SbZ-Archiv - Stichwort »Militär«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 11

    [..] heit verlor Rosina einen großen Teil ihrer Sehkraft für immer, das Leben ging aber weiter. Das weitere Schicksal glich dem vieler Landsleute in Siebenbürgen. Die beiden Söhne und der Vater wurden zum Militär einberufen. Die traurige Nachricht, dass der älteste Sohn gefallen war, traf Rosina und die Familie schwer. kam der nächste Schicksalsschlag: das Verlassen der geliebten Heimat. Mit den beiden Mädchen, Wagen und Pferdegespann schlossen sie sich dem Treck der Gem [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] ratorium ,,Segen der Ernte" mit großem Aufwand vor. Daran beteiligt waren die Chöre des Musikvereins ,,Hermania" und ,,Hermannstädter Männer-Gesangvereins", das MusikvereinsOrchester, verstärkt durch Militärmusiker, Auswahlchöre der Mädchen-Oberschule und der Lehrerbildungsanstalt, sowie der Brukenthalchor, dem auch ich damals angehörte. Bei einer Probe erschien ein junger dynamischer Chorleiter, dem Professor Dressler die Mitwirkung des Chores zugesagt hatte. Meine Gefühle w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8

    [..] gelischen Kirchengemeinde Kronstadts auf zahllose Karteien, die somit als genealogische Primärquellen heute Modellcharakter für alle an der Familienforschung Interessierten haben. wurde Prox zum Militär einberufen, kam danach in amerikanische Gefangenschaft und kehrte aus Deutschland, nachdem auch seine Frau mit den drei Söhnen nachgekommen war, in weiser Voraussicht nicht mehr nach Kronstadt zurück. Nach beteiligte sich Prox, gemeinsam mit vielen anderen der Gründe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 18

    [..] Gespräch führen, er hatte Lebensmut. Hans Schenker, in Arkaden in Siebenbürgen geboren, hat eine besondere Kindheitsgeschichte hinter sich. Durch die Kriegswirren des . Weltkrieges (Vater beim Militär und die Mutter nach Russland verschleppt) wuchs Hans bei seinen Großeltern in Arkeden auf. Erst nach jahrelanger Trennung durfte Hans zu seiner Mutter nach Dinkelsbühl kommen. An den Tag seiner Ankunft in Dinkelsbühl kann ich mich noch gut erinnern. Er wurde mit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 10

    [..] arage und Zimmer sind im Hause vorhanden. Kommt bitte viele in unserer schönen Tracht! Die Karten kosten Euro im Vorverkauf, inklusive Platzreservierung. Trachtenträger, Jugendliche, Studenten und Militär erhalten ermäßigten Eintritt, inklusive Platzreservierung, für Euro. Karten an der Abendkasse kosten Euro. Vorverkauf und Platzreservierungen: Vereinssekretariat, , Wien, Telefon/Fax: (Dienstag von ­ Uhr, Mittwoch von ­ Uhr, Donne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 13

    [..] ürgischen Karpaten wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettungsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. Bei vielen Unfällen in den Siebenbürgischen Karpaten stellten sich zu jener Zeit freiwillige Retter zur Verfügung. Es waren meist erfahrene Bergsteiger und karpatenkundige [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24

    [..] im Jahre vor Weihnachten frei und ein Mann erst . Das Niederträchtigste war, dass die Jungen der Jahrgänge und schon im April , also vier Monate danach, unter dem Vorwand, zum Militär zu müssen, von den Rumänen wieder zur Zwangsarbeit eingezogen wurden. Vom . August bis . September waren wir, die letzten beiden Reußner aus dem Lager , zwei Wochen in der Ukraine unterwegs, um uns zu erkundigen, wo die sterblichen Überreste von den vielen in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5

    [..] n uns am Ende des Dorfes versammeln. Meine jüngere Schwester Milli war auch dabei. Sie hatte ein Töchterchen Gerda, die war nur zwei Jahre alt. Ihr Mann wie auch meiner waren schon zum deutschen Militär eingerückt. Ich hatte zwei Buben im Alter von sieben und fünf Jahren. Wir mussten unsere Kinder in der Obhut meiner Mutter lassen. Meine Mutter hatte die kleine Gerda in den Armen und meine Buben am Rock, als wir uns verabschieden mussten. Unsere Väter brachten uns mit de [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 7

    [..] leitete zudem den Gesangverein und den Musikverein ,,Hermania". Musikalisches Credo: ,,Den Menschen ganzheitlich ansprechen" Eine Zäsur stellte der Krieg dar mit Gärtners Einberufung zum rumänischen Militär und seiner Kriegsgefangenschaft, aus der er nach München entlassen wurde. In der Isar-Metropole fasste er Wurzeln und entfaltete sein reiches musikpädagogisches Wirken. So wurde er Musiklehrer und Seminarleiter am TheresienGymnasium ,,und baute einen so leistungsfähigen C [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 21

    [..] er am . Mai in Bistritz, wo er auch die Schule besuchte und noch vor seinem achtzehnten Lebensjahr das Notabitur am Evangelisch-Deutschen Gymnasium ablegte, bevor er im März zum deutschen Militär kam. Er wurde von Wien aus nach Norddeutschland abkommandiert. Sein Schicksal sollte von da an bis zu seinem Lebensende mit der Hansestadt Hamburg verbunden bleiben. Nach Kriegsende studierte Kurt Kessler an der Universität Hamburg Forstwissenschaften. Die Berufslaufbahn [..]