerin Rosa Kraus. Für beide Bücher, aber auch für andere Veröffentlichungen über Zeiden, wie ,,Der Gartenbau in Zeiden" von Erhard Kraus und ,,Pfarrer Michael Türk Zeiden", herausgegeben von Peter Hedwig, konnte man sich in Bestellisten eintragen. Samstag war Richttag mit Berichten, Aussprache und Neuwahlen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 9

    [..] sischer Heimattag Predigttext: Apostelgeschichte , - Die Siebenbürgische Kantorei in Württemberg Liebe Pfingstgemeinde, Brüder und Schwestern! Vor einigen Tagen wurde ein Tennismatch zwischen Michael Stich und Henri Laconte in Paris ausgetragen. Im Stadion war die Hölle los. Die Zuschauer tobten und trieben ihren Favoriten zum Sieg. Während meiner Predigtvorbereitung kam mir dieses Bild in Erinnerung. Das Stadion war vom Brausen der Menge voll und mit Eifer feuerten die M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12

    [..] ahren. Konrad Georg, Pfr.i.R. Kirche und Nationalismus Gegen ein übersteigertes nationales Engagement christlicher Kirchen, wie es besonders in einigen orthodoxen Kirchen festzustellen sei, hat sich der Siebenbürgener evangelische Bischofsvikar, Doz. Michael Gross (Sibiu/Hermannstadt), am . März bei einem Vortrag in Wien gewandt. Gross meinte, die autokephalen orthodoxen Kirchen in Ost- und Südosteuropa seien immer ,,besonders in Versuchung" gewesen, sich von völkisch-nation [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13

    [..] e Konsulent Dir. Hans Waretzi aus Traun den Chor und seine Präsidentin, Gertrude Bauschatz, vor und dankte im Namen der Landsmannschaft dem Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in Amerika und dessen anwesendem Präsidenten Michael H. Bokesch für die Unterstützung des Kulturgruppenaustausches, der nunmehr schon seit vielen Jahren stattfindet und sich so schön gemeinschaftsfördernd auswirkt. Das zum Abschluß des hervorragenden Konzertes vom Concordia-Chor und vom Bad Haller L [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 14

    [..] ilt haben. Gemeinsam verbrachten sie einen Tag fröhlicher Geselligkeit. Die Kinder trieben ihre Spiele. Es gab Holzfleisch und Bier, wie es bei den Sachsen üblich ist. B. K. Geburtstagsjubilare Im Mai feierten Michael Barth und Dr. Erwin Weisskircher ihren . Geburtstag. Wir gratulieren auch auf diesem Wege herzlichst. Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V. [..]