SbZ-Archiv - Stichwort »Name Suche«

Zur Suchanfrage wurden 2240 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] Seite Zeltung / .JufiS im Rat der Südostdeutschenpf«*r|*>diwGra) «rursochen un»rtriglicheSctim»n»n. Wi« Ich durch ein einfach cnzuwandendesMitttithnell|eh«iltundwl»der arbeitsfähig wural«, teilt ich out Dankbarkeit jedem Leidensgefährten kostenlos und unverbindlich mit. Fr. C. Krüger, Korliruhe/B Nebeniusstraßfl* Unser Suchdienst Wer weiß etwas über Horst H e r m e , geboren am .'Februar in Kronstadt? Seit Februar in Jugoslawien bei Div. ,,Prinz Eugen" ver [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] nes Brudervolkes bleibt ebenso unverändert wie das unserer Treue zur alten Heimat. Natürlich lassen wir uns von niemandem Vorschriften darüber machen, wem wir unser Vertrauen schenken, um in unserem Namen die praktische Verbindung mit den rumänischen Freunden zu pflegen. Unsererseits möchten wir auch nicht etwa mit Repräsentanten des rumänischen Lagers, die wir bestimmen wollen, sondern mit echten, die eigentlich r u m ä n i schen (Belange verfechtenden, von den Rumänen selbs [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] or-Verlag München , Schließfach Ich bestelle . . . . Exemplare des ,,Südostdeutschen Kalenders " zum ermäßigten Subskriptionspreis von , DM zuzüglich der Versandspesen. Der ,,Südostdeutsche Kalender " soll mir sofort nach Erscheinen gegen Nachnahme zugestellt werden. Name und Anschrift (gut leserlich schreiben) Hocherfreut, zeigen die Geburt ihres Kindes ORTRUD - UTE Tinny und Alfred Schebesch geb. Butz Bonn, . . / Dr. Robert Kern Z [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] onstadt. Um Mitteilung seiner Anschrift oder wenigstens seines jetzigen Aufenthaltsortes bittet Hildegard S c h i e b , ( b) Hattingen/Ruhr, Kirchplatz \. G e s u c h t wird: Michael T h e i , etwa -- Jahre, war mit mir in Dresden-Wilder Mann, SS-Kaserne-Führerheim. Außerdem suche ich noch einen anderen Kameraden, von dem ich nur weiß, daß er mit Vornamen G e o r g heißt und sich jetzt in Bayern aufhält. Er war mit mir in der Genesungskompagnie Wilder Mann. Georg war [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] terreich plötzlich verschieden ist. Karl Zehner war ein Bruder des verstorbenen österreichischen Kriegsministers Wilhelm Zehner. Gerda Katharina Reingruber Hans Reingruber in Wehnrath, Post Eckenhagen, Bezirk Köln, teilt, auch im Namen seiner in Siebenbürgen wohnenden Eltern und Geschwister mit, daß seine Schwester Gerda Katharina Reingruber im Alter von Jahren (geb. . . in Heisdorf) am . November gestorben ist. Ihre sterblichen Überreste wurden am . Novemb [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Sritr ·Siebe»btrfiieeh« Oktober Verschleppte in der Sowjet-Union Die Siebenbürgische Küche Die ,,Siebenbürgisch« Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind von Heimkohrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aulgegeben worden. Sollten Sie, liebe liandsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinte [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische 'Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeirnkehrern(innen) aus russischer Internierung brw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. ! Sollten Sie, liebe Landsleute, über .diese ver,,storbenen bzw. noch zurückgehaltenen Z&viliriterniertenergänzende [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b u r g i s c h e L e i t u n g Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e rs t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzen [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] ich a l l e meine Landsleute hiermit bitte, wäre: . Wer von euch gedruckte sächsische Lieder besitzt, auf Blättern, in Heftchen oder Büchern, möge mir diese schicken. Nur leihweise!, und nur für kurze Zeit. Schreibt euere Namen und Adressen hinein, damit ich sie richtig wieder zurückschicken kann. . Schreibt von allen Liedern, die in euerer Gemeinde lebendig waren und gesungen wurden, die ihr jetzt singt und von denen ihr möchtet, daß sie im Liederbuch drinstehen, den Textb [..]