SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Nikolaus\\\\\\\\\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1426 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20
[..] erliert und sichfiir nichts mehr interessiert. Drum nimm den Tag mit Lust und Schwung, dann bleibst du auch im Herzenjung. So wünschen dir von Herzensgrund, das Allerbeste, bleib gesund, Ehemann Andreas, Tochter Gertrud mit Michael und Ewald, Sohn Andreas mit Erika und Elke. Die Auszeichnung wurde im Namen der Landesgruppe vom Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Rolf-Dieter Happe, vorgenommen. Dieser hob in seiner Laudatio das Engagement und den tatkräftigen Einsatz von Eri [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 23
[..] gen und die Gemeinde damit auf den anschließenden Gottesdienst einzustimmen. Neben den Chorälen und liturgischen Gesängen gab es noch eine musikalische Einlage durch ein Männerquartett, bestehend aus Rudolf Dussel (. Tenor), Frieder Latzina (. Tenor), Bernd Lutz (. Bass) und Hermann Kraus (. Bass). Sie trugen ein Lied von Michael Praetorius (,,Geborn ist uns Imanuel", in lateinischer und deutscher Fassung) sowie Gotthilf Fischers ,,Komm stille Nacht" vor. Zum gemütliches [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24
[..] er Magie gewidmet. Zauberkünstler Roland Honig präsentierte das Programm ,,Zauberhafte Weihnacht" und bot Anlass zu viel Spaß für Groß und Klein. ZurAbwechslung beim geselligen Beisammensein wurden Lieder am Akkordeon angestimmt und von allen mitgesungen. Michael Türk zeigte Dias von unserer Luxemburg-Reise und Urlaubseindrücke aus Siebenbürgen. Alle Teilnehmer werden die gelungene Adventsfeier sicherlich in bester Erinnerung behalten. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] Ardesch, später als Mardisch übernommen worden. Die Bedeutung des Namens ist aber nicht eindeutig ermittelt worden. In den uns heute bekannten Urkunden wird Mardisch erstmalig erwähnt: Ein gebürtiger Mardischer, Michael de Ardesch, Pfarrer im benachbarten Martinsdorf und Kaplan des ungarischen Königs Ludwig I., erhielt von Papst Gregor XI. die Pfarrstelle in Zied, sobald diese frei werde. Am selben Tag betraute der Papst Pfarrer Michael mit der Vertretung der Stadtpfarr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15
[..] Umgebung am . November im MartinLuther-Haus in Herzogenaurach zusammen, um bei Kaffee und Kuchen ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Eingeladen hatten die Organisatoren Sigrid Orend und Michael Martini. Sigrid Orend eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der Gäste und dem Gedicht ,,Miteinander - Füreinander". Die Siebenbürgisch-Sächsische Volks- und Kindertanzgruppe Herzogenaurach überzeugte auch diesmal mit tänzerischen Einlagen. Die Kinder führten drei Tä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 17
[..] sem Jahr zahlreiche Landsleute den Weg ins ,,Hotel Stadt Baunatal". In Erwartung eines fröhlichen Zusammenseins wurden sie auch diesmal nicht enttäuscht: Das gebotene Programm konnte sich sehen lassen. Der Vorsitzende Michael Theuerkauf konnte an diesem Abend nicht nur Landsleute aus Kassel, Fritzlar, Korbach und Umgebung, sondern auch aus Bad Homburg, Hannover, Augsburg und dem Raum Stuttgart begrüßen. Die bekannte ,,Melzer-Band", ein Publikumsmagnet, spielte zum Tanz auf. A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 14
[..] eidenheim vollzog sich ein Wechsel in der Vereinsspitze der Kreisgruppe Heidenheim. Die Ämter des Ersten Vorsitzenden, der zwei stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassenwarts, der Kulturreferentin und des Pressereferenten mussten neu besetzt werden. Zu Beginn der Hauptversammlung begrüßte der . Vorsitzende, Michael Kelp, die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie den Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Kel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 15
[..] ätig, heißt es im Artikel. Hierbei sei es zur Tradition geworden, dass am Herbstball der Chor und die Tanzgruppe auftreten und die Anwesenden mit ihren Darbietungen erfreuen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ernst-Michael Herberth, begrüßte unter den Anwesenden ganz besonders die einheimischen Metzinger Bürger, die am Ball teilnahmen und sich den Siebenbürger Sachsen in Freundschaft verbunden fühlen. Die anwesenden Gemeinderäte nannte Herberth namentlich. Metzingens Oberbürge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18
[..] lnen, die Chance der Erneuerung von Kirche und Volk. Er hat Schriften von Hermann Francke herausgegeben und selbst fromme Schriften verfasst. Er ging auf den eindeutig pietistischen Pfarrer Joh. Deidrich Bulkesch ein und sprach von der Verbindung zu Zinzendorf durch Michael Singer, der sogar dessen Privatsekretär wurde. Nicht unerwähnt blieb Pfarrer G. Scherg, Kronstadt mit seinem segensvollen Wirken durch die Gründung der landeskirchlichen Gemeinschft und die Ausrichtung gei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22
[..] men. Er berichtete über die Arbeit des alten Vorstandes. Unter der Leitung von Wilhelm Beer wurden Neuwahlen abgehalten. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hans Helch (. Vorsitzender), Georg Wagner (. Vorsitzender), Agneta Bruckner (Schriftführerin), Michael Hientz (Kassierer), Paula Toniac (Frauenreferentin), Reinhold Beer (Jugendreferent), Johann Hientz (Kulturreferent), Andreas Feck-Melzer (Kassenprüfer) und Doris Beer (Kassenprüferin). Hans Helch, . Vorsi [..]