SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] es Museums Spuren hinterlassen hat ­ von Prof. Julian Nidda-Rümelin in den ausgehenden er Jahren bis zu Frau Monika Grütters dreißig Jahre später. Einen ganz besonderen Dank möchte ich auch Herrn Ministerialrat Dr. Lindner aussprechen, der in den Anfängen der Neugestaltung von Schloss Horneck für unser Haus da war und Frau Jutta Weber, die jahrzehntelange treue Begleiterin und Koordinatorin bei unseren musealen Projekten seitens des Referates K bei der Beauftragten der [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 3

    [..] ssessor) bestand er mit , einer für Juristen seltenen Benotung. Er suchte eine Arbeitsstelle, in der er sich für die Wiedervereinigung einsetzen konnte. So wirkte Klein über drei Jahrzehnte lang als Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium zunächst in Bonn und nach dem Regierungsumzug in Berlin. ,,In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste" wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Am . Januar starb der Siebenbü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5

    [..] beide Weltkriege und Folgen ­ verlieh der Vorstand der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen einstimmig die höchste Auszeichnung an den Bukowiner Forscher und früheren Diplomaten Dr. Ilie Schipor. Ministerialrat a. D. Schipor lebt seit Ende als Ruheständler in Bukarest; er ist der erste Rumäne, dem die Ehrennadel in Gold des Vereins der Buchenländer verliehen wurde. Unmittelbarer Anlass des Vorschlags an den Bundesvorstand seitens des Bundesgeschäftsführers war die He [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] ch allmählich aus der Öffentlichkeit zurück. Ihm und seiner Familie blieben materielle Entbehrungen und Notlagen auch in den letzten Lebensjahren nicht erspart, wie Gudrun Ittu in ihrem Beitrag ,,Vom Ministerialrat, geschätzten Publizisten und Übersetzer zum mittellosen Bittsteller: Viktor Orendi-Hommenau im Jahre " () nachgewiesen hat. Die Hermannstädter Forscherin kommentiert drei von ihr aufgefundene Briefe Orendi-Hommenaus an den Direktor des Brukenthal-Museums Dr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 6

    [..] Deportation" stellte die Siebenbürgische Zeitung in Folge vom . Februar das Buch ,,Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România" von Dr. Ilie Schipor vor. Während seiner Zeit als Ministerialrat an der Botschaft Rumäniens in Moskau (-) hat der Historiker Schipor in mehreren russischen Archiven zur Russlanddeportation geforscht. Die Ergebnisse seiner Recherchen stellt er in diesem Buch vor. Es hat Seiten und ist in rumänischer Sprache verfasst. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1

    [..] werden, um das Material grafisch ,,aufzupeppen" sowie mit geografischen Informationen anzureichern. (Fortsetzung auf Seite ) Diplomat, Historiker und Militärexperte ­ gleich drei Eigenschaften, die Ministerialrat Dr. Ilie Schipor, Autor des Buches ,,Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România", für seine Aktivität in der russischen Hauptstadt ,,in doppelter Mission" qualifizierten: Sein zehnjähriger diplomatischer Einsatz an der rumänischen Botschaft in Moskau [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3

    [..] röffentlichungen des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen und des Kulturvereins Deutsche Vortragsreihe Reschitza. Im Alexander Tietz Zentrum findet eine Gedenkfeier mit Vorträgen durch Ministerialrat Dr. Ilie Schipor und Dr. Rudolf Gräf (Prorektor der BabeBolyai Uni Klausenburg) statt. Kunstausstellungen runden die Veranstaltung ab. Den ökumenischen Gottesdienst in der Maria Schnee Pfarrkirche zelebrieren der römisch-katholische Bischof von Temeswar, Csaba Pal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 1

    [..] ed Schuller, und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, wurde in der österreichischen Bundeshauptstadt das neunte Bäumchen feierlich eingepflanzt. Ministerialrat Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Schwarz befasste sich in seinem Festvortrag mit dem Reformator Johannes Honterus und seinen Wiener Studienjahren. Patenschaftsfeier im Plenarsaal des Landtages in Düsseldorf Zum . Mal jährt sich die Übernahme der Patenschaft des Land [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RU ND SC HAU . Oktober . Seite (Fortsetzung von Seite ) Den Festvortrag, der sich um Johannes Honterus und vor allem um dessen Wiener Studienjahre rankte, hielt Ministerialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Schwarz. Sowohl dieser Vortrag als auch Bischof Bünkers abschließende, kluge Worte über ,,Bildung heute" boten so manche originellen Sichtweisen an. Nicht zu vergessen sind die in überraschend gutem Deutsch vorgetragenen Ausführungen des rumänisc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 3

    [..] Oktober, um . Uhr gepflanzt. Dafür ist der Evangelischen Kirche A. B. Österreich und dem Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu danken. Einen Vortrag zu ,,Honterus in Wien" hält Ministerialrat Prof. Karl Schwarz, die Andacht Bischof Reinhart Guib. Es kommen noch zu Wort Bischof Michael Bünker, der rumänische Botschafter Bogdan Mazuru sowie Manfred Schuller und Herta Daniel seitens der Verbände in Österreich bzw. Deutschland. Einen Tag danach, am Mittwoch [..]