SbZ-Archiv - Stichwort »Neumarkt«

Zur Suchanfrage wurden 1700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9

    [..] Bewusstwerdens, in deren Mittelpunkt die Erfahrung der drei Protagonistinnen steht. Das Stück wurde im September in ungarischer Sprache in der Regie von Sebestyen Aba am Yorick StudioTheater in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) uraufgeführt. Am . August wird ,,Verschwinden" beim Nationaltheater Weimar im Rahmen des Weimarer Kunstfestes in szenischer Lesung präsentiert. Im Oktober wird das Stück in Deutschlandfunk Kultur als Hörspiel ausgestrahlt. Drei Fragen [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 12

    [..] bei Dan Ilica-Popescu (Str. Pieii ­ Kirchenburg), (-) . Kleinalisch (Seleu), Postleitzahl , gehört zur Gemeinde Rode (Zagr) und liegt in einem Seitental der Kleinen Kokel. Nach Neumarkt an Mieresch sind es , nach Mediasch km und nach Schäßburg km. Wir bieten Ihnen einen Aufenthalt für bis zu Personen in renovierten sächsischen Bauernhäusern und deren Gärten. Im Pfarrhaus stehen Doppelzimmer, eine gemeinsame Küche und ein großer Hof auch für [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 13

    [..] nd Buchung bei Kurator Johann Bauer: (-) , Brooser Pfarramt, () , (-) , E-Mail: Sächsisch-Regen (Reghin) ­ liegt in Nordsiebenbürgen zwischen Neumarkt am Mieresch ( km) und Bistritz ( km). Im ,,Bogenerhaus", das gegenüber der Kirche liegt, befindet sich ein Gästezimmer mit zwei Betten und einer ausziehbaren Sitzecke. Das Badezimmer mit Dusche und WC sowie eine voll ausgestattete Küche stehen den Gästen ebenfalls zu [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] hränkungen sehr gut auskennt. Die Schreibmaschine (ein Undinggedicht) Hans Bergel zugeeignet Meine erste Schreibmaschine war eine Remington, erstanden, im Wortsinn: ERSTANDEN auf einem Trödelmarkt in Neumarkt, Siebenbürgen, in den frühen Achtzigern, zu einem vergleichsweise horrenden Preis ­ sie war nicht gemeldet ­ und sie ging ihres Weges, d.h. die Wege meiner Gedanken mit. Irgendwer aus der Nachbarschaft aber bekam das dann spitz, bekam wohl auch etwas dafür, dass er es sp [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] ten, verschlug es noch vor dem Ersten Weltkrieg beruflich aus Bukarest nach Siebenbürgen. Welcher Zufall führte ihn ausgerechnet in das Elternhaus von Margarete Daubener? Der junge Wopalka wurde nach Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) als leitender Angestellter der dortigen Sparkasse berufen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde er beauftragt, die Sparkasse in Bistritz aufzulösen. Täglich besuchte er als Kostgänger das Haus seiner zukünftigen Schwiegereltern. Irgendwann f [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3

    [..] iegler, geb. Schuster aus Brenndorf bei Kronstadt und Daniel Ziegler, geboren in Rohrbach bei Fogarasch, backen seit Baumstriezel auf Festen in Nürnberg, Eibach, Herzogenaurach, Schwabach, Lauf, Neumarkt und Weisendorf. Sie verkaufen regelmäßig am Hauptmarkt in Nürnberg beim Oster-, Herbst- und Weihnachtsmarkt. Seit sind sie alljährlich auch beim Heimattag im Spitalhof in Dinkelsbühl mit ihrem Stand vertreten. Sie backen den klassischen Baumstriezel, wahlweise auch [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6

    [..] ichnung ,,Wandervölker" (,,Popoare migratoare") von ,,germanischen Barbaren". Die Verfasserin hat für ihre Fleißarbeit die allermeiste Zeit im Staatsarchiv sowie in der berühmten Teleki-Bibliothek in Neumarkt am Mieresch geforscht. Man muss sich freilich fragen, woher sie manche historische Daten für ihre Schilderungen bezogen hat. So wird die Schlacht bei Kronstadt gegen das Heer Gabriel Báthorys von auf das Jahr vorverlegt. Außerdem sollen ,,die Österreicher" ansc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] te Genehmigung erteilen, dann kann die beinahe m hohe, monumentale BrukenthalStatue auf dem Großen Ring aufgestellt werden. Der Gewinner der Ausschreibung, der Bildhauer Árpád Deák, geboren in Neumarkt am Mieresch, ist kein Unbekannter in der Kunstszene Rumäniens. Er hat mehrere Projekte ähnlicher Natur realisieren können, so die interaktive Statuengruppe ,,Holnaposok" vor dem Ady-EndreGymnasium in Großwardein (Oradea), oder das Iuliu-Maniu-Denkmal vor der Gr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] später erfolgten Enteignung von Grund und Boden sowie von Haus und Hof der Sachsen. Als sichtbare Geschichte habe ebenso zu gelten der gewaltsame Konflikt vom März zwischen Ungarn und Rumänen in Neumarkt am Mieresch, der womöglich als ,,Katalysator der Ausreise fungiert" haben könnte. Man habe damals Sachsen hören können: ,,Hier können wir nicht bleiben. Wer wird uns schützen?" (S. f.) Der Ortspfarrer Eginald Schlattner blieb in Rothberg zurück. Doch für ihn war die Z [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] Georg Baier Geboren wurde Hans Georg Baier am . April in Nadesch bei Schäßburg. Die Grund- und weiterführende Schule besuchte er in Nadesch. Seine Berufsausbildung zum Elektriker schloss er in Neumarkt (Tg. Mure) und Schäßburg ab, wo er auch bis zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Kläranlagenbetrieb in der Nähe des Bahnhofs arbeitete; später war er als Energieanlagenelektroniker bei der Firma Schöller Jahre tätig. Die letzten drei Jahre war er be [..]