SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 5
[..] Programm führte Moderatorin Stefanie Schmidts, für musikalische Begleitung und Partystimmung sorgte die Band Schlager-Taxi. Nach der Begrüßungsrede von CWG-Vorstand Reinhold Sauer und Geschäftsführer Michael Barth startete die erste Gesprächsrunde mit dem Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Karl Freller, und Iulia Ramona Chiriac, Generalkonsulin von Rumänien in Bayern. Die Generalkonsulin sprach ihre Wertschätzung gegenüber den Siebenbürger Sachsen aus ,,für die Art und [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6
[..] Nicht selten passiert es, dass Besucher, die sich unbeobachtet glauben, die Hand hinein gleiten lassen wollen. Es ist aber nicht nur dieses Bild des Bauernmarktes, das Sieglinde Bottesch im Hinterkopf hatte. In ihren Ausführungen verweist sie auch auf den rumänischen Lyriker Lucian Blaga, der in einem Gedicht Samen als schlafende Götter bezeichnet hat, die geweckt werden, wenn sie in die Erde gesteckt werden und dann austreiben. Diese ,,Erde" scheint in der Ausstellung in de [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 8
[..] en" von Grete Lienert-Zultner am . August im Hof des Palais Brukenthal in Freck davon Kenntnis. Über das beidseitig förderliche Zusammenspiel von Bühne und Liedgut schrieb Michael Markel: ,,Laienspiele wurden durch Liedeinlagen attraktiver, während für die mundartlichen Kunstlieder das dörfliche Theaterspiel den sichersten Weg in den Volksmund darstellte." (Aus: ,,Nachwort" in E Liedchen hälft ängden, Hgg. Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Verlag Haus der Heimat [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15
[..] inen runden oder hohen Geburtstag feierten. Im Juli feierten Susanna Huprich ihren . und Günther Zinz seinen ., im August Martin Binder seinen . und Hermann Weber seinen ., im September Otto Franz seinen ., Helga Guni ihren ., Michael Scheipner seinen . und Johann Ungar seinen . Geburtstag. Im Oktober feiert zudem Winfried Demeter seinen . Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren Glück, Gesundheit und Lebensfreude im neuen Lebensjahr und gratulieren von Herz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1
[..] efeiert werden kann. Eine Festrede entbot auch die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner. Sie bezeichnete die Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler als ,,Herzstücke" in der Nachkriegsgesellschaft in Bayern, in der Bundesrepublik insgesamt. Die mitgebrachten großen Traditionen und ihre Geschichte seien zu den ,,besten Vorbildern" in unserem Land zu zählen. Die Staatsministerin versprach im Namen der (Fortsetzung auf Seite ) Zentral [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2
[..] Übergabe steht, und den geplanten Bau eines Kulturzentrums für die Deutschen aus Russland und den ehemaligen Staaten der Sowjetunion. Ähnliche Zentren sollen als Dokumentationsstellen ,,begehbare Schätze" der Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen, Banater Deutschen, Donauschwaben, Deutschen aus Ungarn künftig zeigen. Kulturpreis an Michael Schmidt verliehen Zweiter Hauptpunkt der Veranstaltung war die traditionelle Preisverleihung des BdV Bayern, mit einem Hauptpreis, dot [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3
[..] em bekannten Namen auch bei den Sprechern, vor allem in den Dörfern des sächsischen Dialektes. Nicht zu vergessen die TV-Chronik, die wöchentlich in unserer Wochenschrift von ihm auch mit kritischen Bemerkungen veröffentlicht wurde. Als Herausgeber mehrerer Schriften von Michael Königes, Georg Maurer, Frida Binder, Friedrich Wilhelm Schuster, Otto Fritz Jickeli, Walter Peter Plajer, der Anthologie ,,Amsel komm nach vorn...", seiner an der Bukarester Universität verteidig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6
[..] cht aber konnte dieser gescheite Mann dem bescheidenen Fassungsvermögen seiner Schüler nicht anpassen". Achtzehn Jahre alt ist Elisabeth, als sie ihrem einstigen Lehrer, dem fast doppelt so alten Hermannstädter Pfarrer Johann Michael (Hans) Ackner, einen Heiratsantrag macht und dieser ihn tatsächlich annimmt, obwohl er ,,spürte, dass unsere Temperamente nicht sehr zusammenpassten. (...) Am liebsten hätte ich mich wieder zurückgezogen, aber ihr kindliches Vertrauen und die F [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5
[..] nderwertige, keineswegs moderne Reiterstandbild des Mihai Viteazu, das kürzlich ohne Not vor dem Heltauer Rathaus aufgestellt wurde und den Blick aus der auf die schöne Kirchenburg verschandelt, würde ich gerne wegbeamen. Michael der Tapfere hat für die Geschichte von Heltau kaum eine Bedeutung, bei den Siebenbürger Sachsen schwelt die Erinnerung an einen Mordbrenner weiter, das Denkmal ist so unnötig und provokant, so geschmacklos und geschichtsfremd wie ähnliche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7
[..] . Iris Wolff hat ein wunderbar bezauberndes Buch geschrieben. Karin Servatius-Speck Iris Wolff: ,,Die Unschärfe der Welt". Roman. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, , Seiten, gebunden, Euro, ISBN ----, E-Book , Euro, ----. ,,Triffst du nur das Zauberwort ..." Iris Wolffs neuer Roman ,,Die Unschärfe der Welt" Am . August wird Emil Michael Klein mit dem Kunstpreis der Paul Boesch Stiftung in Bern ausgezeichnet. Der Präsident Dr. Rolf Gräde [..]









