SbZ-Archiv - Stichwort »Muerth Egon«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] österreichische Tracht, denn das zeigt, dass die Siebenbürger auch fest im österreichischen Brauchtum verhaftet sind. Zum Jubiläum war auch die Rutzenmooser Bergsteigermusi eingeladen, die seit vielen Jahren gemeinsam mit den Spielleut zum Kathreintanz aufspielen. Harry Muerth hatte für dieses Jubiläum einen Rückblick zusammengestellt, der aus Fotos und Videos bestand. Mit bewegten Worten ließ er die Jahre Revue passieren und die Fotos zeigten auf, wie sehr sich die Gruppe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 15

    [..] ranstaltungen, wo er mit launigen Gesprächen aufwarten konnte, was die Menschen begeistert hat. Er war jederzeit bereit, wenn man ihn um Hilfe fragte. Baumstriezel konnte er wie kein anderer anpreisen. Wir werden sein fröhliches Wesen vermissen und ihn in lieber Erinnerung behalten. Rita Muerth, verstorben am . Dezember kurz nach ihrem . Geburtstag. Sie wurde als Pfarrerstochter in Schäßburg geboren und lebte vor der Flucht in Schönbirk. In Österreich war ihre erste Stati [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 17

    [..] Schoger, die diesen Bereich aufgrund ihrer Tätigkeit als Kulturreferentin der HOG Kleinschelken bereits kennt. Horst Lutsch als begeisterter Fußballfan trägt weiterhin die Verantwortung für den sportlichen Teil. Ergänzt wird der Vorstand durch eine Frauenbeauftragte: Roswitha Hermann. Das Wirtschaftsreferat wird von Renate Muerth weitergeführt. Christa Thut und Ortwin Herrmann, im bisherigen Vorstand Schatzmeister, unterstützen die Vorstandsarbeit in der vielseitigen Funktio [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 19

    [..] n Leitern der aktiven Gruppen wurde für ihren Einsatz mit einem Blumenstrauß und einem Buch ,,Saksesch Wält" gedankt. Ein herzlicher Dank gebührt auch allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen und vor allem den Spenderinnen und Spendern der leckeren Kuchen und Torten. Hier sei besonders lobend Renate Muerth erwähnt, die für die Helfer eine Dobos-Torte spendete. Wer weiß, wie aufwändig diese herzustellen ist, kann diese Geste ganz besonders schätzen. Hildegard Kijek . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, weil sie sich zu einer gemeinsamen Aufgabe und zu einem gemeinsamen Ziel bekennen." In seinem Tätigkeitsbericht betonte Nachbarvater Zoor, es bleibe nach wie vor eine Hauptaufgabe der HOG, den Menschen in der alten Heimat moralisch und praktisch zur Seite zu stehen und gleichzeitig den Neuankömmlingen bei ihrer Eingliederung zu helfen. Ein weiteres Anliegen sei die Erstellung der Ortschronik von Petersberg. Kassie [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 14

    [..] atum:. .Unterschrift:. Bitte senden Sie Ihre Bestellung an: Johann Stierl, , Marchtrenk Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e, V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Jahre Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck Im Jahre von Frau Rita Muerth gegründet, wurde die Gruppe zu einem festen Bestandteil des Vöcklabrucker Kulturlebens. Unter der Leitung des verstorbenen Egon Muerth erlebten d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] Erfolg. Ein Dankeschön an alle Banken, die die Veranstaltung unterstützten, und allen Helferinnen und Helfern, die die kleinen Narren bestens versorgten. Insgesamt waren Kinder und Erwachsene zu dem närrischen Treiben gekommen. Nach einem großen Faschingszug durch die Dürnau wurden die Kinder im Siebenbürgerheim mit Krapfen und Saft bewirtet, für die Eltern gab es Kaffee und Schmalzbrote. Unter der bewährten Anleitung von Harry Muerth - er war diesmal als Kapitän verk [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 3

    [..] Gesprächsrunden daraufhin ange-, legt, angemessene Anleitungen für Tanzgruppen, anzuregen, bzw. auszuarbeiten sowie eine tabellarische Punktebewertung für die Jury zu erstellen. Das Referat von Harry Muerth (Tanzleiter, Österreich): ,,Richtlinien für die Bewertung von Tanzgruppen / Ein Entwurf, war im Sinne seines Anliegens strukturbestimmend für die gesamte Das Referat von Kathrin Mönch (Museumsleiterin, Gundelsheim): ,,Zur Tracht in der Volkstanzgruppe - Original, Nachbildu [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] Am Abend war der Höhepunkt der Feiern: Das Tanzfest im Stadtsaal Vöcklabruck! Nach dem Auftanz, bei dem die vielen Trachten ein farbenprächtiges Bild ergaben, eröffnete die Siebenbürger Volkstanzgruppe den Abend mit dem ,,Neppendorfer Ländler". Klaus Wagner gab einen Überblick über den Werdegang der Gruppe und bedankte sich bei den Musikern Wolfgang Juchum und Dieter Daubek sowie beim Tanzleiter Harry Muerth für langjährige treue Mitarbeit. Besonderer Dank galt Frau Rita Muer [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 10

    [..] n die Vöcklabrucker Spielleut Tischreservierungen unter der Telefonnumund die Brandsteig-Musi Weyregg. mer {) . Die ,,Stammgruppe" der ,,Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck" bei einem Auftritt Im Zeichen bewußter Pflege siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst Jahre Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck von Rita Muerth gegründet, wurde die Gruppe zum festen Bestandteil des Vöcklabrucker Kulturlebens. Unter der Leitung des verstorbenen Egon Muerth er [..]