SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«

Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 4

    [..] Hermannstädter, da ich seit meinen ersten Lebenstagen und bis zur Ausreise im November in Hermannstadt gelebt habe. Geboren bin ich allerdings in Agnetheln, in der , im Haus des Maurermeisters Michael Knall, meinem Großvater mütterlicherseits. Mein Vater stammte auch aus Agnetheln, arbeitete aber in Hermannstadt. Viele Bekannte zählen mich deswegen zu den Agnethlern, auch weil die siebenbürgisch-sächsischen ,,Mrassischen" alle dort ihre Wurzeln hatten. Aufgewach [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5

    [..] smann aufzusteigen. Seine Persönlichkeit wurde für die Siebenbürger Sachsen zur überragenden Gestalt mit weitreichenden Auswirkungen auf seine Zeit und seine Nachwelt. Zahlreiche Autoren, wie seine Biographen Michael Conrad von Heydendorff und Johann Georg Schaser setzen ihm bereits im . Jahrhundert ein Denkmal. Georg Daniel und Friedrich Teutsch beleuchten sein politisches Wirken und fordern eine Darstellung der Persönlichkeit auf Basis des umfassenden Familien-Archivs. Di [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 7

    [..] m Austausch mit den Mitgliedern des Bachchors ging die Reise weiter nach Karlsburg (Alba Iulia). Hier gab der Chor am späten Nachmittag sein zweites Konzert in der beeindruckenden spätromanischen römisch-katholischen Michaelskirche. Vor dem Konzert blieb noch Zeit für eine kurze Besichtigung der Altstadt in der im charakteristischen Vauban-Stil errichteten Zitadelle. Bereits am gleichen Abend steuerte der Chor mit der Universitätsstadt Klausenburg (Cluj-Napoca) die größte Sta [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10

    [..] n ist. Beide müssen sich mit der umfangreichen Anthologie ,,Gefährliche Serpentinen" messen lassen, die der inzwischen verstorbene Dieter Schlesak vor fast einem Vierteljahrhundert herausgegeben hat. Schon im Jahr konnten die Hobbymusiker Karl Heinz (Fisi) Piringer, Kurt Wagner, Hans Seiwerth (Studenten der Hermannstädter Fakultät für Geschichte und Philologie) und ab Michael Gewölb (damals Student in Kronstadt) bei Auftritten mit einer bunten Mischung beliebter int [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] esuche in unseren Seelsorgebezirken, große Konfirmandengruppen, Renovierungsarbeiten, Vertretungen in mancher Gemeinde im Kirchenbezirk, Neuordnung des sehr umfangreichen Archivs u.v.m. gehörte zu unserem Dienst, zusammen mit Stadtpfarrer Michael Paulini und Stadtprediger Hans Hell. Nach Jahren in Mediasch () wanderte er mit seiner Familie aus. Alles stehen und liegen lassen und neu anfangen, brauchte wirklich Mut. Im ersten Jahr im Wohnheim auf engstem Raum, in Un [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 14

    [..] e Bruckenberger zum . Geburtstag am . Juli in Friedburg, Katharina Zoll, geb. Blum aus Liebling zum . Geburtstag am . Juli in Munderfing, Mini Breckner, geb. Lutsch aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . Juli in Mattighofen, Michael Breckner aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . Juli in Munderfing, Sofia Lorenz, geb. Werner aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . August in Mattighofen, Katharina Weiss aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . August in Munderf [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 17

    [..] Bräuche rund ums Kirchenjahr" und ,,Katharina von Bora", Pfarrer Rolf Binder ,,Die Altäre in der Schäßburger Bergkirche" mit Schwerpunkt auf den Reußdorfer Flügelaltar, Erna Kloos ,,Rudi Klusch, Leben und Wirken", Herta Elekes und Rosel Potoradi ,,Anna Schuller Schullerus, Leben und Werk", Sofia Rosenkranz und Heidemarie Hantschel ,,Michael Albert, Leben und Werk", Gerda Bürgers Vortrag über ihre liebgewonnene Stadt Fürth und die daraus hervorgegangenen wichtigen Persönlichk [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 20

    [..] waghalsige Mountainbikefahrer auf ihrem halsbrecherischen Weg nach unten beobachten konnten. Abends ließen wir bei gutem Essen, noch besserem Bier und Wein und launemachender Musik den Tag ausklingen. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Unser in Mundart dichtender Freund Michael Kenst ließ zur Erheiterung aller den Tag in Versform Revue passieren. Am Samstag stand eine Wanderung zum Wurzbachweiher, dem letzten noch intakten Flößereiweiher in der Umgebung, an. Der Wan [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 21

    [..] hr im schönen Sonnenhaus in Stein, wo wir gemeinsam übernachten werden. Am . Juli findet der Freizeit-Kultur-Tag statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter E-Mail: , Telefon: () bei Michael Folberth oder Horst Bretz. Wir bitten euch ganz herzlich, unser Projekt durch eure Teilnahme an den Arbeiten und am geselligen Teil zu unterstützen. Wenn ihr aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen könnt, ist die Unterstützung [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 2

    [..] bei diesem Heimattag, vor allem auch im Trachtenzug gerade eben, zeigt die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ihrem Regionalgruppenleiter Michael Konnerth. Und einen Heimattag ohne die Jugendgliederung unseres Verbandes kann man sich seit vielen Jahrzehnten auch nicht vorstellen. Begrüßen Sie mit mir die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) mit ihrem Bundesjugendleiter Fabian Kloos. [..]