SbZ-Archiv - Stichwort »Nikolaus Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] en. Wir hoffen dadurch manche Verbindung mit alten Gemeindegliedern wieder herstellen zu können. Aikelin Adalbert, Oberwart, Hauptplatz , Burgenland Barth Johann, St. Georgen a. F., Schauern , Bez. Braunau, O.O. Hartig Johann, Anthering bei Salzburg Hösch Michael, Vorchdorf , Bez. Gmunden, O.ö. (Tschippendorf) . ' ' . Holzträger Johann, Raabl , Bez. Schärding, O.O. Nikolaus Heinrich, Thumersbach bei Zeil am See, O.ö. (S. Regen) Riemer Karl, Frankenmarkt , O.ö. (Teke [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] sprechen für Höfe, Stuben und Schulen, für den weltverwandelnden Geist unsrer Heimat, für Kopernikus, Kant, Schopenhauer und Herder. Wir sprechen für Johannes von Saaz, Andreas Gryphius, Jakob Böhme, Joseph von Eichendorff, Franz Schubert, Caspar David Friedrich, für Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter, für Gregor Mendel und Ignaz Semmelweiß. Ach* der Namen wären noch manche zu nennen, und aller Rühm ist ein Ruhm auch der Menschheit. Für Bauern sprechen wir, Arbeiter und Bür [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] fort Rückantwort erteilen. Wir werden Ihre Mitteilung mit Hilfe von Rotkreuz-Suchdienststellen sorgfältig auswerten und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: /: Bauer, Ernst, geb.: ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Tischlermeister. -- Gemeldet von Hängst, Nikolaus. /: Buchholzer, Rosel, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Beruf: unbekannt. -- Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3

    [..] ten sich aus der Überfülle der Vorräte bei Arm und Reich zu ansehnlichen Stößen auf Tellern und Schüsseln. Diesen Freuden war auch hier die Adventserwartung vorausgegangen, an deren Anfang der Nikolaustag stand, der . Dezember. Am Vorabend stellten die Kinder ihre selbstgeputzten Schuhe zum ,,Einsacken" ins Fenster und fanden darin am Morgen eine Rute, Back- und Zuckerwerk, Nüsse und Äpfel. Vielerorts klopfte der Nikolaus selbst an die Türen, stapfte in Pelz und Stiefeln, la [..]