SbZ-Archiv - Stichwort »Niederungen«

Zur Suchanfrage wurden 66 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] ende von Ortschaften. Gleichzeitig traten die Weiße und die Schnelle Kreisch über die Ufer, setzten Dörfer sowie Teile von Großwardein unter Wasser. Ebenso überschwemmte der Alt zum zweitenmal die Niederungen zwischen Marienburg und Fogarasch. Der Sereth und der Pruth überfluteten zum drittenmal weite Teile der Moldau. Die Serien der Unwetter und Uberschwemmungeri rissen aber nicht ab. Am . Juni d. J. wurde Desch zum drittenmal 'von der Wasserflut des Großen Samosch heimg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] einer bis zu Meter tiefen Wasserflut versank. Viele Bewohner konnten erst im letzten Augenblick gerettet werden. Die größten Schäden im Kreis Kronstadt verursachten die Fluten des Alt in den weiten Niederungen und am Stadtrand von Fogarasch. Hier mußten Familien evakuiert werden. Im Alttal, in den Kreisen Kronstadt und Hermannstadt, wurden eine ganze Reihe von Ortschaften geräumt, damit Menschen und Gebrauchsgüter nicht den Hochwasserfluten zum Opfer fallen sollten. Doc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] und es ist weder in den großen Talschaften des Rheins, des Inns, der Salzach, der Drau und Mur oder gar der Donau zu finden, weder hoch droben in der mächtigen Alpenwelt noch unten in den Becken und Niederungen Österreichs und ist doch überall gegenwärtig und sichtbar, über das ganze Bundesgebiet wie erfrischender Perlentau, der in der Sonne glänzt und strahlt, zerstreut: die schmucken Siedlungen, die fleißigen Hände und die Rechtschaffenheit der deutschsprachigen Heimatvert [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3

    [..] Natürlich wurden auch die traurigen Bilder der Nachkriegszeit wieder geweckt: die Verschleppung nach Rußland, die Zwangsarbeit, die Enteignung und die Deportation zu Sonderarbeiten in die ungesunden Niederungen der Walachei. Aber das eigentlich Deprimierende war die Lage, in der sich unsere Landsleute -es sind ihrer -- dort heute noch befinden. Die Zeit der direkten Verfolgungen hat aufgehört -- ohne daß die indirekte Zurücksetzung verschwunden ist. Und dennoch sind [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] nd will es seinen Glanz verschütten mit des Frühlings Sonnenstrahl. Streue aus, du Himmelskind, ewiger Wahrheit Flammenzungen! Nahe uns auf goldenem Schuh, unverklungenes Märchen du, das nach dunklen Niederungen hell zu tönen neu beginnt. Hans Niekrawietz ders denn die Wissenschaft ist heute im Besitz der unendlich kompliziert gewordenen Kenntnisse der Welt, und mit Recht hat eine führende deutsche Zeitung anläßlich der Genfer Atomkonferenz die Wissenschaftler die ,,Herren de [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ta bin, gehen mir unablässig dem Charakter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gleich dem Wasser in die Leere der Welt eindringen. Nur auf diese Weise sei das Ziel alles Geistes (Ta [..]