SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 27

    [..] Leiden. ... und immer sind da Spuren deines Lebens, Augenblicke, Gefühle, Bilder und Erinnerungen ... In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Michael Barner * am . . am . . in Agnetheln in Ingolstadt In stiller Trauer: Günther und Maria Barner Brigitte und Gerhard Schoger Siegrid und Otto Paal Klaus Barner Uwe, Ingo, Dietmar, Manfred, Jürgen und Caysie sowie alle Angehörigen Die Be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 28

    [..] nicht gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Katharina Sift geb. Wagner * . . . . Meeburg Böblingen In stiller Trauer: Hans, Karin und Melanie Martina, Arnold und Anna Anna und Johann Michael und Maria Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. In Liebe und Dankbarkeit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 29

    [..] tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben." (Antoine de Saint-Exupéry) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Migendt * . . . . Neithausen Singen Herzlichen Dank sagen wir allen, die seiner gedachten und uns auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundet haben. In stiller Trauer Deine Anna Michael und Erna mit Familie Brigitte und Herbert und al [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 30

    [..] en wurde bis in den Morgen getanzt. Nach dem Frühstück gab es das obligatorische Gruppenfoto. Dann folgte nach und nach die Abreise mit dem Versprechen, dass wir uns in zwei Jahren wieder treffen. Nicht anwesend waren Anna Girscht, geborene Gunesch, Michael Zinn, Rolf Gunesch und Marianne Slutu, die am . November bei einem Unfall ums Leben kam. Ich hoffe, dass wir lange von unserem Treffen erzählen können! Hans Schobel Neue Ideen in der alten Heimat Kulinarisch-kulture [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 1

    [..] chy und OSTR. i. R. Horst Göbbel; anschließend Buchvorstellung von Bundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri: ,,Die evangelische Kirche in Österreich und ihre Siebenbürger Sachsen"; ab . Uhr Tanzeinlagen der Siebenbürgischen Volkstanzgruppen; . Uhr Festvortrag von Bischof Dr. Michael Bünker zum Thema: ,,Die Siebenbürger Sachsen und die evangelische Kirche in Österreich"; . Uhr Videofilm ,,Rückblick und Bestandsaufnahme -" (Dr. Frank/Mag. Petri/Mag. Morenz); G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 2

    [..] Schweizer Organistin Susanne Bissig, die seit Jahren die Restauration siebenbürgischer Kirchenorgeln unterstützt; der Schweizer Pfarrer Dr. h.c. Ernst Sieber, dessen Stiftung Menschen in Not aufnimmt und Auffangstationen sowie kleine Dörfer für sie errichtet; das Ehepaar Dr. med. Michael Möddel und Dr. med. Ingrid Schuller, Letztere gebürtig in Hermannstadt. Als Beisitzer wurde Hauptanwalt Friedrich Gunesch gewählt, der das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] en Zeidner Begegnung, die vom . bis . August im Heimatort unter dem Zeidner Berg stattfand. Organist Klaus Dieter spielt auf der frisch renovierten Prause-Orgel. Foto: Ovidiu Stan Den Höhepunkt der Kulturwoche stellte am . August die Einweihungsfeier des von der Michael-Schmidt-Stiftung wiedererrichteten Pfarrhauses in Deutsch-Kreuz dar. Knapp tausend Besucher kamen aus allen Teilen des Landes sowie aus dem Ausland in die Gemeinde. Nach einem von Bischofsvikar und Bezirk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] auf gerade mal Seiten (in Taschenbuchformat) die gesamte Geschichte der Siebenbürger Sachsen seit ihrer Einwanderung im . Jahrhundert und bis bzw. auch nach ihrer Auswanderung ab (nahezu) lückenlos darzustellen, wenn auch im Zusammenhang mit ihren bis heute erhaltenen Baudenkmälern. In einer allgemein zugänglichen Sprache formuliert, ist dem Historiker Dr. Michael Kroner dieser Überblick zweifellos gelungen, und neben der chronologischen Darstellung der einzelnen b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9

    [..] Mutterliebe, Behandlung unehelicher Kinder, Kritik des Neides u.a. Dazu hat die Dichterin allerlei Geschichten erfunden. Es sind zum Teil anspruchsvolle Texte, die man aber mit Genuss liest. Und man sollte sie, wenn ein gedruckter Text vorhanden ist, nicht erzählen, sondern wegen der bezaubernden und einfühlsamen Sprache vorlesen. Michael Kroner · ,,Carmen Sylva. Pelesch-Märchen", Editi Noema, Stuttgart , ISBN ---- · ,,Aus Carmen Sylvas Königreich. Gesammelt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 12

    [..] Künstlergalerie an der Promenade Seewalchen ausklingen. Herzlichen Dank an Sonja Lehner und ihr Team, die schon am Vortag alles vorbereitet haben, so dass am Sonntagmorgen die Produktion flott voranging. Ebenso einen herzlichen Dank an Michael Gottschling, der immer wieder tüftelt und uns mit seinen praktischen Gerätschaften viele Arbeitsschritte erleichtert. Danke natürlich auch an alle anderen Helfer und Helferinnen! Wir konnten neben der Arbeit auch noch plaudern und hatte [..]