SbZ-Archiv - Stichwort »Minarken«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] n gehören können. Alles in allem gilt bis die Einschätzung, daß das . Mediascher Treffen in Kufstein das bisher Schönste gewesen ist. Elisabeth Folberth Wiedersehen macht Freude In unserem Dorf Minarken,. in der alten Heimat, lebt seit einigen Jahren keine einzige deutsche Seele mehr. Alle haben in Deutschland, Österreich, Kanada eine Heimat gefunden. Am . Mai begingen wir in Kornburg bei Nürnberg das . Minarkner Treffen. Eingeleitet wurde es von einem gutbesuchten, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 9

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Von Frauen --für die Frau Sterne aus Minarken den Bauernfamilien des Nösnerlandes auf der Flucht im Herbst verlorengegangen. Doch die Liebe zur Handarbeit und zum Althergebrachten hat manche Frau veranlaßt, die alten Muster nach dem Krieg in der neugewonnenen Heimat wieder aufleben zu lassen. So hat Maria Berendt aus unserem Dorf eine Menge kleiner und großer Decken, so auch die hier gezeigten, an vielen Tagen und Abenden in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 16

    [..] , seid still ihr meine Lieben, Gott hat es gut gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Georg Mosel geboren am . . in Minarken verstorben am . . in Langen Langen I n s t i l l e r T r a u e r . Familie Intschert und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am . . in aller Stille auf dem Langener Friedhof statt. STATT KARTEN Ruhe in Frieden Wir nahmen Abschied von mein [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11

    [..] (Marpod), und am . Februar Sofia Sitz, geborene Barth (Pintak). Ihren . Geburtstag begingen am . Februar Rosina Thiess, geborene Jekel (Honigberg), am . Februar Hedwig Nader, geborene Berendt (Minarken), und am . Februar Prof. Mag. Elisabeth Tichatschek (Hermannstadt). Allen Jubilaren gratulieren wir recht herzlich! Todesfall ' Am . Januar verstarb Rudolf Schneider im . Lebensjahr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: An [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 7

    [..] s gewesen sei, die nach ihrer Zerstörung nicht wieder aufgebaut wurde. Zahlreiche Sagen aus der Sammlung MüllerOrend erzählen Ereignisse aus der Tatarenzeit. Es sind Sagen über die Tataren in Botsch, Minarken, Weißkirch, Treppen, Wallendorf, Schölten, Sankt Georgen u. a. Ortschaften. Als Beispiele für Sagen zu diesem Themenkreis noch einige Titel: . Tatareneinfälle; . Der verräterische Richter; CCXLII. Die Sage vom Ried an der Kapelle von Bistritz; . Hungersnot nach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Von Frauen --für die Frau Ein unvergeßlich schönes Erlebnis Jugendtanzgruppe Ingolstadt war zu Ostern in Ungarn Frühjahr in Minarken Kommt, wir machen einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit unserer alten Heimat. Wißt ihr noch, daheim auf dem Land wurde es ja auch so Frühling wie hier, der April war immer launisch und machte was er wollte. Auch waren die Bäume Ende April in voller Blüte. Wir Frauen mußten trotz spröden Wetters [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13

    [..] r Dienstfahrten; - Das Bethaus in Engelsbrunn bei Arad wird an die reformierte Kirchengemeinde mit der Auflage verkauft, daß bei Bedarf evangelische Gottesdienste stattfinden dürfen; - die Kirche in Minarken wird an die Gemeinde der · Pfingstler verkauft; - Am ./. September wird der zweite Pfarrertag der Nachkriegszeit stattfinden (verantwortlich Bischofvikar Michael Groß); - Der Kirchentag ,.-. September, soll von Pfarrer Wolfgang Rehner jun. organisiert we [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 14

    [..] Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Herr unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Berendt geborene Schuller Pfarrlehrerswitwe aus Minarken/Nordsiebenbürgen nach kurzer Krankheit am . Januar im . Lebensjahr zu sich in sein ewiges Reich heimgerufen. In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer nahmen wir am . Januar Abschied von ihr. Im Namen aller Angehörigen: Hedwig Nader, geb. Berendt Helga Lan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] nt der nationalen Musikkultur: der Komponist und Musikwissenschaftler Wilhelm Georg Berger. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Zehner, Hanspeter (Hrsg.): Heimatbuch Minarken: Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Nordsiebenbürgen. Dachau: Hablitzel, , S., Karte, . Zweier, Ewald und Oskar Bock: Am Rande des Kreises (). Schönstes Haus im Ort: Die Schule. §eica Mica (Kleinschelken): Bürgervorschläge, die zur Tat werden / Wo [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 17

    [..] ehen bei Frau Maria Müller, , Karlsfeld). Das diesjährige Treffen erlebte eine erstaunlich hohe Beteiligung, darunter als Ehrengast Pfarrer Michael Kenst, der Mitte der er Jahre Minarken betreute, zur Gestaltung des Gottesdienstes (mit Abendmahl) reiste Pfarrer Helmut Teutsch aus München an. Die unermüdlichen Veranstalterinnen, Maria Müller und Hedwig Nader, leisteten, wie immer, in Sachen Organisation hervorragende Arbeit. Für ihren Einsatz - Heimatbuch [..]