SbZ-Archiv - Stichwort »Neues Aus Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] Rumänien ein Ende haben werde. Mit schwerem Herzen verließ er mit seiner Familie und seinem engsten Freundeskreis seine Vaterstadt Mediasch und fand in Graz eine neue Heimat. Aus einem Barackenlager wuchs in wenigen Jahren mit seiner Hilfe ein neues, modernes Unternehmen, dem er, bis vor einigen Jahren, als Gesellschafter angehörte. Während sein Geist der Wirtschaft gehörte, schlug sein Herz für die alte Heimat, die er nicht vergessen konnte. Mit unbeschreiblicher Liebe samm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] städter! Nachdem sich das bisherige uns zugewiesene Lokal in Dinkelsbühl, ,,Fränkischer Hof", bei allen Treffen als zu klein für eine so große Nachbarschaft erwiesen hatte, mußten wir nach anderen Möglichkeiten Umschau halten. Es ist uns nun gelungen, ein neues Lokal ausfindig zu machen, wo wir gemütlich zusammenkommen können. Alle Hermannstädter aus dem Rhein-NeckarMain-Mosel- und Saar-Raum treffen sich in diesem Jahr beim Heimattreffen in Dinkelsbühl im Gasthof ,, R o t e r [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] icht nur in unser aller deutsches Mutterland, sondern auch die Schwelle zu dem Weg in das größere Vaterland: Europa. Kolonisten sind wir, Kolonisten, wie unsere Urväter es waren. Sie haben einst das Land gerodet, ihm ein neues Gesicht gegeben. Sollten wir, die wir auch von neuem anfingen, die wir von Kindheit an gewöhnt sind, friedlich mit Menschen anderer Nationen zusammenzuleben, sollten wir nicht gemeinsam mit jenen, die seit Jahrhunderten hier im Herzen des Kontinents ihr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] ier bereiten. Wir bitten daher alle Eltern und Landsleute, die M i t g l i e d der L a n d s m a n n s c h a f t sind, ihre in Frage kommenden Kinder und älteren Landsleute an die untenstehende Anschrift bis spätestens . . melden zu wollen. Gleichzeitig möchten wir allen, die aus irgend »inem Grund nicht an der Weihnachtsfeief teilnehmen können, jetzt schon ein recht frohef Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahl In Frieden und Freiheit wünschen. Für die Kre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1

    [..] ache, Dichtung und Geschichte der SiebenbürgerSachsen ihren Kultur pr eis . Professor Klein hat als Herausgeber der ,,Siebenbürgischen Vierteljahresschrift" beste siebenbürgisch-sächsische Tradition fortgeführt und der von ihm geleiteten Zeitschrift neues Ansehen auch außerhalb Siebenbürgens verliehen. Mit der ,,Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland" sicherte er der Dichtung der Deutschen jenseits der Grenzen Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein, I [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] die aus unserm Siedlungsleben längst nicht mehr wegzudenken ist. Marianne Preidt konnte als Leiterin der Jugend-Tanzgruppe über rund Einsätze berichten. Siedlungsreferent Jürgen BrandschBöhm unterrichtete uns über Siedlungsfragen, neues Bauland und Bewerber, wertvollst ergänzt durch unsern Ehrenvorsitzenden Rektor Robert Gassner über Vorsprachen und Kontakte mit Behörden und sonstigen maßgebenden Stellen. Auch die Arbeit im Jugendheim unter dem Jugendleiter Klaus Brandsch- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] h die beglückende Vereinigung der Familien Fite Nachdem die erste Wahlversammlung ergebnislos verlaufen war, wählte der Transsylvania-Klub am . Dezember, bei selten zahlreicher Beteiligung und in seltener Einstimmigkeit ein neues Klubkomitee. Präsident Michael B u d a k e r, der sieben Jahre dem Klub vorgestanden hat, und unter dessen Leitung ein beachtlicher finanzieller Aufschwung zu verzeichnen war, hatte sein Amt niedergelegt, ebenso der als Kassier nicht minder verdiens [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4

    [..] n Elektrolytkuprer von G. Prozent Kupfergehalt und geben damit dem Land die Möglichkeit, seinen größten Reichtum, das Kupfer, selbst zu verarbeiten. In Argentinien wurde uns unter anderem ein funkelnagelneues Stahlwerk gezeigt, das ebenfalls zum größten Teil von deutschen Firmen errichtet worden ist. Die Zahl derartiger Beispiele erfolgreicher wirtschaftlicher Zusammenarbeit ließe sich natürlich noch wesentlich vermehren. Nach den Unterlagen des Auswärtigen Amtes haben die [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] ge hinzuweisen. Wenn in der bisherigen Weise weitergemacht wird, geraten wir in Gefahr, den Kontakt mit der modernen Zeit zu verlieren. Die Jugend wird uns das nicht honorieren. Sie Von der Idee zur Verwirklichung Neues über das Siebenbürger-Heim Lechbrück Am . Oktober fand in Lechbruck im Camping-Restaurant des neuen Zeltplatzes eine Vorstands- und Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Siebenbürger-Heim Lechbruck" statt. Im Mittelpunkt des Interesses stand das neue Mode [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] urg") bei, auf den unser Blatt noch zurückkommen wird. Dr. Otto Rudolf Ließ schreibt über ,,Kirche, Ideologie, Politik im West-Ost-Gespräch" und gibt einen Überblick über die Lage der Kirchen und das Glaubensleben in den Südostländern im Blick auf ein aus Schmerzen und Opfern werdendes neues Zeitalter. Kirchenkanzler Dr. Karl Pickel schreibt über die Entwicklung des evang. Kirchenrechtes seit . Weitere einschlägige Beiträge von Rang und Buchbesprechungen von Dr. Bernhard [..]