SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Schuster 90«

Zur Suchanfrage wurden 5665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6

    [..] rne Ehrennadel mit dem siebenbürgischen Wappen verleihen. Diese Ehrung erhielten: Regine Brandt, Maria Kraus, Katharina Bertleff, Margarete Casper, Martin Binder, Johann Csef, Horst Hennrich, Martin Anders-Kraus, Michael Rührig, Friedrich Schneider. Auf Vorschlag des Vereinsausschusses verlieh die Versammlung den Titel eines Vereinsehrenmitgliedes dem seinerzeitigen Treckführer der Treppener und unserem langjährigen Ausschußmitglied, Vereins- und Bundeskassier, Aufsichtsratsm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] e für die Zusatzrente aus Deutschland und die Beschaffung des Flüchtlingsausweises. LO. Haltrich würdigte die geleisteten Arbeiten in der Nachbarschaft, er dankte allen Mitarbeitern und verlieh die Ehrennadel an verdiente Landsleute: Lm. Hans Maroscher, Arthur Kemendy, Michael Thomae, J. Schuster, Joh. Müller, J. Leprich, J. Penteker, Th. Mothe, J. Weber, M. Schuster. Nach kurzer Pause wurden zwei Filme, die Lm. Gross aus Gmunden gedreht hatte, gezeigt. Die Filme zeigen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] Namenstag, dankte den Amtswaltern und allen Landsleuten für ihre Mitarbeit in der Zeit seiner Tätigkeit als Nachbarvater und übergab dem Landesobmann den Vorsitz zur Durchführung der Neuwahlen. Es wurden gewählt: Nachbarvater: Georg Böhm; Stellvertreter: Georg Brandt jun.; Kassier: Franz Maurer; Schriftführer: Anna Brandt; Beisitzer: Michael Deutschländer; Nachbarmutter: Maria Brandt. Landesobmann Haltrich übergab den Vorsitz dem neuen Nachbarvater Georg Böhm, der für das Ve [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] en, die überall geleistet worden war. Neben dem routinierten Altmeisterehepaar für Tanzunterhaltungen Gertrud und Karl T h e i l in Geretsried taten sich in diesem Sinn am Münchner Hasenbergl Frau Adelheid Roth und Michael F e r n e n g e l lobenswert hervor; in Lohof hatte Michael W e l l m a n n und in Traunreut der neue und tatkräftige Kreisvorsitzende Otto S c h a t z dafür gesorgt, daß das Unterhaltungsbedürfnis der jungen und alten, ja, der jüngsten und ältesten Sachsen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] . Auch die gestickten Trachten haben sich bis heute erhalten. Die Trauner Organisation der Siebenbürger Sachsen sieht ihr Betätigungsfeld hauptsächlich im Volkstanz durch die Jugendgruppe (Leitung: Hermann Kopes und Franz Kufleitner), im Volkslied (Chorleiter: Willi Eis), im Laientheater und dem Blasmusikwesen (Leiter: Michael Nakesch). Die Kinder- und Frauengruppe werden von Frau Pfingstgräf und Frau Kreischer geführt. Herbert Wermescher (Kassier), Georg Bokesch (Schriftführ [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 8

    [..] guter Vater, Großvater und Bruder Andreas Truetsch geb. . . gest. . . hat uns nach kurzem, schwerem Leiden für immer verlassen. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm. In tiefer Trauer: Rosa Truetsch, geb. Gagesch Walter Truetsch mit Familie Kurt-Hans Truetsch mit Familie Otto Truetsch mit Familie Michael Truetsch mit Familie Ida Elsen, geb. Truetsch und alle Verwandten Fürstenfeldbruck - Rosenau, den . . Beerdigung fand am . . im Fürstenf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] ebenden Persönlichkeiten daselbst sowie die Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit, die ihm überall entgegengebracht wurde. Abschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, die folgendes Ergebnis hatte: . Vorsitzender: Andreas Dienesch, . Vorsitzender: Martin Intscher, Sprecher: Michael Budaker jun., Schriftführer: Michael Klosch, Kassier: Georg Gabber. Referenten für Presse: Max Gross, Frauen: Erna Dienesch, Kultur: Martin Intscher, Org. u. Kartei: Georg Fritsch, Jugend: Pet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6

    [..] Februar , um Uhr im Hotel ,,Greif/Wels statt. Bitte diesenTermin einstweilen vorzumerken und auch im Kreise unserer Freunde und Gönner dafür zu werben! G. Grau, Nachbarvater Nachbarschaft Schwanenstadt Unter großer Anteilnahme wurde Lm. Michael Sponer () aus Bistritz am . . in Schwanenstadt zu Grabe getragen. Wir sprechen auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. * Nachbarschaft Traun Geburten: Dem Ehepaar Bernhard und Maianne Wolf, Traun-/ w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 8

    [..] nd alle Verwandten Beerdigung: Mittwoch, den . Januar , um . Uhr in Stuttgart, Dornhaldenfriedhof beim Waldfriedhof. Aus Arbeit und Aufopferung für seine Nächsten bestand das Leben unseres teuren Verstorbenen Michael Armbruster . . --·- . . In Liebe und Dankbarkeit trauern: Gattin, Kinder und Anverwandte in Talmesch, Tg. Jin, Westerburg/Ww, Breitscheid/Düsseldorf und Bukarest l Die Beerdigung fand am Sonntag, dem . . , in Talmesch statt. Mein lieb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] Bei Unklarheiten bitten wir unter Tel. (ab Uhr) anzurufen. Der Vorstand * Achtung! Oberrealschule Brukenthalschule Hermannstadt Absolventen - Maturajubiläum Es fehlt bisher Meldung und jegliche Nachricht von: . Donner Tibor, . Ehrmann Fritz, . Fernengel Walter, . Knales Edwin, . Larcher Hermann, . Ehrendt Horst, . Racz Walter, . Schärf Adolf, . Schuster Michael. Wer weiß etwas über den Verbleib dieser Schulfreunde? Bitte Nachricht an: Otto Sturm, Bi [..]