SbZ-Archiv - Stichwort »Migration«

Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 1

    [..] Katalog enthält Literatur zum gesamten Raum des östlichen Europa, zur Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa, zur Geschichte Deutschlands und seiner östlichen Nachbarländer sowie zur Migration und Integration. Das Fächerspektrum umfasst beispielsweise Geschichte, Literatur, Sprachwissenschaft, Genealogie, Theologie, Musik und Kunst. Dies ist ein sehr erfreuliches Geschenk zum . Geburtstag der Siebenbürgischen Bibliothek im Jahr . Im OPAC werden weit meh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] er je eigenen Werkstatt auch Iulia-Karin Patrut, Carmen Puchianu, Delia Cotârlea, Ellen Tichy, Eugen Christ, Nadjib Sadikou, tefan Baghiu und George Manolache. Zu Themen von der Emanzipation über die Migration bis zur Translation finden sich da Anregungen und Überlegungen, die allesamt zu bedenken geben: Die Beschäftigung mit Sprache und Literatur ist zuvörderst eine von Menschen mit Menschen und geht alle an. Man mag sogar schmunzeln bei Mutmaßungen, ob wohl Herta Müller in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] enführungen können bis Ende August leider nicht angeboten werden. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung tragen und die Abstandsregeln einhalten. Als Aktion erhalten während der Ausstellung ,,Koffer-Geschichten. Migration verbindet" die Besucher zu ihrem gekauften Museumsticket eine Freikarte für einen erneuten Besuch. Diese können sie entweder selbst einlösen oder an jemanden verschenken. Weitere Informationen im Internet unter www.dzm-museum.de. Berichtigung Im Artikel zum . Geburtst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 9

    [..] und Bräuche beizusteuern. Es ist wichtig, dass wir die Jugend erreichen und ermutigen, zu ihren Wurzeln zu stehen." Rumänen größte Zuwanderergruppe Deutschland bleibt weiterhin ein Hauptzielland von Migration und hat im Vergleich zu den anderen europäischen Staaten in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen. Dies geht aus dem Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor. Wie bereits war Rumänien mit Personen das H [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5

    [..] ierte Gemeinschaftswerk ,,Un veac frmântat. Germanii din România dup ", welches das Schicksal der Deutschen in Rumänien aus historischer und soziologischer Sicht beleuchtet und auch auf das Thema Migration eingeht. Besonders am Herzen lag igla die Vorführung von Dokumentarfilmen an Reschitzaer Lyzeen, um die Erinnerung auch in der Jugend wachzuhalten und in der Mehrheitsgesellschaft zu verankern. Gezeigt wurden die Produktionen des Bukarester Regisseurs Cristian Amza, der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2

    [..] emeinsame Agrarpolitik. Dieser Haushalt müsse ehrgeizig sein, schließlich sei auch die aufzubauende Europäische Union ,,eine ehrgeizige Union, mit bedeutenden Zielsetzungen ­ in Bereichen wie: Klima, Migration, Digitalisierung, höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung, Forschung und eine stärkere Rolle auf internationaler Ebene". Gestärkt werde die außenpolitische Rolle der EU, so Johannis, durch das Einhalten der eingegangenen Verpflichtungen den Partnern der Union in der ö [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] ellingen, viele Ausstellungen und Auszeichnungen (u.a. Sonderpreis zum Lovis Corinth-Preis , Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis ). Eine Tagung zum Thema ,,Identität und Glaube in Europa ­ Migration und Koexistenz ­ Minderheiten und Kirchen ­ Minderheitenkirchen" veranstaltet die Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen vom . Februar bis . März im ,,Heiligenhof" in Bad [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 5

    [..] Ostblocks. Trotz vieler anfänglicher Herausforderungen für die Zuzügler und die Aufnahmegesellschaft gilt die Integration der (Spät-)Aussiedler als Erfolgsgeschichte: Sie hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als ,,Einwanderungsland" verstehen wollte. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet das aktuelle Heft der Reihe ,,Informationen zur politischen Bildung" (Nr. ) der Zuwanderung und Integration der (Spät)Aussied [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 5

    [..] -Begriff. Für ihn entfalte sich Heimat in dem Erleben von Gemeinschaft, dort, wo er sich nicht erklären müsse. Das könne ebenso auch in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kanada sein. Die Migrationsforscherin Simone Eick legte die vielfältigen Gründe von Auswanderung dar. Der in Hermannstadt geborene Historiker Konrad Gündisch skizzierte danach die Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen im Rahmen der deutschen Ostsiedlung und ihre Rolle als ethnische Minderh [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] chern usw., sondern ,,grüne" Themen waren es, die neben politischen und sozialen Themen maßgeblich Inhalte und Orientierung der über verschiedenen Veranstaltungen bestimmten: Flüchtlingspolitik, Migration und Integration, geschlechtliche Orientierung, sexuelle Gewalt, Bewahrung der Schöpfung, Friedenspolitik, Nachhaltigkeit, aber auch soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Genforschung u.a. Die Losung ist dem . Buch der Könige , entnommen. Der König Hiskia des klei [..]