SbZ-Archiv - Stichwort »Museum Stube«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12

    [..] ., Mag. Marga Kampitz zum ., Erna Barthelmie zum ., Irene Klein zum . Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, dem . März, . Uhr, im Bürgersaal des Restaurants ,,Gösser-Bräu" in Graz statt. R.M. (Bunbelsljeim Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ist eine der wichtigsten Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Zur Zeit ist seine vordringlichste Zielsetzung die Sicherung des Kulturgutes aus Siebenbürgen, das bei der gegenwärti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Volkskultur aus der Sicht von heute in Objekten von gestern Ein vollständig eingerichtetes ,,Landlermuseum" im oberösterreichischen Bad Goisern erwartet seine Besucher Von Irmgard Sedler, Ludwigsburg Die Entstehungsgeschichte eines Museums ist für das Verständnis seiner dargebrachten Problematik oft genau so wichtig wie die in seinen Räumen eingerichtete Schausammlung. Im Falle des ,,Landlermuseums" wirft sie Streiflichter auf die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] hlreiche Stikkerinnen geworben, ältere Frauen aus der SiedIm Zuge der Erweiterung der kunstgeschichtlichen Sammlungen und des Aufbaus einer Kunstgalerie als Teil der musealen Ausstellung sucht das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zwecks Ankauf Gemälde, Druckgraphiken, Handzeichnungen, Aquarelle, Skulpturen und kunstgewerbliche Gegenstände von siebenbürgischen Künstlern aus dem .-. Jahrhundert. Leihgaben oder Schenkungen sind selbstverständlich auch willkommen. Das In [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] lreiche Veranstaltungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stellen, um damit in eindringlicher Weise auf die akuten Probleme des HEUTE hinzuweisen. Die Jubiläumsausstellung im Historischen Museum der Stadt Frankfurt am Main hatte denn auch nicht nur eine informative und ästhetische Funktion, sie sollte vordergründig die erwähnte Repräsentationsrolle für die allgemeine Öffentlichkeit übernehmen. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, formuliert [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] ntschädigungen der deutschen Vertriebenen in Österreich durch die Bundesrepublik Deutschland. Stets im Herbst muß Oswald Teutsch daran denken, aus seinem Sommerhaus in der Wachau, Aufruf an alle Freunde Siebenbürgens Ein Landlermuseum entsteht in Bad Goisern, Oberösterreich. Wer besitzt Landlertrachten, Hauswäsche, Hausrat, Möbel, Kleingeräte, Keramik, Bücher, Bilder, Fotos, Filme, Kassetten, Dokumente, alte Briefe oder Nachbarschaftsbücher aus den Landlergemeinden? Spendet d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12

    [..] e nächste Veranstaltung ist das Grillfest am . Juni. Ausweichstermin: . Juli. A. Kloos Kreisgruppe Schorndorf Ausstellung Aus Anlaß der vor Jahren erfolgten Einwanderung unserer Vorfahren nach Siebenbürgen eröffnete die Kreisgruppe Schorndorf im Heimatmuseum, Ostdeutsche Stube, eine kleine Ausstellung. In Farbbildern, Zeichnungen und charakteristischen Gegenständen wie gestickte Wandbehänge, bemalte Tonkrüge und Teller sowie Trachtenstücke wird den einheimischen Besuch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10

    [..] ppingen, DM; R. Roth, Sachsenheim, DM; Georg G. Worthhocken, Lud., DM; Hans Bergel, München, DM; Margarete Gombos, Esslingen, DM; Karin Bertalan, Heilbronn, DM; Kurt Leonhardt, Geretsried, DM; Hildegard u. Josef Hermann, Nürtingen, DM; Anne u. Dr. Michael Röhrich, Kaufbeuren, DM; Marianne Loew Gundelsheim, DM; Johann Binder, USA, DM. Allen Spendern herzlichen Dank! Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto: Siebenb. Museum, Schloß Ho [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6

    [..] Hall ab. Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank eröffnete die Sitzung; da die Hauptversammlung wegen zu geringer Beteiligung nicht beschlußfähig war, wurde sie satzungsgemäß um eine Stunde verschoben. In der Zwischenzeit fand für die Anwesenden eine Sonderführung im Heimatmuseum Bad Hall mit seiner sächsischen Stube statt. Das Museum wurde erst im Jahr eröffnet, die sächsische Stube mit Hohem Bett und bemalten Möbeln sowie mit schönen Stickereien und Trachtenstükken, abe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3

    [..] schiedsfotos gemacht. Deutsch ist nicht mehr die beherrschende Sprache. Das in ursprünglicher Form neu erstandene alte Rathaus ist ein Schmuckstück unserer alten . Stadt - nur das darin untergebrachte historische Museum ist ein Lehrbeispiel rumänischer Umdeutung der Geschichte; wir Sachsen können uns darin kaum wiederfinden. Die schönen Häuser, Gassen und Plätze sprechen zum Glück ohne Aufschrift zu uns: die Fingerlingsstiege, die , der Hundsrücken . . . ,,Wie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Dringend für die Nachwelt retten Vertreter der Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Gelegentlich der . Tagung der Heimatortsgemeinschaften (HOG) in Gundelsheim (.-.. ) wurde zum ersten Mal in diesem Rahmen die Frage der Dokumentation, d. h. der Erfassung dinglicher Kulturgüter aus Siebenbürgen angesprochen. Durch die Entwicklung der Ereignisse in Rumänien während der letzten Mona [..]