SbZ-Archiv - Stichwort »Naturwissenschaften«

Zur Suchanfrage wurden 469 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9

    [..] iche Referent(inn)en zu unterschiedlichen Themen im Plenum und in verschiedenen Sektionen (Schulgeschichte, Gemeindeforschung, Genealogie, Germanistik, Geschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften, Sozialgeschichte, Volkskunde, Wirtschaftsgeschichte, Rechtsgeschichte, Zeitgeschichte) zusammenführte. Seit gilt die Regelung, in geraden Jahren einen mehrtägigen Kongress zu veranstalten und in den Zwischenjahren zu einer eintägigen Jahresversammlung ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] r Naturwelt Siebenbürgens sowie Transilvanica im weitesten Sinne des Wortes. Er und seine Frau Hildegard traten bereits dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde bei. Als sich die Sektion Naturwissenschaften dieses so wichtigen Vereins konstituierte, war er einer der Ersten, die sich dort eingeschrieben haben. wurde er Mitbegründer der ,,Neuen Kronstädter Zeitung". Als die Heimatortsgemeinschaft der Kronstädter entstand, wurde er auch dort aktives M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] . Seite Konrad Möckel wurde als Sohn des Pfarrers Gustav Möckel am . Juni in Petersdorf im Unterwald geboren. Nach Abschluss des Hermannstädter Gymnasiums entschloss er sich zum Studium der Naturwissenschaften, und zwar Chemie und Biologie, mit dem Ziel, Gymnasialprofessor zu werden. Nebenbei studierte er, wie es damals üblich und erforderlich war, auch Theologie. Er besuchte von - die Universitäten Leipzig, Berlin und Klausenburg. Im Jahr promovierte e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] und Ernst Schüz) mit der Erstellung der endgültigen Textform. Mit der Verbindung zum Böhlau Verlag Köln und der Erstellung der Druckvorlagen beauftragte Dr. Wagner H. Heltmann, als Leiter der Sektion Naturwissenschaften des AKSL. Im Herbst erschien der I. Band der ,,Ornis Siebenbürgens" von Hans Salmen ( Seiten, elf Abbildungen). Außer dem allgemeinen Teil dieses Werkes wurden in diesem Band in Siebenbürgen vorkommende Vogelarten behandelt. Im September ersch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 26

    [..] t-Bartholomae gewählt wurde, begann für ihn ein langjähriger ehrenamtlicher Einsatz für die Siebenbürger Sachsen. Als langjähriges Mitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Sektion Naturwissenschaften, hielt er zahlreiche Vorträge über allgemeine Fragen der siebenbürgischen Landwirtschaft, über Aspekte der Agrargesetzgebung sowie deren Auswirkung auf die siebenbürgische Landwirtschaft und soziale Struktur der Siebenbürger Sachsen. Als Vorsitzender der HOG K [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10

    [..] Betreuung durch seinen Lehrer Samuel Hammer. Leonhard besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, wo er als Vorzugsschüler auch die Maturitätsprüfung ablegte. Danach beabsichtigte er, Theologie und Naturwissenschaften zu studieren. Infolge der damals in Europa vorhandenen politischen Verhältnisse verzögerte sich die Erfüllung dieser Absicht. Erst im Januar erhielt er vom Hermannstädter Konsistorium die Aufforderung, sein Studium in Deutschland sofort anzutreten. Im Feb [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12

    [..] ten wichtige Informationen: Die Stundentafeln für die Klassen bis , für die Klassen bis (Lyzeum) mit der Differenzierung in die Profile Mathematik-Informatik intensiv, Mathematik-Informatik, Naturwissenschaften und Philologie, die Angebote der Wahlfächer, Bemerkungen zum Religionsunterricht, die Prüfungen, die an der Schule abgelegt werden mit genauen Informationen über das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Deutschlands, die partnerschaftlichen Bezieh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . April . Seite Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde tagte am . und . März auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Den Teilnehmern des diesjährigen Frühjahrstreffens wurden zahlreiche Referate und Buchbesprechungen geboten. Die am . März beginnende Tagung brachte zunächst zwei Mitteilungen aus den Bereichen Mineralogie und Geologie. Alfred Schuster (Clausthal /Harz) stel [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] stpreis für Fotografie der Land Brandenburg Lotto GmbH ein. ,,Casa mare" Am Samstag, den ., und Sonntag, den . März , findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu lädt die Sektion herzlich ein. Am Samstag werden ab . Uhr folgende Berichte, Referate und Kurzmitteilungen vorgetragen: Volker Wollmann (Obrigheim) und Alfred Schuster (Clausthal/Harz): ,,Schau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] usklingens des Deutschtums nach einem -jährigen Bestehen im Karpatenland Siebenbürgens. Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen Anlässlich der letztjährigen Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hielt der Diplom-Forstingenieur Rudolf Rösler am . März in Gundelsheim einen Vortrag über die -jährige Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen. Im Folgenden wird der Vortrag leicht gekü [..]