SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 34
[..] du siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft. Hab' tausend Dank für deine Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Reckerth geboren am . . in Schönau gestorben am . . in Erlangen In Liebe und Dankbarkeit: Katharina Heinrich und Mathilde Katharina und Wilhelm Enkelkinder: Robert, Ralph, Arnold und Martina Karin mit Familie Uwe mit Familie Die T [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 1
[..] ........................... - Entschädigung für politisch Verfolgte .............. ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens" ............. Erste Kulturwoche im Haferland ..................... Einladung zur Nösner Jubiläumsfeier ............. Manfred Huber wurde ................................ Kulturspiegel ............................................ - Ausstellung Michael Barner in Agnetheln ....... Karin Gündischs Jugendbuch ,,George" ......... Über die Spit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 3
[..] rere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-EminescuTrust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft von Dr. h. c. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5
[..] Mathias Göllner, Ehrenvorsitzender Johann Wester, Mathias Weber, Susanne Weber, Anni Wester, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Kreisgruppenvorsitzender Hans-Holger Rampelt, Roswitha Batzoni, Michael Batzoni, Dekan i.R. Hermann Schuller. Foto: Jutta Hinz Bischof Guib eröffnet FischerAusstellung in München Die Ausstellung ,,Jenseits des Verschwindens" zeigt Fotos aus dem Nachlass der Hermannstädter Fotografen Joseph und Emil Fischer sowi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6
[..] . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung In den er Jahren überführte der damalige Kustos des Agnethler Harbachtalmuseums, Erhard Andrée, einen beachtlichen Teil des Nachlasses des Malers Michael Barner aus dem Besitz seiner Familie ins Museum: ,, Ölbilder, Aquarelle, Kohlezeichnungen, Zeichnungen in Silberstiftmanier" listet Andrée auf. Hinzu kam ein beachtliches Konvolut an literarischen Texten in allen siebenbürgischen Landessprachen, an autobiogra [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7
[..] eren Ausdruck erhielten diese in der sakralen Architektur, die ,,die verschiedenen geschichtlichen Zeitabschnitte der vergangenen acht Jahrhunderte in überzeugender Form widerspiegelt". Bis auf die Michaelskirche in Klausenburg kennt der Hermannstädter Architekt und Denkmalexperte die Kirchenbauwerke genau hat er doch in den vergangenen fünf Jahrzehnten intensiv an und in ihnen gearbeitet. Besonders genaue Kenntnis besitzt Fabini nach eigener Aussage in den evangelischen St [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10
[..] ine Vermittlungstätigkeit als ,,Kauf von Freiheit". Er weist auch darauf hin, dass ihn alle Bundeskanzler und Außenminister unterstützt haben, wobei er vor allem den Einsatz von Kanzler Kohl und Außenminister Hans Dietrich Genscher erwähnt. Michael Kroner ,,Kauf von Freiheit. Dr. Heinz-Günther Hüsch im Interview mit Hannelore Baier und Ernst Meinhardt". Honterus-Verlag, Hermannstadt, , Seiten, Preis , Euro, ISBN ---, zu bestellen beim Schiller Verlag, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 11
[..] rde unlängst vom Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder restauriert. Die Geschichte der Orgel läßt sich bis zurückverfolgen, als sie in der evangelischen Kirche zu Rode stand. Damals schrieb Pfarrer Michael Ungar ein Gesuch um Orgelbauunterstützung an den Grundherren: ,,so ruiniert und so alt seiend, daß man sie nicht mehr reparieren kann, unsere jetzige Orgel, daß wir eine neue machen lassen". bestellten die Roder bei Samuel Maetz eine neue Orgel und verkauften d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13
[..] nträger der JTG Biberach. Nach alter Tradition betraten nach den Verwandten, Bekannten und Freunden die Trachtenträger die Kirche und setzten sich neben den Altar in die seitlichen Reihen. Der Brautvater Michael Kohl führte seine Tochter Kerstin, die eine wunderschöne Braut war, zum Altar, um sie dem Bräutigam Volker zu übergeben. Nach der Trauung bildeten zwanzig Trachtenträger der JTG am Ausgang der Kirche ein Rosenspalier und das frisch vermählte Brautpaar durfte hindurchs [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15
[..] der . Jahreshälfte stehen Veranstaltungen mit siebenbürgischem Schwerpunkt auf dem Programm. Am Montag, dem . September, veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Langenfeld von .-. Uhr ein Abendgespräch zum Thema ,,Die Konfessionen Siebenbürgens ein Zukunftsmodell?". In der Lukaskirche, , berichtet Pfarrer Michael Lunkenheimer, der Teile von Kindheit und Studium dort verbracht hat, über Siebenbürgen und seine ethnische Vielfalt. An einem Tagesa [..]









