SbZ-Archiv - Stichwort »Mohr«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5

    [..] ,,Siebenbürger Zeitung" herausgegeben hatte, setzte den Plan in die Tat um. Die Redaktion - neben D. G. Neugeboren gehörten dazu Johann Filtsch, Michael Lebrecht, Josef von Lerchenfeld und Friedrich Mohr, später auch Joseph Carl Eder und Johann Binder - strebte eine Erneuerung der Wissenschaften an, ebenso die vorurteilsfreie Aufklärung der Menschen über die Natur im allgemeinen und die eigene Geschichte im besonderen. ,,Gegenstand . . . dieser vaterländischen Zeitschrift... [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 2

    [..] und kontrolliertes Mitteleuropa wird zwangsläufig zum sowjetischen Sprungbrett über den Atlantik. Es wäre der Zeitpunkt, an dem dann auch die mächtigen US-Insider drankämen. Sie hätten, wie Schillers Mohr, ihren Dienst getan und könnten gehen. Alles deutet darauf hin, daß man in der Wallstreet, wo man nur in Kategorien finanzieller Maßeinheiten zu denken vermag, dem Irrtum frönt, die heutige Insider-Verständigung mit Moskau bedeute in den Augen der Kremlherren mehr als bloß M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 7

    [..] chen Enkel, Urenkel und alle Verwandten Warmenau, Die Beerdigung fand am Sonnabend, dem . Februar , von der Friedhofskapelle aus statt. Betreuung: Bestattungs-Unternehmen Mohr, Wolfsburg , . Ein Leben in Liebe und Sorge um die Familie hat sich vollendet. Unsere liebe Schwägerin, Cousine und Tante Hedwig Leonhardt geb. . . in Schäßburg gest. . . in Gundelsheim ist von uns gegangen. In stiller Trauer: Die Angehörigen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 11

    [..] egen für immer verlassen. gest. . . in Erlangen Erlangen, Es trauern in Liebe und Dankbarkeit: Emma Binder, geb. Ziegler, Gattin Gusta Binder mit Familie, Mediasch Gerhard Mohr mit Familie, Bad Ischl Günther Mohr mit Familie, Vorchdorf Dipl.-Ing. Karl Ziegler mit Familie, Erlangen Martin Ziegler mit Familie, Nürnberg Die Beerdigung fand am . . in Erlangen statt. Nach langem, geduldig getragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Großmutter; S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] andsleute, deren Siedlungshäuser und die erbaute Kirche besichtigen wollten. Den Reisekommentar unterwegs gab Altobmann Kastenhuber -- über die Entstehung des Liedes ,,Stille Nacht", den Dichter Mohr, den Komponisten Gruber, sowie über die Entstehung der Siedlung und der Kirche in Bürmoos. Dort wurde die Reisegruppe bereits vom Obmann der Predigtstation, Georg Schneider, und der Kassierin Maria Breckner, erwartet und begrüßt, die nicht nur ihre schöne Kirche mit den eben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] ler und Hans Olescher. Die SieDINKELSBÜHLER PODIUMSGESPRÄCH: ,Väter fragen - Söhne antworten Pfingstmontag, um . Uhr, in der Christoph-von-Schmidt-Schule ner Johann, N. Eidisch, Jahre alt; Erna Mohr, geb. Binder, Sächsisch-Regen, Jahre alt; Matheis Franz, Oberförster, Jahre alt. Nachbarschaft Traun Geburten Dem Ehepaar Elfriede und Mathias Andres,' , wurde am . . eine Tochter Martina Angelika geboren. Das Ehepaar Brunhilde und Mart [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] n Zersplitterungen anheimfielen. Denn, kaum wurden die ersten Kostüme von den Bügeln gezogen, trat auch schon ein neu eingekleideter Fiesko auf die Bildfläche und rief, mit ausgestreckten Armen einem Mohren zustrebend: ,,Also vier Galeeren sind eingelaufen?" ,,Mensch, verschwinde!" knurrte der Maure, ,,Ich bin nicht der Mohr von Genua, sondern der von Venedig -- General Othello! Wer geht mit mir als Desdemona?" Die mit verbissener Hast in Kostümen wühlenden Primaner interessi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] z famos Kann so sich jeder mäschkuHe're'n, Als Bub und Mädel aufmarschieren. Als Hansl, Gretl kannst Du gehn, Rotkäppchen, Hex und gute Feeh. Aus Bilderbüchern hol' hervor: Paulinchen, Struwwelpeter, Mohr, Den Max und Moritz, Witwe Bolte, Den Schneider Meck, den Onkel Nolte Und Lehrer Lämpel, Onkel Fritze, Sie geben Stoff für gute Witze. Doch nicht nur aus der Kinderzeit Kannst wählen Du Dein Faschingskleid: Willst glehen Du nach Mä/nherartj So pick Dir an 'nen Rauschebart; G [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] n von Januar bis April einige gutgelungene Lichtbildabende durchgeführt, in denen wir den einheimischen Freunden unsere Heimat Rumänien im allgemeinen und in Wort und Bild zeigten. So führte uns Herr Mohr aus Ludwigshafen einen Film vor, der im Jahre von einer Studienkommission unter der Führung von Herrn Prof. Pilof im Südosten gedreht wurde. Der Film führte uns durch Ungarn, Siebenbürgen und Rumänien bis an das Schwarze Meer. Leider kam Siebenbürgen etwas schlecht weg. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] r geehrt. Filmvorführung in Mannheim Anläßlich der Omnibusfahrt einer deutschen Reisegruppe nach Mamaia am Schwarzen Meer, wurden die Reiseeindrücke dieser Gruppe in einem Farbfilm festgehalten. Herr Mohr, dem wir hiermit für seine Mühe und Freundlichkeit nochmals danken wollen, ließ den Film vor ca. Landsleuten abrollen. Ungarn, Budapest, Bukarest und Mamaia waren die Hauptattraktionen dieses Filmes. Siebenbürgen kam mit den wenigen und unrepräsentativen Bildern aus Agnet [..]