SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] dende Künste betrieb und beendete und sich nachher in seiner Heimatstadt niederließ, wo er in hohem Alter Mitte der dreißiger Jahre starb. Drei Jahre nach Kriegsende, , wurde das im Giebel des Hauses Ecke Michael-Weiß-/ befindliche Bild -- es zeigt die stehende Apollonia Hirscher in Patriziertracht -- übertüncht, seine derzeitige Freilegung verdankt es einem allgemeinen Restaurierungsprogramm Kronstadts. Die Arbeiten an dem Gebäude leitete der Kronstädter Arch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] ßendem gemütlichen Beisammensein mit Yanz im Saale der Gaststätte ,,Zum Depot" Frankfurt/M.-Oberrad, Offenbacher . . Den Gottesdienst in der Erlöserkirche hält einer unserer siebenbürgischen Pfarrer, wahr»cheinlich Herr Pfarrer Michael Kenst. Die Erlöserkirche, wie auch die Gaststätte »Zum Depot", sind zu erreichen mit den Straßenbahnlinien und bis Haltestelle . Der Vorstand der Landesgruppe Hessen Aus dem Urlaub zurückgekehrt: Rechtsanwalt Herbe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8

    [..] Heimat in Siebenbürgen betteten wir ihn in Oberkirch am Montagnachmittag um Uhr zur letzten Ruhe. Wir werden seiner stets in Dankbarkeit gedenken. Marianne Wilhelmine Simonis Oberkirch, den . August Michael Fuhrmann geb. am . . in Billak bei Bistritz im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Eltern: Michael Fuhrmann, geb. in Mettersdorf, und Magdalena Fuhrmann, geb. in München bei Odessa sowie Schwester Grete und kl. Erna und Bruder Eduard samt Familie ferne [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] estitionen (Bildungseinrichtungen, Straßen, Gesundheitsvor- und -fürsorge usw.). Darum erscheint eine stärkere Besteuerung gewisser Verbrauchsgüter durchaus gerechtfertigt. Und wenn als Folge weniger getankt, weniger getrunken und weniger geraucht wurde? Ein nationales oder privates Unglück wäre es nicht. Der bekannte Wirtschaftsjournalist Michael Jungblut schreibt dazu in der ZEIT: ,,Die Wohlstandsgesellschaft braucht ein anderes Steuersystem als die frühindustrielle Gesells [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] und immer wieder taucht in ihnen der Hinweis auf die Herkunft des Komponisten auf. So in der ,,Kantate" nach rumänischen, ungarischen und slowenischen Volksweisen; im ,,Transsylvanischen Klavierbuch", mit drei siebenbürgischen Tanzen; im Chorwerk ,,Herbsttage" nach Texten aus Michael Wolf-Windaus ,,Siebenbürgischem BauFortsetzung auf Seite ) Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (V) Brigadegeneral Dr. med. Eugen Worell, Militärarzt und Entomologe Von Dipl.-Biol. Hans Pl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] , Nr. , S. --. G ö n e r , Carl: Überlegungen zur Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. H e l l e r m a n n , Dietmar: Dichtung im ,,Ostland". In: Transsylvanica. I. Studien zur deutschen Literatur aus Siebenbürgen. Hrsg. von Michael Markel. Cluj-Klausenburg . S. --. Mit einem Verzeichnis der literarischen Beiträge im ,,Ostland" (--) und ,,OstlandJahrbuch ". [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] Blaskapelle, sondern auch mit der Tanzgruppe - wurde Robert Gassner ein Korb mit weißen und roten Nelken überreicht; der Stellvertretende Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Richard Georg, bekräftigte mit einigen Worten diesen Dank. Anschließend überreichten die österreichischen Gäste Georg Poschner einen geschnitzten Holzteller mit der Feste Honensalzburg, Robert Gassner und Michael Hartig den Verdienstorden des Salzburger Blasmusikverbandes und den Frauen der Herren [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8

    [..] insgesamt Hörer bei. Insgesamt sind Vorträge, davon im Rahmen der deutschen Vortragsreihe ,,Wissenschaftliches Kaleidoskop", von Fachleuten gehalten worden, die ihre Ausführungen größtenteils mit Anschauungsmaterial unterbauten. Hermannstadt (Die Woche.) -- Der Kriterion Verlag hat die von Horst Anger besorgte Michael-Königes-Ausgabe ,,Prosa, Dramen" ( Seiten, Lei) herausgebracht. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage. Die erste Ausgabe, von Carl Göllner be [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] Schluß dieser Chronik spricht für die Lebenskraft Traunreuts. Siemens baute hier schon vor Jahren, heute ist das Werk eines der bedeutsamsten in seiner Branche: elektrische Hausgeräte; das Geschäftszentrum ,,Württemberger Hof" bietet sich mit einem der repräsentativsten Bauten der Stadt dar; -- übersiedelte die Strickfabrik Michael Lohs KG nach Traunreut; Banken, Versicherungsgesellschaften, Kaufläden aller Art, Werkstätten, Bauunternehmungen großen Stils, die iueit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] r diesen Zweck zusammengestellt von Hansjörg Kühn, überreicht. Rothenburg o. T. Kreistreffen Das diesjährige Kreistreffen findet am Sonntag, . September , in Rothenburg o. d. T. im ,,Gästehaus Rappen" statt. Vormittags um Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirehe mit anschließender Abendmahlsfeier. Die Festpredigt hält Pfarrer Michael Kenst aus Wiesbaden-Biebrich. Die Liturgie besorgt Georg Hartig, Schillingsfürst. Nachmittag Uhr Hauptversammlung im ,,Gästehaus [..]