SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12

    [..] fuhren sie vom Wirken des Vorstands, der sich laufend der Unterstützung zahlreicher Mitglieder der Kreisgruppe erfreuen durfte. Sodann fand die Wahl des neuen Vorstands statt. Er hat folgende Zusammensetzung: Vorstandsvorsitzender: Michael Trein; Stellvertretender Vorsitzender: Kurt Müller; Kulturreferat: Bernd-Dieter Schobel; Frauenreferat: Gerda Schullerus; Referat für Betreuung: Otto Markeli; Kassenwart: Desiderius Kisch; Schriftführer: Mathias Pelger; Beisitzer: Elisabeth [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 13

    [..] ekannt. Ein Stadtplanausschnitt wird daher nicht mehr verschickt. Zur Orientierung für Landsleute, die erstmals zum Treffen kommen; Die Zufahrt kann über die BAB, Ausfahrt Augsburg-Ost, , und die Straßenbahn erfolgen. Anmeldungen zwecks Übernachtung bis Ende Juni bei Michael Lautner, Telefon: () . Achtung Schorstner! Unser Ortstreffen findet zu Pfingsten in Dinkelsbühl statt. Wir treffen uns am Pfingstsonntag nach der Kundgebung im , [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 15

    [..] zu schlagen. Plötzlich und unerwartet entschlief am . . unsere herzensgute Mutter, Oma und Uroma Maria Drotleff geborene Krauss *am. . in Holzmengen/Siebenbürgen tarn . . in Eldagsen In stiller Trauer: Michael Drotleff Mathias und Maria Maurer, geb. Drotleff Die Beerdigung fand am . März in Eldagsen statt. Jesus Christus er nahm den tod in kauf ergab sein leben in Zahlung ermachte unser soll in haben. Wilhelm Willms Mein lieber Mann und treusorgen [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 16

    [..] eboren am . August in Mediasch gestorben am . März in Salzburg für immer von uns gegangen. Salzburg, St.-L. In stiller Trauer: Dr. Wolf-Dietrich Connert und Ilse Oesterle Hartmut Connert Detlev und Edith Connert mit Michaela und Günther Gertrud und Hans Wächter Inge und Volkmar Fromm Rudi und Rita Ipsen Elfriede Blechschmidt und Dr. Wilfried Connert Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . April , auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg stat [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 18

    [..] Agnetheln! Unser zweites Treffen findet am . und . Mai in den Ratsstuben zu Geretsried statt. Zum Zweck der zeitgerechten Besorgung von Unterkünften bitten wir um Anmeldungen bis spätestens . April, täglich nach . Uhr, bei Michael Zimmermann, , Geretsried,Telefon: () . Alle Neustädter und diejenigen,'die sich mit Neustadt verbunden fühlen, sindj herzlichst eingeladen. · · · · · Achtung Reichesdorfer! Unser zweites Treffen findet am [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 20

    [..] ,,,,,,,,,,,,,,,,,Wir nehmen ab sofort auch Pakete mit. Unverbindliche Auskunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn. - Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. GESCHENKSENDUNG NACH RUMÄNIEN! Schnellpaket-Dienst nach Rumänien! · Ausgewählte Qualität [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] benbürgen und Bukarest Zu ihrer zweiten Reise nach Rumänien innerhalb eines Monats brachen am . Februar die beiden Mitglieder des Bundesvorstandes, Michael Schmidt und Hans-Christoph Bonfert, auf. Begleitet wurden sie von einem Hilfskonvoi der Siebenbürgisch-sächsischen Jugend. Mit mehreren Lkw, Kleinbussen und Pkw wurden Lebensmittel, Kleidung und technische Geräte im Auftrag des Bundesinnenministeriums und des Vorsitzenden des Sozialwerkes, Willi Schiel, nach Hermannstadt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] ichen Verdienste dieses Mannes um die deutsche Weinkultur gewürdigt wurden. Hans Ambrosi kommt aus dem siebenbürgischen Weinland. Geboren wurde er am . Februar in Mediasch an der großen Kokel als viertes Kind des Weingutsbesitzers Michael Ambrosi, dessen Abfüllungen in der Zwischenkriegszeit weit über die Grenzen Rumäniens bekannt und geschätzt waren. Das Abitur machte Hans Ambrosi am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt. Nach dem Krieg legte er in Deutschlan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] nes Zeitabschnittes in der sächsischen Geschichte, dem man nicht nachtrauern wird. Der ,,Rat der rumänischen Werktätigen deutscher Sprache", wie dieses Gremium zuletzt hieß, ist sang- und klanglos untergegangen. Ob das neugegründete ,,Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien" eine wirkungsvolle Vertretung unserer Landsleute wahrnehmen kann, bleibt abzuwarten. Michael Kroner [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5

    [..] uergottesdienst sprachen Vertreter des Kultusministeriums, der Schwesterkirchen aus Rumänien, der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Klaus Terfloth, Vertreter aus der Heimatkirche, darunter Bezirksdechant Michael Schuller und der Vertreter der Deutschen Kirchen, Stellvertretender Ratvorsitzender Bischof Dr. Hans-Gernot Jung aus Kassel. Die Feier in der Kirche dauerte über zwei Stunden. Danach bildete sich ein mehrere hundert Meter langer Trauerzug, der bis ans End [..]