SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 8314 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] aus Kronstadt nach Köngen, , Krs. Eßlingen. Bayern Andrae Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Bock Katharina, geb. . . , aus Kl.-Scheuern nach Nürnberg, A. . Eiwen Thomas, geb. . . , und Sara Eiwen, geb. . . , aus Nadesch nach München , /. Klöck Georg, geb. . . . und Klöck Ottilie. geb. . . . aus Weidenbach nach München , Schwarzanger . Kramer Maria, ge [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] den, die auch während der Berichtszeit die Hauptlast der Arbeit zu tragen hatten, in Fragen der Sozialversicherung Rechtsanwalt Erwin Kosch aus Mülheim ad. Ruhr und Frau Dr. M a r k s t a l l e r aus Nürnberg ihre ehrenamtliche Mitarbeit in dankenswerter Weise zur Verfügung stellten. In diesem Zusammenhang sei auch die Mitwirkung der vielen Landsleute hervorgehoben, die bei der Klärung von einzelnen Rechtsfragen oder bei Tatbestandsermittlungen selbstlos mitgewirkt haben. Das [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] r O b e r l ä n d e r , Bayerns Arbeitsminister W. S t a i n , Dr. Andreas v. W e i s s , München, Dr. Dr. Kurt R a a b , München, Professor D. K ü n n e t h , Erlangen, und Pfarrer Karl F u c h s , Nürnberg. Prof. O b e r l ä n d e r gab ein Bild von der größten Völkerwanderung aller Zeiten, die durch die Vertreibung von Millionenmassen in allen Erdteilen ausgelöst wurde. Die Entwurzelung so vieler Menschen und die soziale Umschichtung haben Sprengstoff angehäuft, den zu en [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] Landsleuten in Mainbernheim bei Kitzingen (Deutschland) geplant. Am . September fuhren vor Morgengrauen zwei große Autobusse aus Sachsenheim ab. Über München ging die Fahrt in schnellem Tempo nach Nürnberg, wo während einer Pause die Stadt besichtigt und alte Freunde besucht wurden. Nach einer weiteren Stunde Fahrt wurden wir von einem Motorradfahrer angehalten. Es war ein Landsmann, der uns den weiteren Weg nach Mainbernheim zeigen sollte. So gelangten wir ohne Umwege sic [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] -o.) Der Ostdeutsche Kulturrat, der Zusammenschluß der Kulturträger und kulturpolitischen Persönlichkeiten der Heimatvertriebenen veranstaltete .,zum . Male seine ostdeutschen Kulturtage, diesmal in Nürnberg. Gekoppelt mit diesen Kulturtagen war ein Treffen der Kulturreferenten, der Landsmannschaften und der Landesverbände und eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht. Das Treffen der Kulturreferenten hatte ein .besonders hohes Niveau und legte nochmals [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] llen. Die Stadtmauern sind der Wall, hinter dem sich ein geborgenes H a n d w e r k e r t u m (Zünfte) entwickeln kann, das seine gesuchten Waren bis in die Türkei und tief hinein ins Deutsche Reich (Nürnberg, Ulm) versendet. Während der Angriffe der T ü r k e n auf Europa (seit ) bewähren sich die Kirchenburgen. Zur Verteidigung gegen den Feind beschließen die (bevorrechteten) siebenbürgischen Stände: der ungarische Adel, die Siebenbürüer Sachsen und die Szekler (später [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] klung ihrer Töchter sein kann. Die hauswirtschaftliche Arbeit erscheint leider vielen spekt über ,,Das Haustochterjahr beim Mütterdienst" vom B a y e r i s c h e n M ü t t e r d i e n s t , Stein bei Nürnberg, . Alle diese Heime sind immer bereit, müde, überlastete und erholungsbedürftige Mütter aufzunehmen. In den Heimen des Müttergenesungswerkes fanden im Jahre Mütter Erholung und Genesung! Der M ü n c h n e r F r a u e n k r e i s hat im [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] nz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stuttgart; Margarete Kraus, München; Peter Montsch, Pfaffenhofen; A. Plajer, Ludwigsburg; Hedi Raab, Nürnberg; Luise Gantz, Düsseldorf; E. Haltrich. Herten-Langenb.; Margarete Fritsch-Kubier. Bad Nauheim; Karl Klein. Wartenberg; Erna Höhr, Wiesbaden; H. Kamner. Gießen; Martin Hallesch, München; Auguste Wagner, Burgiengenfeld; Gustav Orelt, Frankfurt/M.; D. Borgardt, Bremervörde; [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] genheiten. Die Vorstandschaft. Prof. Oberth - Ehrenbürger Prof. Hermann Oberth, unser berühmter Landsmann, wurde anläßlich seines . Geburtstags zum Ehrenbürger seines jetzigen Wobnort's, Feucht bei Nürnberg, gewählt. Bürgermeister Josef Koll überreichte in feierlichem Rahmen die Urkunde. Zugewandert Im Monat Juni . J. sind nach Meldung des DRK folgende Landsleute aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert: nach Hessen: . Gärtner Johann, geb. .. und . Gärtner [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] llach/Kärnten; Hildegard Connert, Rimsting; Sigrid Schreckling, Augsburg; Ingeborg Klee, Olpe/Westf.; Wilhelm Vekony, England; Min.-Rat Dr. Michael Preuß, Baldham; Professor Hermann Oberth, Feucht b. Nürnberg; Walter Roth, Irsee/Kaufbeuren; Kreisverband Augsburg-Nordschwaben; Martin Fiala, Korntal-Wttbg.; Emil Rzeczcki, Simbach/Inn; Stud.-Rat Richard Albert, Meisenheim/Glan; Hedwig Herbert, Euskirchen; Hans Karl Kloeß, Bremen; Norbert Adleff, Geiselbullach/Fürstenfeldbruck; E [..]