SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] Wellmann aus Maniersch. Die Landesleitung und die Nachbarschaft übermittelten die besten Glückwünsche. *. Rosenau Seewalchen Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Hans Martin Schuster und Brigitte geborene Lingner, Rosenau/Seewalchen, Gerhard Michael Motz und Gabriele Margarethe, geborene Enser, Rosenau, Peter Rudolf Groß und Gertrud, geborene Sinzinger, Baumgarting/Gampern. * Wir trauern um nachfolgende liebe Tote und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiBe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 8

    [..] ädter geb. am . . in Schäßburg, Siebenbürgen ist heute plötzlich nach langem, mit großer Geduld getragenem Leiden, nach einem arbeitsreichen Leben in Gottes Frieden heimgegangen. In stiller Trauer: Die Schwester: Juliane Orendi, geb. Neustädter mit Gatten Michael Orendi Die Schwägerin: Juliane Breckner Ihre Nichten und Neffen mit Familien und Verwandten Die Beisetzung fand am Donnerstag, . . , auf dem Friedhof in Spaichingen statt. L In deine Hände befehle ic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] m Liederkonzert wird ein Textheft gegen freiwillige Spende abgegeben. Für die Treffen der Heimatgemeinschaften in den Hallen haben sich als Auskunftspersonen bisher folgende Landsleute zur Verfügung gestellt: Bistritz/Umgebung (Allgemein): Johann Waretzi, , Traun. Dürrbach: Michael Thellmann, , Vöcklamarkt. Mettersdorf: Intscher Michael, Mettersdorfer Siedlung, Munderfing. Senndorf: Georg Böhm, , Franken [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland; sein Thema ,,Die Staatsunabhängigkeit -- Grundidee der rumänischen Geschichte" entwickelte er aus der Sicht der heutigen Bukarester Geschichtsauffassung von den dako-römischen Anfängen über Michael den Tapferen und die Vereinigung der Fürstentümer bis zur heutigen Lage der Sozialistischen Republik Rumänien, wobei er nicht zu erwähnen vergaß, daß / sowohl die Siebenbürger Sachsen als auch die Banater Schwaben [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] rchgeführt wurden. Bis in die Abendstunden saßen die begeisterten Gäste beisammen. Auch Veranstalter Günther N u s s b ä c h e r war mit der gelungenen Veranstaltung zufrieden, nicht zuletzt weil ,,auch dieses Mal Petrus gerade noch mitgespielt hat." Kreisgruppe Kempten Bei gutem Wetter fand am . . in Heiligkreuz bei unserem Landsmann Michael M ü l l e r , der im Allgäu als Viehzüchter durch Qualität und Rasse weit bekannt ist, ein Holzfleischessen statt. Für das gute Geli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] ielerin Ingrid Göttfert unentbehrlich war. Dann ließ sich dieser Kinderchor noch mit mehrstimmigen Liedern hören. Schön deutlich gesprochen spielten Dagmar Casper, Heinz Petrovitsch und Michael Gärtner das Hans-Sachs-Stück: Der fahrende Schüler im Paradies. Die anschließende Kindertombola konnte jedem Kind zu einem kleinen Spiel oder einem Ball als Erinnerung verhelfen. Die muntere Kapelle ,,D'Liebhartstaler" vermochte allerdings die Besucherschar nicht in dem wenig kühlen Sa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 8

    [..] te Matthiae, geb. Mauß Bad Schwertau Am Mühlenteich I ir Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein vielgeliebter Mann, Sohn, Vater, Bruder, Schwiegersohn und Schwager Michael Barth geb. . August in Pintak bei Bistritz nach langen schweren Leiden im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Als Leidtragende die Ehegattin Sofia Barth, geb. Broser, Wiesbaden Mutter Maria Barth [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1

    [..] onaten ein auch in Dinkelsbühl erhältliches Faltblatt herausgegeben, das summarisch u. a. die hier angedeuteten Leistungen aufzählt. Sowohl die Äußerungen manchen Landsmannes am Dinkelsbühler Werbestand -- den Michael Fernengel/München betreute -- als auch die vom Aussiedlerbetreuungs-Referenten Fritz C o o s geleitete öffentliche Aussprache zeigten, wie sich ein Sprecher ausdrückte, daß sich die Landsmannschaft denkbar schlecht ,,verkauft", sobald es um die Breitenwirkung d [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] sina Miess, Gundelsheim; Frau Charlotte Abendschön, Karlsruhe; Herrn Dr. Heinrich Polonyi, Gundelsheim; Frau Helene CsallnerElsholz, Moosburg; Geschw. Werder, Wolznach-Markt. Für Geldspenden danken wir: Anläßlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Lore Connerth spendet Gymnasialprofessor Luitpold Michaelis zum Weiterausbau des Siebenbürgischen Museums im Schloß Horneck DM .--. Statt Blumen für das Grab von Frau Rosa Groß spendet Frau Emmi Truetsch DM ,-- fü [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] enbüfgische Frau: die Tüchtige, die Schöne und die Künstlerin. Als der liebe Gott die Liebe und die Tüchtigkeit geschaffen hatte, stellte er neben die Liebe und die Tüchtigkeit die Mutter. Das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau, von Martin Anders-Kraus gelesen, beschloß den feierlichen Teil. Auf die festlich gedeckte Tafel hatten die männlichen Amtswalter zu jedem Gedeck ein Biedermeiersträußchen gelegt. Hier wurde Kaffee und Baumstritzel serviert, der allen herrlich mundete. E [..]