SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Schuster 90«
Zur Suchanfrage wurden 5664 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] arste Gut eines Volkes, die Schätze seiner Sprache, in ihre Scheuern bergen, guten Fortgang und Abschluß ihrer verheißungsvoll begonnenen Arbeiten wünschen. In die Bundesrepublik eingewandert: Im Monat März sind folgende Landsleute aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik eingetroffen: Aus Agnetheln: Lang Michael und Edith. Ärkeden: Schenker Johann und Sara. Bistritz: Simbringer Gustav und Hermine. Bodendorf: Binder Katharina, Binder Martin und Anna. Brenndorf: Tontsch Erp [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] r a u aus Wels sowie über Mitglieder der obengenannten Nachbarschaften. Nachbarvater Johann L o c h n e r aus Mattighofen begrüßte die Anwesenden. Sein erster Gruß galt dem Landesobmann Schell sowie Nachbarvater Grau aus Wels. Dann begrüßte er die erschienenen Nachbarväter Johann Böhm aus Höllersberg, Georg S c h m e d t aus Munderfing und Michael B r e c k n e r aus Lengau und Johann F u h r m a n n aus Mauer· kirchen sowie alle übrigen erschienenen Mitglieder der Nachba [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien IV, /, Tel. , bekanntzugeben. Bachner Johann, Treppen, . . ; Boht Anna, Niedereidisch, . . ; Bleibert Johann, . . ; Göttfert Mathias, Deutsch-Zepling, . . ; Gutt Friedrich, Weidenbach, . . ; Hamlescher Michael, Urwegen, . . ; Hartner Johann, Treppen, . . ; Herberth Katharina, Halvelagen, . . ; Klein Katharina, Halvelagen, . . ; Schlosser Rudolf, Herman [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] rend in den vergangenen Jahren unsere Kinder den Mittelpunkt der Feier bildeten, wollen diesmal unsere Kinder ,,Für unsere Alten" Freude in besinnlicher Stunde bereiten. Anfang November geleiteten wir in Salzburg zwei Landsleute zur ewigen Ruhe: Michael Z i n t z , , seines Zeichens Schmiedemeister aus Beiersdorf bei Bistritz, von zahlreichen, hier seßhaft gewordenen Nachkommen und Baumeister Martin D a v i d , , der ein treues Ausschußmitglied unseres Vereines, ohne vora [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4
[..] ngarischen Hölle im März d. J. eßtronnen, genoß er mit tiefer Dankbarkeit die Segnungen von ,,ES^Aila", dem Altersheim, überdessen Eingangstor die Inschrift stehen müßte: ^SJas ist das Heim der christlichen Nächstenliebe". ,,Insula" Strub bei Berchtesgaden LOLA SKODA, geb. Kriner ßlnsjer lieber Vater JOHANN LOJR^NZ t%. . tßfii- wurde am . November imSroßprobstdorf zur ewigen Ruhe gebettet. Im I?stfnen aller Angehörigen: Michael Lorenz Gauting o. Müncnen G [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] Sachsen verbunden wissen, erwarten mit diesen, daß auch dieser Schandfleck furchtbarer Unmenschlichkeit bald verschwindet. Die Leute aber, die tatsächlich ihre eigenen Geschäftsinteressen höher stellen als das Schicksal widerrechtlich zurückgehaltener Deutscher; sollten unverzüglich zur Verantwortung gezogen und.. der deutschen Öffentlichkeit bekanntgemacht werden." Michael Konnerth -- Jahre alt Der Ehrenobmann der Landsmannschaft ,,Schwanenstadt" der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] e Tochter, Schwester, Enkelin und Nichte Marlene Wonner stud. juiv am . Juli im blühenden Altef-von Jahren für immer von uns gegangen. Ein hoffnungsvolles, ziel&trebigeSHind pflichtbewußtes Leben hat viel zu früh geendet In stiller Trauer: Die Eltern: Julius Wonner mltFrau Ottilie, geb. Sturm Die Geschwister: Edda und Hansfrieder Die Großeltern: Michael und Ottilie Sturm, Agnetheln und Verwandte ßfuttgart, den . Juli Mit großem Schmerz erhielten wir die traurige [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] als Generaldirektor in die bedeutende Textilfabrik in Lugasch einzutreten, dann, als er sich in das neue Fach eingearbeitet hatte, etablierte er sich als Großhändler auf eigene Rechnung. Nach dem Zusammenbruch der deutschen Südostfront setzte er gleich Hans Otto Roth und anderen vergebliche Hoffnung auf König Michael und Maniu, trat aber politisch in keiner Weise mehr hervor. Auch nur den nackten Lebensunterhalt zu verdienen, bereitete mehr und mehr Sorge: zuerst als Versiche [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] e" als dieses schön ausgestattete Bändchen, dessen Inhalt uns immer wieder mit Stolz erfüllt. Für die Jugend hat Pfarrer J. Kondert auf Seiten eine kurzgefaßte Sachsengeschichte veröffentlicht (kart DM --,). Der Schneideraufruhr in Hermannstadt Einen Gang durch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erleben wir auch mit Erzählungen von Daniel Roth, Gustav Seivert und Michael Albert, die in dem Buch ,,Der Schneideraufruhr in Hermannstadt" ( Seiten, mit Zeichnungen, ka [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4
[..] Absperrketten durchdringen, die dafür sorgten, daß 'die Protestkundgebung sich nicht ganz schnell verflüchtigte. In Kronstadt -- Stalmstadt heißt es nur im Amtsverkehr, die Rumänen sagen Brasov -- residiert als oberster Hüter der Völksdeutschen Belange der Genosse Michael Schuster. Der jährige ehemalige Eisendreher ist stellvertretender Vorsitzender des Regional-Volksrates, also etwa Regierungsvizepräsident. Michael Schuster ist : keineswegs Alt-Kommunist, denn Komunisten g [..]