SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 21

    [..] s. Zunächst wurde der vierzehn verstorbenen Mitglieder gedacht, wobei Dr. Franchy bei einigen früheren Mitgliedern auf deren breit wirkende Bedeutung für unseren Verein einging, so z.B. Dr. Michael Kroner als Historiker auch zum Thema Nordsiebenbürgen und Dr. Fritz Frank (. September -. Februar ), Ehrenvorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V., Konsulent und Ehrenobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Träger zahlreicher Auszeichnungen ,,Mit sei [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] ektorat werde ,,der neuen Fakultät Hochschulprofessoren mit hoher wissenschaftlicher und pädagogischer Ausbildung sichern". Drei Wochen später, in der Ausgabe vom . Juli , druckte dieselbe Zeitung ein Gespräch mit Michael Markel, zu der Zeit Assistent an der Klausenburger Universität, ab. Markel berichtete, dass Klausenburg an die Hermannstädter Fakultät Doubletten von Fachbüchern abtreten werde und dass die Tendenz bestehe, ,,sich vom Überblicksvortrag auf Spezialvorle [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 1

    [..] senen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen". Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. ,,Wir danken Dir, Herr, für die Jahre, die Du Eginald geschenkt hast": Gottesdienst vom . Se [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] r Malerin Anne Nebert, die Gäste in die Welt der Kunst ein, wobei jeder aufgefordert wurde, ein Bild mitzugestalten, das später in der Geschäftsstelle des DWS aufgehängt werden soll. Wolfgang Köber lud im Anschluss Mathias Krauss und Michael Kothen ein, ihre Erinnerungen an die Anfänge des Wirtschaftsclubs preiszugeben. Werner Fink (Hermannstädter Zeitung) · . September R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] tnisse in Stadt und Land" ein. In ,,einer von Gefühlen und Ideologien bestimmten Zeit" will sie die politischen Aufgaben ,,rational und nachvollziehbar angehen" sowie den natürlichen Lebensgrundlagen besondere Aufmerksamkeit schenken. Elke Homm-Vogel, in Schäßburg geboren, verheiratet, mit zwei erwachsenen Kindern, arbeitet als Projektleiterin Marketing. Ihr Vater, Helmuth Michael Homm (-), war langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Ansbach und Mitglied der Si [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 5

    [..] er · R U N D S C H AU Seit dem . August liegen der Heimbetrieb und die Bewohnerbetreuung im Siebenbürgerheim am Guggenbichl bei der ,,Siebenbürgerheim-Rimsting" gGmbH und deren Geschäftsführern Michael Schlander und Renata Schwarz in besten Händen. Am . Juni konnten wir mit dem Fest zum -jährigen Jubiläum des Siebenbürgerheimes Rimsting mit unseren Heimbewohnern, Mitarbeitern, Rimstinger Freunden und vielen netten Gästen von nah und fern noch die vielen äußerst e [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] EAS), versuchte mittels des angebotenen Programms nicht nur das Werk und das Wirken Eginald Schlattners zu würdigen, sondern die für ihn wichtigen Themen multiperspektivisch zu beleuchten. Fälschlicherweise als Spätdebütant bezeichnet, so Dr. Michaela Nowotnick (Deutschland) in ihrem Vortrag: ,,Das Archiv als Werk und Forschungsgegenstand. Der Vorlass von Eginald Schlattner im Zentralarchiv der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien", erntete Schlattner mit seiner ab [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] hen, und Dankbarkeit, dass sie kommt und unser Dasein schätzt. Daneben gab ich noch Kurzinterviews dem rumänischen Fernsehen und Radio Bukarest. Die Weisen der Musikanten sind mir übrigens immer noch im Ohr. Auch gab es Tänze der Tschangos. Wieder gab es Essen in Hülle und Fülle. Anerkennen möchte ich noch die großartige Leistung von Michael Schmidt und seiner Stiftung für die gelungene Austragung der Haferlandwoche in diesem Jahr. Adolf Hedrich, Rode Beste Stimmung beim Nach [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13

    [..] . Namens der Nachbarschaft Mattigtal dankte Obfrau Johanna Schleßmann der Verstorbenen für ihre Treue und Verbundenheit zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und gab als letzten Gruß ein Säckchen Mettersdorfer Erde in ihr Grab. Diamantene Hochzeit: Das Ehepaar Michael Hansel aus Mettersdorf und Erna, geb. Maier aus Munderfing beging am . August das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit. Im Rahmen einer Familienfeier wurde das Jubelpaar durch Pfarrer Schleßmann gesegnet [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 15

    [..] tattfinden, wofür alle die gemeinsamen T-Shirts anzogen. Bei schönem Wetter wurde der Tanzauftritt gut gemeistert und die Projektgruppe erhielt vom Publikum sehr viel Applaus. Am nächsten Morgen ging die Reise weiter ins Haferland nach DeutschKreuz, wo Michael Schmidt die Gruppe im Haus (Casa) Kraus mit einem leckeren Mittagessen erwartete. Danach ging es in Tracht zum ersten offiziellen Tanzauftritt, der auf dem Kirchplatz in Reps stattfand. Auf einer holprigen Wiese im Kirc [..]