SbZ-Archiv - Stichwort »Nettozahler«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] cht dazu geführt, dass konträre Ansichten von einigen Siebenbürger Sachsen geduldet werden. . Sie haben Recht. Rumänien zahlt die Entschädigungsleistungen mit Hilfe von Deutschland, dem größten Nettozahler der EU. . In meiner fast -jährigen beruflichen Tätigkeit hatte ich mit ganz vielen Menschen zu tun: Kindern, Eltern, Kollegen und Kolleginnen, Hausmeistern, Pfarrern, Bürgermeistern, Schulräten, was noch alles? Was glauben Sie, wie viele unterschiedliche Meinungen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 5

    [..] Lage noch verschärfen. Sie sehen sich in einer Situation, die zu noch mehr negativen Auswirkungen führen kann. Aber nicht nur die Länder, die sich den Sparzwängen ausgesetzt fühlen, sondern auch die Nettozahler, also die europäischen Staaten, die kräftig für die Mitgliedstaaten zahlen, hadern mit Brüssel. Es kommt eine negative Dynamik in Gang. In Griechenland wird Bundeskanzlerin Merkel mit nationalsozialistischen Emblemen wie dem Hakenkreuz in Verbindung gebracht. Das mach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14

    [..] Gerechtigkeit vieler Zuhörer im Saal. Denn erwiesenermaßen zahlen die jungen, berufstätigen Spätaussiedler mehr in die Rentenkasse ein, als Rentner dieser Bevölkerungsgruppe beziehen: Aussiedler sind Nettozahler für die deutsche Rentenkasse. Der HOG-Vorstand sucht nach wie vor Mitarbeiter, die schriftliches Material und Beiträge für das Heimatbuch der Kleinscheuerner liefern. Bis zur Herausgabe des Buches, die für das Jahr anläßlich des . Heimattreffens geplant ist, hof [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1

    [..] en sei, mehr als gerecht werden: Berufstätige Aussiedler zahlen jedes Jahr Milliarden DM mehr in die Rentenkasse ein, als ältere Landsleute als Rente erhalten. Mit dieser Tatsache - Aussiedler sind Nettozahler für die deutsche Rentenkasse - ist das Scheinargument zu entkräften, wonach ältere Aussiedler keine Rentenbeiträge eingezahlt hätten. Weitere Ehrengäste der Feierstunde in Fürth waren die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Karin Servatius-Speck, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Ein neuer Versuch, die Fremdrente abzuschaffen? Aussiedler sind Nettozahler für die Rentenkasse, aber sie könnten wieder der Sparwut und Klientelpolitik bundesdeutscher Parteien zum Opferfallen Im Rahmen ihrer Steuer- und Rentenvorhaben hat die Bundesregierung mit Kanzlermehrheit in einer ersten Phase im September das sogenannte Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) im Bundestag verabschiedet und dabei über [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3

    [..] Aussiedler mehr in die Rentenkasse einzahlen, als sie herausbekommen, und auch die rückwirkende Kürzung der Anwartschaften sei damals nicht thematisiert worden. Besonders das Argument, daß Aussiedler Nettozahler für die Rentenkasse sind, sollten die Verbände aggressiver an den Anfang jeder Diskussion stellen, sagte von Stetten. Er räumte ein, daß'viele Gesetze im Bundestag nur wenigen Abgeordneten in ihrer ganzen Konsequenz erkennbar seien.. Regierungsdirektor Manfred Schutte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4

    [..] es fraglich, ob Deutschland, das von der Ost-Erweiterung politisch und wirtschaftlich am meisten profitieren würde und diese am stärksten befürwortet, eine vorzeitige Diskussion über seine Rolle als Nettozahler vom Zaun brechen wird. Das würde den Widerstand anderer Länder nur verhärten. Jedenfalls wird es nach Meinung des FAZ-Mitherausgebers Streit darüber geben, wer sich an der Finanzierung noch beteiligen muß; und es wird darüber gestritten werden, wer von den dennoch not [..]