SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 33

    [..] In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit, nur Monate nach unserer herzensguten Mutter, nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel Andreas Albrecht geb. . . gest. . . in Schellenberg in Heilbronn Du bleibst in unseren Herzen: Tochter Hildegard Schuster und Michael Tochter Elise Kreischer Schwiegersohn Otto Hermann Enkelkinder Julia Schuster Detlef und Bruni Hermann Anneliese Schinnerl und Gerhard mit Laura und Ralph Nich [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 34

    [..] ie Verabschiedung erfolgt nach ihrem Wunsch im engsten Familienkreis. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Traurig nehmen wir Abschied von Michael Hanek * . . . . In liebevoller und dankbarer Erinnerung: Maria, Christa, Heinke und Sebastian, Katharina Krauss mit Familie und Johann Hanek sowie alle Angehörigen So viel Glauben du hast, so viel Lachen hast du. (Martin Luther) Die Trauerfeier z [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 3

    [..] stand vor der Schranne und Sparkasse (Am Weinmarkt), Öffnungszeiten sind von Samstag bis Sonntag, je von . bis . Uhr. Kontakt- und Informationsstände der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der Carl Wolff Gesellschaft sowie der Michael Schmidt Stiftung befinden sich im Foyer der Schranne. Kinder: Programm für Kinder am Sonntag ab . Uhr im Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr. . Knurps Puppentheater präsentiert ,,Die rosarote Himbeermilchkuh!" Sonnt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] lge eingetrichtert habe, sei in direkter Umkehrung auf die Mundart rückwirkend übertragen worden. Eklatantes Beispiel: die Nachstellung der Negation. Statt sächsisch korrekt ,,Net schrå" hört man heute immer öfter: ,,Schrå net". Den meisten Seminarteilnehmern dürfte der Name Dr. Michael Hannerth unbekannt gewesen sein, dessen Aufsatz von ,,Gute siebenbürgisch-deutsche Aussprache" auch heute noch Aktualität besitze, wie Hanni Markel etwa am Beispiel des stummen Dehnungs-h [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9

    [..] ührt. Ober- und unterhalb des Hauptweges wurden anschließend an den alten Teil des Friedhofes mehrere Terrassen angelegt. Hinzu kamen die ,,Neue Terrasse" unter der Stadtmauer und der ,,Sachsenheim-Garten", wo das Grabmal von Michael Albert steht. Womit wir bei einer ersten Persönlichkeit wären, derer man auf einem historischen Spaziergang gedenken kann. Von Michael Albert (-) sind heute besonders seine volkstümlichen Gedichte bekannt, die vertont gern gesungen werden [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] erlichen und frühneuzeitlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg"; Themenbereich Wirtschafts- und Kulturkontakte Nürnberg ­ Siebenbürgen: . Uhr Peter Fleischmann (Nürnberg): ,,Zum Patriziat in Nürnberg", . Uhr Michael Diefenbacher (Nürnberg): ,,Nürnberger Handelsgeschichte mit Südosteuropa", . Uhr Maria Pakucs-Willocks (Bukarest): ,,Wirtschafts- und Handelsgeschichte des siebenbürgischen Patriziats im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit", . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL / LESER E C H O . Mai . Seite Florence Barbara Baker war Ungarin Zu Dr. Michael Kroners Beitrag ,,War die Afrikaforscherin Florence Baker eine Siebenbürger Sächsin" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . April , Seite Wie durch ein Wunder überlebt eine junge Siebenbürgerin die Ausrottung ihrer ganzen Familie. Danach wird sie in die Obhut einer armenischen Familie aufgenommen, um dann letztendlich irgendwann u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 13

    [..] bei den Illingern für ihre Teilnahme und überreichte ihnen einen Geschenkkorb. Die Kindertanzgruppen erhielten von ihren Leiterinnen als Dankeschön eine Süßigkeit sowie einen Kinogutschein. Für das leibliche Wohl sorgte Michael Hermann aus Esslingen, der mit köstlichen Spezialitäten die Gäste überraschte. Es wurden u.a. Schnitzel, siebenbürgische Bratwurst und Mici angeboten. Für den Nachtisch sorgte ,,Bettina's Baumstriezel aus München" mit Doboschtorte, Cremeschnitten und f [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 18

    [..] ürttemberg Familie Baussmerth Johann Reutlingen Familie Bretz Volkmar Böhmenkirch Familie Franz Andreas Rastatt Familie Gyöngyössy Marianne Malsch Familie Sonnleitner Georg Uhingen Familie Schneider Hans Schwäbisch Hall Familie Salmen Daniel Erlenbach Familie Dr. Fritzmann Heide Schorndorf Familie Schnell Michael Schorndorf Familie Sander Johann Möglingen Familie Elst Katharina Neuhausen Familie Uisselt Sarah Heilbronn Familie Kaiser Emil Schorndorf Familie Pitters Alexander [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 19

    [..] Höhepunkte im Erhalt unserer Gemeinschaft sein. Soxentheater Heilbronn Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. Frühjahrswanderung um die drei Kaiserberge Die diesjährige Frühjahrswanderung der Kreisgruppe Göppingen fand am Karfreitag unter der Leitung von Michael Mai statt. Trotz schlechter Wetterprognosen trafen wir uns am Vereinsheim in Göppingen und fuhren von dort gemeinsam nach Hohenstaufen. Wir gingen über den Aasrücken Richtung Hohenrechberg auf dem neben der St [..]