SbZ-Archiv - Stichwort »Nösnerland Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] ge Gott Sie uns noch lange als Kreisvorsitzender und als -- ,,unser" Gustav-Adolf erhalten! Arthur Braedt Die Stadt Schwäbisch-Gmünd ehrt Professor Norbert Thomae Das was unserem Landesvorstand trotz wiederholter Bemühungen nicht gelungen -wax -- das Werk unseres siebenbürgisch-sächsischen Künstlers und Erziehers aus dem Nösnerland, Prof. Norbert Thomae, anläßlich seines . Geburtstages würdig zur Kenntnis aller unserer Landsleute und der gesamtdeutschen Öffentlichkeit zu br [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] blikum erwachte wie aus einem Traum und spendete dem Redner reichlich Beifall. FF. Vorträge Im zweiten Vortrag der Reihe ,,Siebenbürgen" spricht am Mittwoch, dem . Oktober, um . Uhr in der Volkshochschule Linz Professor Gerhard Kelp, Linz, über ,,Das Nösnerland im Zeichen markanter Persönlichkeiten". Zum Abschluß der Vortragsreihe ,,Siebenbürgen" spricht am Mittwoch, dem . November, ebenfalls um . Uhr in der Volkshochschule Linz, Redakteur Alfred Honig über: ,,Der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] ortsetzung auf Seite ) Hontenisfest in Kitchener (Fortsetzung von Seite ) schaft hin, daß unser . Herrgott im Himmel sicherlich seine ,,helle Freude" dran hatte. Dann sprach der Festprediger dieses Tages, Pfarrer Martin Intscher, früher Pfarrer der Gemeinde Weißkich im Noesnerland, einer besonderen Einladung durch den Klub folgend aus dem Westen Kanadas gekommen, über Joh. , --. Seine Ausführungen hätten im Stenogramm festgehalten werden müssen, um im Rahmen dieses Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] dem . Band seiner Stephan-Ludwig-NothAusgabe beigesteuert, Richard Albert läßt in einem Lebensbild des Schaßbuigers Di, Johann Wolff die Zeit zwischen und vor uns lebendig werden, während Viktor Möckesch uns mit seinem Aufsatz ,,Noidsiebcnbürgische Gelehrte" ins Nösnerland führt. Es folgen, von Kurt Csallner aufgezeichnet, Anekdoten aus Vistritz, von Gustav Müller ein Aufsatz über die Kirche von SächsischRegen und Gedichte des Wermeschers Johann Stierl. Einer heit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] e, das Manuskript nicht nur flüchtig einzusehen, sondern in seiner Gänze und Fülle kennenzulernen. Dem seinerzeitigen Aufruf von Phleps und Folberth auch in der Siebenbürgischen Zeitung an alle Landsleute, durch Einsendung möglichst vieler Anekdotenbeiträge die Sammlung und Herausgabe zu ermöglichen, wurde in erfreulicher Weise Folge geleistet, so daß eine reiche Menge an Anekdoten zur Auswahl stand. Alle Gaue der Heimat finden wir in dieser Auswahl vertreten. Das Nösnerland [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] aß diese Deutschen in Siebenbürgen aus den gepflegtesten Gegenden des deutschen Mutterlandes stammen. Die Widmungsverse besagen weiter, daß sie der Drang nach einem sinnvolleren, stärkeren Leben (immer den Ausführungen Karl Kurt Kleins folgend) aus der Herrlichkeit des Mutterlandes in das ,,Elend" der Fremde getrieben hat; getragen von einem Gottvertrauen wie es Luther im Großen Katechismus bekundet hat. Die Landkarte umfaßt neben dem ,,Althland" und dem Weinland auch das ,,L [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] der Promenade, das sich gastfreundlich jedem öffnete, und dessen Atmosphäre von zwei Faktoren bestimmt wurde: einem gesunden, lebendigen Familiengefühl -- fünf Knaben tollten im Haus des Stadtingenieurs Oskar Kelp herum -und einem brennenden Interesse an allen Fragen, die das sächsische Volk, die das Nösnerland betrafen. : So ist es kein Wunder, daß es für den frischgebackenen Diplomingenieur -- Fritz Kelp promovierte im Jahre an der technischen Hochschule in Dresden -- [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] erholt werden.. Große Bewunderung: und' Begeisterung fanden die wunderschönen sächsischen Trachten der Tanzgruppe. Frau Pfarrer Lang gedachte in ihrer Ansprache der Volksgenossen, in der Heimat sowie an die hiesigen Brüder und Schwestern aus Siebenbürgen. In zwei folgenden eigenen Gedichten ,,Nösnerland" und ,,Eiche" schilderte Jost Ludwig in sehr gut geprägter dichterischer Form seine Eindrücke und Gedanken über die verloren© Heimat. Nun folgte die 'Gedenkrede zur . Wie [..]