SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] werden beim Förderungsverein deutscher · Soldatenverbände, , Bonn , und wird vom Druckhaus Goldammer, Scheinfeld/Mfr., geliefert. Preis: ,-- DM (Broschüre, DIN-A-Format, Seiten, Fotos). Aescht, Georg, Dorothea Götz, und Michael Markel; Auswahl literarischer Texte für die XI. Klasse. Bukarest: Ed. Didacticä si Pedagogicä , S. Anger, Horst: Die aas einem Brunnen tranken. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. ». Febr. t, SI u. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] nd die einzelnen Trachtenstücke zu erklären. Unser Tisch mit siebenbürgischem Kunsthandwerk (Heimatwerk) war immer belagert. Offenes Entgegenkommen und natürliche Herzlichkeit der Damen des Lady-Club der NATO steigerte Schwung und Tätigkeit unseres kleinen ,,Grüppchens". Das Interesse ging soweit, daß sich der gesamte Club für das Frühjahr bereits zu einem Besuch in Drabenderhöhe angemeldet hat, Die Begegnung in Brunssum war durch Michael Ohler, den stellvertretenden Lan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 7

    [..] tionszeit wurden sie damit zu Wegbahnern und Begründern einer neuen siebenbürgischen Weinbau-Ära, in der es gelang, die durch die Reblaus ausgelöste Existenzkrise durch die neuen Pfropfreben-Weinberge zu überwinden. Von den unternehmerischen Persönlichkeiten jener bewegten Zeit nennen wir an erster Stelle Michael Ambrosi sen. (--) Er stammte aus einer alteingesessenen Bauernfamilie aus Großprobstdorf bei Mediasch, die bis dahin nur örtlich bekannt war. Seine leichte A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] Namen der siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaften, Vereine und Einrichtungen in Deutschland und Österreich begrüßte Dr. Wilhelm Bruckner die Festgemeinschaft, seitens der Rest-Kirchengemeinde in Bistritz Stadtpfarrer Michael G r o ß und Kurator H a n s h a n s , die die Ausreisegenehmigung zu dieser Veranstaltung erhalten hatten. Das Organisationskomitee hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: geselliges Beisammensein, Unterhaltung, Begegnungen, Ausspräc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 11

    [..] fechten der Entschädigungswünsche. Vom Stephansplatz zur Peterskirche und nach der dort vollzogenen Weihe einer neuen, alle ehemaligen Siedlungsgebiete der Donauschwaben symbolisierenden Vereinsfahne über den Michaelerplatz durch die Hofburg zum Prinz-Eugen-Denkmal am Heldenplatz führte am folgenden Sonntag ein imposanter Trachtenfestzug. Auch unserer siebenbürgischen Trachtengruppe sei gedankt für ihr dreistündiges Ausharren bei diesen Feierlichkeiten! Kronstadt mit fremden [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] ng, einige wesentliche Aspekte gegenwärtigen siebenbürgisch-sächsischen Lebens und zugleich in bisher wenig zur Kenntnis genommenen oder verdrängten Fragen zu einleuchtenden wie für die künftige Arbeit richtungweisenden Klärungen zu kommen. In diesem Sinne beeindruckte z. B. Dr. Michael K r o h e r s Referat über ,,Voraussetzungen und Grenzen deutscher Kulturarbeit in Siebenbürgen" die Tagungsteilnehmer. Daß die oft unter schwierigsten Umständen geleistete deutsche Kulturarbe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] Leid, Heimweh, oft bittersüße und schmalzig). Auch fremde Länder und Städte spielen eine Rolle. Woher kommen sie? Wer hat sie ins Dorf gebracht? Da die Melodien nur wenigen Frauen bekannt waren, hat Grum sie sich vorsingen lassen und in Noten gesetzt. Die Arbeit ist eine gründliche Sammlung aus dem Deutsch-Zeplinger Dorfleben. Es sei dem Verfasser sehr herzlich gedankt. Man kann nur wünschen, daß ,,Wie's daheim war" bald weithin bekannt wird. Michael Kenst Söff Bitte Termin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] wechselte dann nach Groß-Alisch über. Später folgte er dem Ruf seiner Heimatgemeinde Keisd. Wie vielen anderen blieb auch ihm nach dem Krieg Dienstenthebung und Inhaftierung nicht erspart. Die Ausreisebewilligung und Auswanderung krönte schließlich seine Bemühung, in Freiheit leben zu dürfen. Michael Jakobi, geb. am . Oktober" in Streitfort, erlebte, wie einem Mühe belohnt wird: gleich zu Beginn seiner Laufbahn fand er in Agnetheln eine Lehrstelle, stieg dann aber höhe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6

    [..] r , Kiel, hielt dann einen vorzüglichen Dia-Vortrag über das Banat. Gute Aufnahmen, vor allem älteren Datums, vermittelten vor allem uns Siebenbürger Sachsen, wievieles wir eigentlich gemeinsam haben und was uns mit den Banater Schwaben verbindet. Ein gelungener Tag ging, mit dem Wunsch, solche gemeinsamen Veranstaltungen zu wiederholen, zu Ende. K. Kessler Altenfreizeit auf Borkum Auf Initiative von Michael O h e r, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8

    [..] d bot ein herrliches Bild. Das zahlreiche Publikum zollte reichen Beifall. Vor der Auflösung des Festzuges gab es für alle Gruppen zum Dank Siebenbürger-Krüge als Andenken-Geschenk. Bis zur Eröffnung des Bundesjugendtreffens spielte die osttiroler Musikkapelle auf. Um Uhr eröffnete Bundesjugendreferent Michael K r a u s das . Bundesjugendtreffen in Österreich -- und begrüßte alle Gäste und Gruppen. Unter der Leitung von Klaus B ö h m sangen dann alle österreichisch-sieben [..]