SbZ-Archiv - Stichwort »Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 2295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] zum Kassier und Schriftführer gewählt worden. Die bisher für Musikinstrumente ausgegebenen ,-- S. wurden zur Hälfte von der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt, der Rest zum großen Teil von den Musikern selber aufgebracht. Der Nachbarhann schloß mit der Bitte an die Musiker, recht fleißig zu üben, damit wir sie recht bald zu hören bekämen. Nach einem Bericht des Hannen über die in Wels abgehaltene Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft Oberösterreich sprach Ehrenobm [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] an diese Kapelle bestimmt noch gut erinnern. Die Jungen werden in ihrer Ausbildung schon in naher Zukunft so weit sein, in der großen Kapelle mitzuwirken, um sie tatkräftig unterstützen zu können. . Musikertreffen in Herten-Langenbochum Das diesjährige Musikertreffen der Vereinigten Siebenbürger Blasmusikkapellen vom Lande NRW findet am ., . und . Juli in Herten-Langenbochum statt. Die Vorbereitungen dazu sind schon zügig vorangeschritten. Teilnehmen werden: Die Wolfsb [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] spielte nachher bis Uhr abends zum Tanz auf. Nachbarschaft Vorchdorf Die Nachbarschaft Vorchdorf hielt die diesjährige J a h r es v e r s a m m l u n g am . . d. J., Uhr, im Übungszimmer der MusikErschienenen und entbot dann den Willkomkapelle ab. Nachbarvater Ohler begrüßte alle mensgruß dem LO von Oö Reinhold Sommitsch und dessen Stellvertreter E. Haltrich. In kurzen Ausführungen brachte der Nachbarvater Georg Ohler seinen Tätigkeitsbericht. Er dankte seinen Mitarb [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] gegebenen Vierteljahrsblätter bestimmt. Zu den Mitgliedern des führenden Gremiums des Kulturwerkes gehören aus der Reihe der Siebenbürger Sachsen noch Dr. H. W. Loew und Dr. Hans Wühr. Beschwingte Musiker Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Setterich Seit sechs Jahren schon kommt unsere Siebenbürgische Musikkapelle alljährlich im Gasthaus Werden zu ihren Jahreshauptversammlungen zusammen. Auch in diesem Jahr konnte ein stolzer Rechenschaftsbericht vorgelegt werden. Die [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] und schließlich der unermüdliche Kapellmeister Erwin Burkardtsmaier und alle seine Schäfchen, vom Piccolo bis zur dicken Trommel. Bemerkenswert ist, daß alle, die mitwirkten, sei es als Spieler oder Musiker, Söhne und Töchter von unseren Bauern waren und daher unser besonderes Lob verdienen. Vom Bürgertum, das einst in der Heimat immerhin den aktivsten Teil und die meisten führenden Persönlichkeiten stellte, wäre zu wünschen, daß es, zumindest im Zuschauerraum, um etwa % s [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] ch zusammengestellt, ab. Man war allgemein überrascht, wie präzise und fein die vielen Pianostellen kamen und wie sich, sicher und in jedem Instrument deutlich, die Fortestellen davon abhoben. Unsere Musiker haben viel an sich gearbeitet, und es ist nicht zu verkennen, daß vor allem in der Tonqualität die Tendenz des immer Besserwerdens da ist. Aber die Musiker waren auch sehr fleißig. Zweimal und oft dreimal in der Woche haben sie ihre Freizeit am Abend für die Musik geopfer [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] d Obmann Alexander Balogh, hatte im besten Einvernehmen mit der Kreisgruppe Wolfsburg und ihrem unermüdlichen . Vorsitzenden Robert F a i g e und mit dem Stadtverordneten M. Brotschi dieses vierte Musikertreffen auf das beste vorbereitet. Pünktlich auf die Minute fuhren nacheinander die Autobusse auf dem großen Rathausplatz vor, wo jede Musikkapelle jeweils mit Marschmusik und Grußworten von den Gastgebern empfangen wurde. Die ankommende Kapelle antwortete mit einem Marsch [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] chierte bei herrlich schönem Wetter unsere Jugendgruppe, angeführt von Jugendreferent Georg Fleischer, und die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Krebelder -- etwa Jugendliche und Musiker -- in schnurgeraden Reihen unter unaufhörlichem Beifallsklatschen der Zuschauer. Dort angekommen, wurde unserer Jugend ein Platz beim Kriegerdenkmal angewiesen, wo sie dann im Anschluß an den Gottesdienst ein Lied von drei Strophen unter der Leitung von Chorleiter Wilhelm [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] usikkapelle der nunmehr in Rothenburg o. d. T. beheimateten Lechnitzer, ihre Frauen und Freunde. Herzlich begrüßten sich die Landsleute, die sich in bester Erinnerung hatten. Nach einem Ständchen der Musiker überbrachte ihr Dirigent Fritz Lieb die Grüße der übrigen in Rothenburg lebenden Landsleute und hob hervor, wie erfreulich es für sie sei, auf ihrer Rundfahrt hier in Salzburg mit einem so angesehenen Landsmann Wiedersehen feiern zu können. Die Verbundenheit solle auch in [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] eich in dreifacher Form. Er galt der Ehrung zweier Persönlichkeiten unseres geistigen Lebens: Egon H a j e k s , der am . November auf sieben Dezennien eines reich erfüllten Lebens als Dichter, Musiker und Theologe zurückblicken konnte, und Heinrich Z i l l i c h s , der am . Mai sein . Lebensjahr vollendete. Er umfaßte ein Programm, des dem Gedenken der Autoren selber an ihr Leben gewidmet war, und er ·rief in den Herren der Anwesenden traute Erinnerungen zurü [..]