SbZ-Archiv - Stichwort »Motzan, Peter«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] e in drei Sprachen bellen". Ja, er ist ein ,,sprachversierter Bücherfreund", der schon während seines Philologie-Studiums an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg seine Hochschullehrer ­ allen voran Michael Markel und Peter Motzan ­ mit seiner Fabulierkunst und Assoziationslust in Erstaunen versetzte. Und ja, als Übersetzer, Literaturkritiker, Redakteur und Moderator ist er ,,Vermittler zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Literaturen". Dafür ist er zusammen mit ande [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] das Privileg hat, mit zwei Sprachen aufzuwachsen, und Gefallen daran findet, kann man daraus so etwas wie eine Tugend machen. Angeregt und gefördert dabei haben mich einst in Klausenburg meine tugendhaften und noch jungen Altvorderen Franz Hodjak, Bernd Kolf, Peter Motzan und Werner Söllner. In Deutschland ward dann aus all der Tugend hin und wieder eher eine Not, nicht zuletzt, weil man deutschsprachigen Verlagen mit seinen blauäugig-treuherzigen Angeboten aus dem Rumänische [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] eister für die Auszeichnung. Sie gewährt zunächst einen kurzen Einblick in ihren Werdegang: Geboren in Schäßburg, nach Besuch der Bergschule Abitur und Beschäftigung mit der damals zeitgenössischen siebenbürgischen und banatschwäbischen Literatur (dazu zählen Herta Müller, Oskar Pastior, Werner Söllner, Richard Wagner, Franz Hodjak, Peter Motzan u.a.). erfolgt die Ausreise in die BRD, um an der LMU in München Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte zu studieren [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] Literatur verdanken Gerhard Csejka sehr viel. Er agierte in allem mit fast traumwandlerischer Selbstverständlichkeit ­ auch unter Gefährdung und strenger Beobachtung durch die Macht, wie seine Securitate-Akte bezeugt und seine kurzzeitige Verhaftung . Denn er war zusammen mit einer Handvoll Gleichgesinnter bei einer Zeitung (Bernd Kolf), an einem Germanistiklehrstuhl (Peter Motzan) und in einem Verlag (Franz Hodjak) einer der wenigen, die ein sicheres Gespür für internati [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] hres Vaters lebte, kam sie mit dieser nach dem Zweiten Weltkrieg in deren Heimatstadt Hermannstadt. Als sprachgewandte und kluge Schülerin fiel sie dort sicherlich nicht nur dem damals achtjährigen Peter Motzan eindrucksvoll auf, wie sich dieser in einem Beitrag in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Oktober , S. , anlässlich ihres . Geburtstags erinnert. Sie wird ­ nicht zuletzt als Orgelschülerin von Professor Franz Xaver Dressler ­ gewiss auch vielen ande [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11

    [..] zweiten Hauptteil des Buches ,,Im Umkreis des Kronstädter Schriftstellerprozesses aus dem Jahr " (S. ) geht es zunächst hauptsächlich um Geschehnisse und Personen dieser bekannten und einschneidenden Ereignisse in Siebenbürgen, über die weitere Veröffentlichungen, nicht zuletzt der von Peter Motzan und Stefan Sienerth herausgegebene Band ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Schriftsteller vor Gericht", München , vorliegen und deren Erkenntnisse nochmals zusammeng [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5

    [..] arisches Ereignis ersten Ranges" (Hort Schuller Anger), ,,unseres poetischen Wunderglaubens liebstes Kind" (Bernd Kolf), ,,das schönste Gedicht [... ] und wohl auch heute noch bekannteste der rumäniendeutschen Lyrik" (Peter Motzan) ­ kein anderes siebenbürgisches Gedicht hat eine derartige Berühmtheit erlangt, wurde derart häufig rezipiert und von Fachleuten so intensiv besprochen wie die ,,Siebenbürgische Elegie". Dies ist zum einen auf ihre herausragende Qualität, zum ander [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] itel rumäniendeutscher Zeitgeschichte. Der frühere Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist auch, gemeinsam mit Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Zum Buchinhalt: ,,Die Beziehung zwischen Oskar Pastior (-), dem bekannten Lyriker und BüchnerPreisträger, und der Securitate ist geprägt von Bespitzelung und Verstrickung. Zugleich ist [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] Persönlichkeit Bergels. Einführende Worte sprach Josef Balazs (der bereits zu Bergels . Geburtstag moderierend in Erscheinung getreten war), danach Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth (der kurzfristig für Dr. Peter Motzan eingesprungen war), Manfred Kravatzky von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins sowie Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] Rumänischen von Hans Diplich. Banater Hausarchiv, Vogt Kopie eines Alptraums. Erzählungen. Aus dem Rumänischen von Veronika Riedel. Volk und Welt Spektrum, Berlin Die Applausmaschine. Roman. Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner. Steidl, Göttingen EngelErnte. Gedichte. Auswahl und Übersetzung von Franz Hodjak. Nachwort von Peter Motzan. Ammann, Zürich Sternenherbst. Gedichte. Dionysos Literatur- und Theaterverlag, Kastellaun Die Versteigerung der Ide [..]