SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19

    [..] sdorfer Adjuvanten in bekannter Weise auf. Um . Uhr läuteten die Glocken und luden zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Georg Schmidt, ,,Hermegerch", hielt einen sehr ergreifenden, an alte Zeiten erinnernden Gottesdienst. Michael Binder begleitete ihn wie gewohnt an der Orgel. Auch an die seit dem letzten Treffen Verstorbenen wurde gedacht. Für die Pflege des Friedhofs in Mortesdorf sind die Spenden großzügig ausgefallen. Der neue Vorstandsvorsitzende der HOG Mortesd [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 20

    [..] , Hans Joachim Rill, Sohn siebenbürgischsächsischer Eltern ist und auch heute in der Region Fulda mit unterschiedlichen Solisten und Ensembles als Konzertorganist auftritt, sogar in Hermannstadt gespielt hat. Beeindruckend war auch der Besuch der romanischen Michaelskirche mit der ungewöhnlichen massiven Mittelsäule in der Krypta. Der Spaziergang durch die Altstadt Fuldas mit Einkehr zu einem Kurzimbiss rundete den Tagesausflug ab. Besonders erfreulich war die Teilnahme unser [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 28

    [..] ............................................ , Leber- und Blutwurst ............................................................. , geräucherte Haxen, geräucherte Rippchen, geräucherter Speck, geräuchertes Schweinefillet, Kaiserspeck mit und ohne Paprika, Zigeunerschinken (Muchi ignesc), Salami Traditional, Zigeunerbauch, Knoblauchbauch, Sommersalami, Italienische Salami, Jägersalami (Vântoresc), geräucherter Bauch, Virtli, Krautwickel, gefüllte Paprika Wir haben auch: [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 3

    [..] einer Mutter gemalt hat. Bei den Männern fand besonders der Marderhut Beachtung, angeblich entliehen vom polnischen König, als er auch Fürst von Siebenbürgen war. Laut dem fast einhundertjährigen Kürschnermeister Michael Knall haben früher nur die Zunftmeister den Marderhut getragen, da das Marderfell ein höherwertiger Edelpelz ist. Dolman, Mente und Schnürengürtel, sind der städtischen Tracht entnommen, die ihrerseits Anleihen beim ungarischen Adel nahm. Die älteste Trachten [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] brechnung der Heimkosten für die Dauer der Kurzzeitpflege erfolgt nach der Pflegeversicherungsordnung. Für Rüstige im Wohnbereich besteht die Möglichkeit, im Rahmen freier Zimmer, auch ohne Voranmeldung aufgenommen zu werden. Für Interessierte bieten wir auch Probewohnen im Heim an. Weitere Informationen bei der Heimleitung, Herr Michael Schlander Telefon: ( ) Anzeige Neue Mitarbeiterin in Nürnberg [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] nsam im Bürgerhaus Garching veranstalten (U-Bahn-Haltestelle vor der Tür, Parkplätze vorhanden). Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Gastgruppen: den Siebenbürger Dorfmusikanten, Leitung Michael Theil, der siebenbürgischen Tanzgruppe Garching, Leitung Ewald Schwab und Ilse Schunn, der Böhmerwälder Sing- und Tanzgruppe München, Leitung Renate Ruchty, und dem gemischten Chor der Heimatgemeinden Großpold und Reußmarkt, Leitung Wilhelm Spielhaupter. Anschl [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 18

    [..] der, Freunde und auch alle Nachbarkreisgruppen dazu ein. Nähere Informationen bei Marianne Hinzel unter Telefon: () . Siebenbürger richten Tag der Heimat aus Der festlich geschmückte Bachsaal der St. Michaeliskirche in Hamburg diente am . September als feierlicher Rahmen des Tages der Heimat des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Hamburg. Die Ausrichter waren diesmal die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Hamburg/ Schleswig-Holstein, deren Or [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19

    [..] ekirche in Garching. Pfarrerin Kathrin Frowein hielt eine Predigt über Jakobs Traum von der Himmelsleiter und reichte im Anschluss das Abendmahl. Für die Organisation dieses Gottesdienstes sorgten Katharina und Michael Gottschling (ehemaliger Vorsitzender der HOG) zusammen mit Pfarrerin Frowein, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Im Anschluss ging die Veranstaltung im Gasthof Neuwirt weiter, wo nach und nach weitere Landsleute hinzukamen. Der Vorsitzende Mathias Henrich be [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 24

    [..] e Übersetzungen Dipl.-Ing. Johann Femmig Öffentlich bestellter Übersetzer und Dolmetscher für die rumänische Sprache. Heilbronn, Tel.: ( ) , Fax: () DUO ERNST & MICHAEL Musik für alle Feste Handy: () Telefon: ( ) & ( ) DUO RHYTHMIK Das Spitzenduo für Hochzeiten, Bälle usw. Tel.: () und () . * STERN * Duo / Trio (auch Mann) Telefon: ( ) DUO ROYAL Musik für [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] anz, also Triolett. ,,Die Russenpolka" und ein niederdeutscher Hetlinger Bandriter (Karpatentänzer) sowie ein Medley aus ,,Schlamperer"/,,Wo is denn mei Gergla" und ,,Triolett von " (Kokeltaler) erregten die Aufmerksamkeit, schon allein ihrer Namen wegen. Michael (Misch) Kenst aus Bremen begeisterte mit zwei seiner Gedichte in sächsischer Mundart, im Marienburger Idiom: ,,Marembrich" und ,,Der Feinschmecker". Nach der Mittagspause begann der geplante kulturelle Teil mit d [..]