SbZ-Archiv - Stichwort »Neisse«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6

    [..] lin und Frankfurt am Main , Seiten. Die Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier versucht in ihrem Buch, am Schicksal von elf Frauen, die im Frühjahr aus den deutschen Provinzen jenseits von Oder und Neiße in die Sowjetunion verschleppt wurden, ein Kapitel des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit zu rekonstruieren, das von der deutschen Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis genommen wurde, ja sogar bei den deutschen Vertriebenen und in deren Publikationen we [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14

    [..] n und Kriegsentschädigungen eben erst zu verständigen suchten. Dr. Kroner behandelte im ersten Teil seines Vortrages die international-rechtlichen Zusammenhänge der Verschleppung in die UdSSR, von der außer den Rumäniendeutschen auch die Deutschen Ungarns, Jugoslawiens und der Ostgebiete jenseits von Oder und Neiße betroffen waren. Im zweiten Teil seines Vortrages ging Dr. Kroner auf Hintergründe und Fakten der Verschleppung der Rumäniendeutschen, insbesondere der Siebenbürge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3

    [..] er Akademie für politische Bildung, dem Haus des Deutschen Ostens und der bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit veranstaltet. Millionen Deutsche mußten am Ende des Zweiten Weltkriegs als Deportierte, Flüchtlinge und Vertriebene ihre Heimat östlich von Oder, Neiße und Böhmerwald verlassen - eine Völkerwanderung ohne Beispiel, die tiefe Einschnitte in das soziale Gefüge Ost- und Mitteleuropas mit sich brachte. gen), Mathias Pelger (Kronstadt) und Samuel Pi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] len Empfindungen. Er ließ nie nach, auf die besondere kirchliche Verantwortung für das kulturelle Erbe der durch die politischen Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße Vertriebenen hinzuweisen. Im Blick auf die Vertriebenenseelsorge arbeitete von Keler eng mit dem Ostkirchenausschuß der EKD und dem Konvent der zerstreuten evangelischen Ostkirchen e.V. zusammen. Die Aussiedlerarbeit beanspruchte von Keler in hohem Maße, vor allem durc [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9

    [..] land Graef Der Vorstand des Konventes der zerstreuten evangelischen Ostkirchen, des Zusammenschlusses von zwanzig Hilfskomitees evangelischer Vertriebener aus den ehemals deutschen Ostgebieten jenseits von Oder und Neiße und aus Ostmitteleuropa, Südosteuropa und Osteuropa, stellt zunehmend besorgt wachsende Unzuträglichkeiten bei Aufnahme und Eingliederung der Spätaussiedler fest. Der Konventsvorstand bittet Bund und Länder - Parlamente, Regierungen und Verwaltungsbehörden -, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8

    [..] ar gegeben. Er führte zunächst zum griechischtürkischen Krieg und dem Frieden von Lausanne (), der in der Behandlung von Minderheiten zusätzlich einen ,,Präzedenzfall" statuierte: den Bevölkerungsaustausch. Dieser von Staatswegen verordnete Transfer ganzer Ethnien sollte Schule machen und durch das Dritte Reich und dessen Versuche der ,,völkischen Flurbereinigung" in Osteuropa einen ersten Höhepunkt erleben. In seiner Verlängerung kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zur Dep [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] r Heimat verbleiben können und sich nicht zur Aussiedlung entschließen müssen. Der Minister hofft, daß durch eine schnelle Hilfe und durch einen positiven Einstellungswandel der Aussiedlerstaaten zu ihren Deutschen vielen noch Unentschlossenen eine echte Entscheidungsalternative zur Aussiedlung geboten wird. Dies gelte insbesondere für die Deutschen in Ungarn (über ), in den Gebietenjenseits von Oder und Neiße (um ) und mit deutlich geringerer Zuversicht für die D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3

    [..] Entwicklungsagentur neben den Landsmannschaften und den karitativen Organisationen diese Hilfeleistungen vor Ort in die Tat umsetzen könnte. Darüber hinaus halte ich es für notwendig, daß wir in den nächsten Jahren die deutsche Kultur aus den Gebieten jenseits von Oder und Neiße nicht nur in Museen, Hochschulen oder in ostdeutschen Heimatstuben im Bundesgebiet fördern, sondern auch aktiv zur Bewahrung deutscher Kulturgüter in Osteuropa beitragen. Zum Beispiel sollten wir Ini [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 2

    [..] unsere deutschen Landsleute, die heute noch im Osten Europas und in der Sowjetunion leben, ihre Heimat nicht verlieren. Wenn die Deutschen in der Sowjetunion, in Rumänien und in den Gebieten jenseits von Oder und Neiße am Aufbau eines neuen Europas in ihrer Heimat mitwirken sollen, dann müssen auch ihnen die Menschenrechte voll und ganz gewährt werden. Sie müssen die Chance erhalten, ein kulturelles Eigenleben zu entfalten und sich durch Arbeit eine gesicherte Existenz zu ver [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 2

    [..] er Wille sei, einen umfassenden Vertrag mit Polen über gutnachbarschaftliche und freundschaftliche Beziehungen in der ersten Hälfte des Jahres auszuhandeln, und schlug der polnischen Regierung vor, ein solches Abkommen noch vor dem geplanten deutsch-sowjetischen Generalvertrag fertigzustellen. Gemeinsam solle in den Gebieten jenseits von Oder und Neiße.ein Modell friedlichen Zusammenlebens geschaffen werden. Dazu gehöre unabdingbar der Schutz der Minderheitenrechte. Auch [..]