SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 26

    [..] utsch/Rumänisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Ingolstadt Telefon: () ÜBERSETZUNGEN mit Beglaubigung Rumänisch-Deutsch . Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL, M.A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: ( ) , Fax: () -jährige Erfahrung Michael Thellmann M.A. & Absolvent der FAK für Übersetzer und Dolmetscher Erlangen Öffentlich bestellter und vereidigter Übersetzer und Dolm [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1

    [..] erreichen, gedenken wir des Grauens und der rund Millionen Tote, die dieser erste ,,totale" Krieg forderte: , Millionen Soldaten und , Millionen Zivilisten wurden in den vier Kriegsjahren weltweit getötet. Dr. Michael Kroner befasst sich in seinem nachfolgenden ereignisgeschichtlichen Beitrag mit den Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg, an dessen Ende sächsische Soldaten und Offiziere an verschiedenen Fronten kämpften. Der Historiker und Siebenbürgisch-Säch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] ch dem Studium debütierte er mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" in Bukarest, wo er auch als Redakteur, Herausgeber und Übersetzer bei der Zeitschrift ,,Neue Literatur" bis tätig war. Er brachte die erste Ausgabe des siebenbürgischen Volksdichters Michael Albert nach heraus, ebenso Bände deutschsprachiger Dichter wie Rilke, Schiller und anderer deutscher und österreichischer Autoren. Vor allem übersetzte er junge rumänische Autoren und bra [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] tum bewahren und pflegen. Da das im kommunistischen Rumänien nicht mehr gegeben war, suchten die Deutschen Rumäniens den Erhalt ihrer nationalen Existenz in der Aussiedlung in ihr Mutterland Deutschland. Michael Kroner Die BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe / dem Banater Schriftsteller Horst Samson. Anlässlich seines . Geburtstags am . Juni versammelt BAWÜLON Beiträge von Andreas Saurer, Katharina Kilzer, Erwin [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] sehen ist, enthält knapp Dokumente. Es ist die moderne Fortsetzung des seit in Hermannstadt erschienenen, vom Hermannstädter Archivdirektor Dr. Franz Zimmermann herausgegebenen gedruckten Quellenwerkes. Diese Quellensammlung stand schon im . Jahrhundert auf der Agenda des ,,Landeskundevereins". Die folgenden Bände wurden u. a. von führenden Landeshistorikern wie Carl Werner Zimmermann, Michael Auner, Georg Müller, Konrad Gündisch oder Gernot Nussbächer herausgege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] rbert in der arbeitete, jedoch als Händler viel umherreisen musste, auch ins Ausland. Das feine Kammgarn des Unternehmens war begehrt, es wurde sogar nach Großbritannien exportiert. Hermann Untchs Gehalt muss mehr als ausreichend gewesen sein, denn das Ehepaar konnte sich ein eigenes Haus in der früheren im Südosten der Stadt leisten. Maria Untch wurde Mutter einer Tochter und zweier Söhne, und sie blieb Hausfrau. Ihr Steckenpferd war die Fam [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 16

    [..] n miterleben können, was für eine Gemeinschaft und Zusammenhalt die Siebenbürger Sachsen dort nach so vielen Jahren noch haben. Wir wurden von allen herzlichst empfangen und es wurden sehr viele neue Freundschaften geschlossen, die noch über längere Zeit andauern werden. Tag ­ Michael Henning: Der Sonntag am Heimattag begann mit dem traditionellen Gottesdienst. Anschließend bedankte sich die Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter für die Einladung und den sc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17

    [..] idt, geb. Leitner zum . Geburtstag, Herrn Johann Huprich zum . Geburtstag mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr! Besonders herzliche Glückwünsche ergehen an die Jubilare Herrn Peter Mesch, Frau Inge Melliwa, geb. Csallner und Herrn Michael Preidt, die ihren . Geburtstag feiern, sowie an Herrn Andreas Daum zum . Geburtstag. Die Vereinsleitung JUGENDFORU M Wolfgang (schwarzer Gürtel, links) und Alexander Schneider (brauner Gürtel). (Fortsetzung von Seite ) T [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18

    [..] Stadt. Der Generalkonsul Rumäniens in München, Anton Niculescu, begrüßte die Teilnehmer und meinte, er sei froh und stolz, dass er und seine Familie an diesem traditionellen Kronenfest teilnehmen könnten. Nur der Kronenbesteiger Michael Weber kam wegen des schlechten Wetters nicht zum Einsatz und musste aufs nächste Jahr vertröstet werden. Zum Gelingen eines siebenbürgischen Festes gehören ,,Mici" einfach dazu, ebenso unser köstlicher Baumstriezel, gebacken von den fleißigen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19

    [..] ung schenkt ­ das ist die Erntekrone am Erntedankfest und das ist die Blumenkrone am Kronenfest. Mit einem fröhlichen Aufmarsch und zu den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz eröffneten die Trachtenträger den zweiten Teil des Festprogramms. So konnten sich Hunderte von Zuschauern, darunter reichlich Politprominenz, Vertreter der lokalen Vereine, Ehrengäste des Kreisverbandes Nürnberg und anderer siebenbürgischer Ortsgruppen an den [..]