SbZ-Archiv - Stichwort »Migration«

Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 6

    [..] letzte Gewaltmarsch der Bergarbeiter auf die Landeshauptstadt gestoppt und deren Führer Miron Cozma verhaftet worden war. Ionescu belegte mit Daten, daß Rumänien derzeit ein Transitland für illegale Migration sei, mit der Tendenz, selbst zu einem Einwanderungsland zu werden. Der Minister berichtete, wie Rumänien die illegale Migration im eigenen Land bekämpft und zugleich verläßlicher Partner westlicher Staaten in punkto Rückführungsabkommen ist. So wurden von - rund [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 10

    [..] eine Integration in die Europäische Union vorbereitet sei, berichtete Der Standard in Wien. Innenminister Karl Schlögl, der Klestil begleitete, sei vor allem daran interessiert gewesen, die illegale Migration rumänischer Staatsbürger nach Österreich einzudämmen. Die österreichischen Behörden wünschten außerdem, daß Rumänien seine Grenzen besser sichere und überwache, um Migration und Kriminalität bereits auf eigenem Territorium vorzubeugen. Deshalb komme die von Rumänien gew [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 2

    [..] die im Bereich der Eingliederung von Aussiedlern tätig sind. Auch andere Interessierte können jedoch daran teilnehmen. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei der Otto Benecke Stiftung e.V., Akademie für Migration und Integration, Kennedyallee -, Bonn, Telefon: ( )-. Kontinuitätsoll gewahrt werden Weniger Aussiedler Bonn. -- Die Zahl der Aussiedlerin Deutschland geht weiter zurück. Im Januar wurden Spätaussiedler registriert, im Vergleichsmonat wa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 4

    [..] IBD, mit Sitz in Bukarest und Eschborn bei Frankfurt, zusammen: mit der Deutschen Entwicklungs- und Investitionsgesellschaft, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), dem Zentrum für Internationale Migration und Entwicklung (CIM), dem Senior Experten Service, der Carl-Duisburg-Gesellschaft, der Bundesstelle für Außenhandelsinformation u. a. Unsicher ist derzeit das Status der Rumänischen Entwicklungsagentur (Agenjia Romänä de Dezvoltare - ARD), die nach den letzten Umstrukt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10

    [..] i der Zielgruppe der aus der GUS kommenden Rußlanddeutschen und der Siebenbürger Sachsen liegen müsse. Bedauert wurde die Tatsache, daß die Aussiedler nunmehr im Diakonischen Werk unter dem Referat ,,Migration" firmieren und damit dem Mißverständnis Vorschub geleistet wird, als wären Aussiedler von ihrem Status her gleichzusetzen mit Asylbewerbern oder Ausländern. Das könne auch die-Öffentlichkeit der Arbeitsgemeinschaft konterkarrieren, die auf die Beheimatung der Aussiedler [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 5

    [..] iche Informationen über die Geschichte Siebenbürgens sowie eine Serie von Stimmungsbildern aus dem Land kann hier der interessierte Besucher über den Computer abrufen. Die übrigen Schwerpunkte sind ,,Migration", d. h. durch wirtschaftliche und politische Ereignisse seit dem Ende des . Jahrhunderts ausgelöste Wanderungen, ,,Tradition", die für die Siebenbürger bei der Bewahrung ihrer Identität eine wichtige Rolle gespielt hat, ,,Innovation", die Notwendigkeit, mit den zeitge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 11

    [..] sfeld bleibt, das Gegenstand weiterer Diskussionen und Seminare sein wird. Ursula Tontsch Raimund Tittes Deutschland ist spätestens seit Beginn der neunziger Jahre zum Hauptziel der innereuropäischen Migration geworden und zieht immer stärker auch Zuwanderer aus aller Welt an. Die Diskussion wurde in diesem Jahr durch Vorschläge verschiedener Parteien zu einem Einwanderungsgesetz neu angeheizt. Ziel des Seminars in Mainz war es, den Teilnehmern Hintergrundinformationen zu die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 12

    [..] agogischen Forschung über Siebenbürgen den nötigen Aufwind geben. Die von Bittner in den Raum gestellte Frage: ,, . .. was Ihrem Lebensgang letzten Endes die entscheidendere Richtung gegeben hat: die Migration, die Auswanderung aus der angestammten Heimatregion und der Neuanfang im Westen - oder das sei es auch noch so vorzügliche siebenbürgische Schulwesen" - ist sicherlich berechtigt! Daß der Band auch Beiträge enthält wie von Edit Szegedi: ,,Apäczai Csere Jänos und das sie [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 4

    [..] k auf. Solche und ähnliche Informationen in unseren Medien rechtferigen das rege Interesse für die ,,Bestandsaufnahme" zum Thema Ausländer, Aussiedler, Asyl von K. J. Bade, Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMSS) der Universität Osnabrück, Verfasser bzw. Herausgeber wichtiger Publikationen wie ,,Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland" (), ,,Das Manifest der . Deutschland und die Einwanderung" () u.a. Den Hintergrund sei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 3

    [..] seit Dezember ein Verbindungsbeamter des BKA in Bukarest stationiert." In Bukarest erörterte Staatssekretär Schelter mit seinen rumänischen Gesprächspartern schwerpunktmäßig Fragen der illegalen Migration sowie die in letzter Zeit aufgetretenen Fälle von ehemaligen rumänischen Bürgern, die sich in der Bundesrepublik aufhalten und von Rumänien aus der Staatsangehörigkeit entlassen wurden, ohne eine neue Staatsangehörigkeit erworben zu haben. Hierbei machte die rumänische [..]